Listing 11 - 17 of 17 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Escritura somática : la materialidad de la escritura en las literaturas ibéricas de la Edad Media a la temprana modernidad
Authors: --- ---
ISBN: 9789004428614 9789004428218 9004428615 9004428216 Year: 2020 Publisher: Leiden Brill

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

How is a body written, and in which ways can literary texts shed light on the tension between immediate bodily expressions and writing if medieval writing practices compete with the new technology of printing? The present volume Escritura somática: La materialidad de la escritura en las literaturas ibéricas de la Edad Media a la temprana modernidad explores the relations between corporality and writing in genres and discourses that are key for understanding the phenomenon. The Iberian perspective, including contributions on Spanish and Portuguese texts, focusses on the materiality of writing with a shared epistemic frame.


Book
Handbuch Spanisch : Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika : für Studium, Lehre, Praxis
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783503098750 Year: 2012 Publisher: Berlin Erich Schmidt Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
The impact of trust on private equity contracts
Authors: --- --- ---
Year: 2002 Publisher: Ledeberg Vlerick Leuven Gent Management School

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Sammeln, Ordnen, Veranschaulichen : zur Wissenskompilatorik in der frühen Neuzeit
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3825871649 9783825871642 Year: 2003 Publisher: Münster LIT

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der vorliegende Band zur frühneuzeitlichen Wissenskompilatorik macht sichtbar, was, wie und in welchen vorgeformten Strukturen in der Frühen Neuzeit "gewußt" werden konnte, was diese Epoche für wissenswert hielt und wie man sich Wissen verfügbar machte. Es geht um die Frage nach den Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen der Wissensproduktion, Wissenszirkulation und Wissensverwaltung in der Frühen Neuzeit. "Ordnungen", "Zirkulation" und "Visualisierungen" sind die leitenden Gesichtspunkte der einzelnen Beiträge von Historikern, Kunsthistorikern, Literaturwissenschaftlern und Philosophen zur frühneuzeitlichen Wissenskultur.


Book
The impact of trust on private equity contracts
Authors: --- --- --- ---
Year: 2002 Publisher: Gent Vlerick Leuven Gent management school

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Planet Rousseau : Zur heteronomen Genealogie der Moderne
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783770558049 3770558049 3846758043 9783846758045 Year: 2016 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Werk Rousseaus ist ein Ereignis planetarischer Auswirkung. Dass dieses Werk symptomatisch für die Moderne wurde, hat seinen Grund in der aporetischen Verschränkung von Autonomie und Heteronomie, die nach dem Tod des Königs jeder republikanischen Verfassung eingeschrieben ist.Rousseau ist sich dieser Problematik bewusst, wenn er um die Frage von Fremd- und Selbstbestimmung kreist. Er legt eine Spaltung im Subjekt gerade dort bloß, wo sich kollektive Vernunft und individueller Affekt, symbolische Ordnung und Imaginäres entzweien. Das diskursive Feld, das man als »Rousseauismus« bezeichnet, bleibt davon nicht unberührt; denn wenn politische Denker und Literaten weltweit Rousseau für sich in Anspruch nehmen, transkodieren sie kein stabiles Wissen, sondern verstricken sich unweigerlich in Widersprüche. Diesen Widersprüchen gehen die Autoren von Planet Rousseau nach.


Book
Pathos - Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie : Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

»Pathos« ist ein zentraler Begriff abendländischer Geistes-geschichte. Dieser umfasst eine emotionale Konfiguration, die in ihren etymologischen Ursprüngen das menschliche Leiden bedeutet und sich davon ausgehend semantisch als Gemütsbewegung schlechthin entfaltet, als Leidenschaft, Gefühl, Affekt oder Begierde. In einem ersten Schritt widmet sich der Band in Teil I dem Pathos in Literatur und Literaturtheorie, wobei die Beiträge einen Bogen von der Antike, über das Mittelalter, die frühe Neuzeit bis in die Moderne des 20. Jahrhunderts schlagen. Teil II konturiert das Pathos je in einem über das Literarische hinausgehenden öffentlichen Raum in Religion und Politik, Malerei und Film. Teil III untersucht das Pathos als das Seelische, Affektive und Emotionale in philosophischen Diskursen mit einer Spanne von Platon bis Walter Benjamin und Martin Buber.

Listing 11 - 17 of 17 << page
of 2
>>
Sort by