Narrow your search

Library

KU Leuven (55)

UGent (42)

ULiège (26)

ULB (24)

UCLouvain (21)

UAntwerpen (18)

KBR (16)

VUB (13)

Odisee (10)

LUCA School of Arts (7)

More...

Resource type

book (106)

dissertation (1)


Language

German (73)

English (22)

French (8)

Dutch (1)

Norwegian (1)

More...

Year
From To Submit

2023 (2)

2021 (1)

2019 (1)

2018 (2)

2017 (2)

More...
Listing 11 - 20 of 106 << page
of 11
>>
Sort by

Book
Deutschsprachige Literatur 1933-1945 : Eine Einführung
Author:
ISBN: 9783503163779 3503163778 Year: 2015 Volume: 60 Publisher: Berlin Schmidt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dichtung im Dritten Reich ? : zur Literatur in Deutschland 1933-1945
Authors: ---
ISBN: 3531127381 Year: 1996 Publisher: Köln ; Opladen : Westdeutscher Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Germanistik und Politik in der Zeit des Nationalsozialismus : zwei Fallstudien: Hermann Schneider und Gustav Neckel
Authors: ---
ISBN: 3825350223 Year: 2004 Publisher: Heidelberg : Winter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Populäre religiöse Literatur und Buchkultur im Osmanischen Reich : eine Studie zur Nutzung der Werke der Brüder Yaziciogli
Author:
ISBN: 3956507045 395650092X Year: 2015 Publisher: Würzburg : Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Osmanischen Reich spielte der Typendruck erst ab dem 19. Jahrhundert eine relevante Rolle bei der Buchproduktion. Stattdessen wurden Texte von Hand abgeschrieben. Das wirft die Frage auf, wie und von wem in dieser Manuskriptkultur Bucher genutzt wurden. Die vorliegende Studie untersucht dies anhand eines umfangreichen Korpus von Handschriften, welche zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert entstanden. Es handelt sich um Abschriften der Werke der Bruder Yazicioglu (15. Jh.), die bis ins fruhe 20. Jahrhundert zu den meistgelesenen religiosen Texten im Osmanischen Reich gehorten. Die Handschriften des Korpus unterscheiden sich hinsichtlich der Textuberlieferung (einschliesslich der Orthographie, der graphischen Gestaltung und der Mituberlieferung), und sie enthalten in unterschiedlichem Umfang Nutzungsspuren (Besitz- oder Stiftungsvermerke, Geburtsvermerke von Angehorigen der Besitzer, Randglossen, Lesezeichen). Anhand dieser Daten werden Textuberlieferung, sozialer Kontext der Nutzer und Nutzungsprozesse analysiert und deren Interaktion diskutiert. Es wird gezeigt, dass die handschriftliche Buchkultur des Osmanischen Reichs eine sehr vielseitige Nutzung in verschiedenen sozialen Kontexten ermoglichte.


Book
Erzählen vom Widerstand als Erzählen von Gemeinschaft : literarische Repräsentationen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in (West-)Deutschland (1945-1989)
Author:
ISBN: 9783847105855 Year: 2016 Publisher: Göttingen : V&R Unipress,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Les penseurs allemands et autrichiens à l'épreuve de l'exil : interprétations, lectures et transferts dans les pays d'accueil par les exilés de langue allemande sous le national-socialisme
Author:
ISBN: 270566968X 9782705669683 Year: 2010 Publisher: Paris: Hermann,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der kleine Sieg über dn Antisemitismus : Darstellung und Deutung der nationalsozialistischen Judenverfolgung im deutschsprachigen Zeitstück des Exils 1933-1945
Author:
ISBN: 9783484351066 3484351063 Year: 2005 Publisher: Tübingen: Niemeyer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In einer bislang von der Forschung kaum beachteten Breite haben sich nach 1933 deutsche Exilanten mit dem nationalsozialistischen Antisemitismus auseinandergesetzt - von der Dokumentensammlung bis zur »Dialektik der Aufklärung«. Die Studie rekonstruiert diesen historischen Diskurs, insbesondere soweit er die literarische Form des Zeitstücks angenommen hat. Erörtert wird dabei, inwieweit diese dramatische Gattung ästhetische Formvorgaben aufweist, die das theoretische Interesse am Antisemitismus auf einige wenige, immer wiederkehrende Motive beschränken.


Book
Das historisch-politische Lied im Geschichtsunterricht : exemplifiziert am Einsatz von Liedern des Nationalsozialismus und ergänzt durch eine empirische Untersuchung über die Wirkung dieser Lieder
Author:
ISBN: 3631471556 Year: 1994 Publisher: Frankfurt am Main : Lang,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Lebendigkeit der Geschichte : (Dis)-Kontinuitäten in Diskursen über den Nazionalsozialismus
Authors: ---
ISBN: 3861102854 Year: 2001 Volume: 13 Publisher: St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Personale Mythen des Nationalsozialismus : Die Gestaltung des Einzelnen in Literarischen Entwürfen
Author:
ISBN: 384676342X Year: 2018 Publisher: Paderborn, Deutschland : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Studie untersucht auf breiter Quellenbasis die politische Mythisierung historischer Herrschergestalten und zeitgenössischer Personen in der nationalsozialistischen Literatur. Analysen der nationalsozialistischen Ideologie zeichnen häufig ein Bild, in dem der Einzelne gegenüber dem imaginierten Kollektiv der "Volksgemeinschaft" abgewertet würde. Die Studie folgt demgegenüber dem Befund, dass personenbezogene Mythen im Umfeld der nationalsozialistischen Bewegung einen hohen Stellenwert besaßen und fragt nach deren Funktionen und Funktionsweisen. Mit Arminius, Friedrich dem Großen, Albert Leo Schlageter und Horst Wessel stehen Figuren im Fokus, die bisher meist nur unter dem Aspekt der Heldenverehrung betrachtet wurden. Ihre beispielhafte Inszenierung einer politischen Bewusstseinswerdung und Persönlichkeitsentwicklung war allerdings fest konventionalisiert.

Listing 11 - 20 of 106 << page
of 11
>>
Sort by