Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

KBR (2)

KMSKA (1)

MSK (1)

UGent (1)


Resource type

book (8)

digital (1)


Language

German (7)

English (1)

Undetermined (1)


Year
From To Submit

2022 (1)

2021 (1)

2018 (1)

2017 (1)

2015 (1)

More...
Listing 1 - 9 of 9
Sort by

Book
Affektive Dinge : Objektberührungen in Wissenschaft und Kunst
Author:
ISBN: 9783835309562 Year: 2011 Publisher: Göttingen : Wallstein,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Ozeanische Wunder : Entdeckung und Eroberung des Meeres in der Moderne
Author:
ISBN: 3846760757 Year: 2017 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das 19. Jahrhundert entdeckt das Meer für sich und insbesondere die Tiefsee als Projektionsraum schillernder Leidenschaften und verrückter Begierden. Im Fokus wissenschaftlicher und künstlerischer Aufmerksamkeiten entwickelt sich die Meereswelt zu einem Reich der Wunder, das metaphorisch mit dem Kosmos korrespondiert und an den Anbeginn der Zeit, zum Ursprung des Lebens führt. Die Lebensräume des Meeres sind für Menschen nur mit erheblichem Aufwand zugänglich, vornehmlich als ästhetisch-poetische wie medientechnische Artefakte. Die vorliegende Studie verfolgt die medialen und epistemologischen Spuren der scheinbar antiquierten Wunderterminologie in die Tiefen des Meeresraumes und zeichnet die Entwicklung einer wunderbaren Wissenschaft vom Meer nach. Der Fokus liegt auf den Verflechtungen von abendländischer Meereswahrnehmung mit einer Geschichte des Wissens und der Einbildungskraft sowie den damit verbundenen Dispositiven des Zeigens und Vermittelns.


Book
Das Wunder in der Moderne : eine andere Kulturgeschichte des Fliegens
Author:
ISBN: 384674963X Year: 2010 Publisher: Brill Academic Publishers

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Eine ›andere‹ Kulturgeschichte des Fliegens, wie sie im vorliegenden Buch rekonstruiert wird, offenbart, dass sich der scheinbar antiquierte Terminus des Wunders bis in die Fundamente der modernen Wissenskultur zieht. In der einschlägigen Historiographie wird die Geschichte des Fliegens als eine lineare Erzählung dargestellt – von den Wachsflügeln des Ikarus bis zum Atlantikflug. Doch die historischen Spuren des Flugdiskurses zeugen von einer anderen Erzählung. In der ’Kunst des Fliegens’ hat sich – ganz entgegen den rationalistischen Zuschreibungen der Technikgeschichte – ein tiefsitzender Wunderglaube erhalten.


Book
»Die Vernunft ist mir noch nicht begegnet« : Zum konstitutiven Verhältnis von Spiel und Erkenntnis
Author:
ISBN: 3839403529 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Es ist eine irrige Vorstellung der Moderne, dass Spiel und Wissenschaft nichts miteinander zu tun hätten. Dieser Band stellt das Spiel als einen zentralen Agenten von Wissensproduktion und Wissenschaftskultur vor und zeigt damit, dass Erkenntnis konstitutiv auf Spiel angewiesen ist. Während die zumeist phänomenologisch oder psycho-soziologisch ausgerichtete Literatur zum Spiel aus der Beobachterperspektive operiert, geht die hier gebotene Darstellung von der performativen Haltung des Teilnehmers aus. Spiel wird so nachvollziehbar als eine Bewegung im Zwischen, als eine Begegnung, die spekulative Brücken zwischen dem Erkennenden selbst und den Objekten der Erkenntnis schlagen kann. Die Frage nach dem Verhältnis von Spiel und Erkenntnis führt daher ins Zentrum des modernen Selbstverständnisses. U.a. mit Beiträgen von Marcel Beyer, Hartmut Böhme, Karl Ludwig Pfeiffer, Hans Ulrich Reck und Christoph Wulf. Besprochen in: RBB Kulturradio, 28.05.2015, Gesche Schmoll


Book
Digitale moderne, die Modellwelten von Matthias Zimmermann
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Koblenz Ludwigmuseum Hirmer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
LUDI NATURAE : a Spiele der Natur in Kunst und Wissenschaft
Authors: --- ---
ISBN: 3846748765 Year: 2011 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Begriff 'Ludi naturae' steht für ein naturphilosophisches Konzept, das seinen Zenit in der frühen Neuzeit erreichte. Mit den 'Spielen der Natur' waren dabei einerseits einzelne Naturdinge gemeint, die Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften Staunen und Verwunderung hervorriefen. Zugleich verwies diese Sammelbezeichnung – die etwa für sonderbar geformte Pflanzen ebenso verwendet wurde, wie für Missbildungen, seltene Schnecken oder Fossilien – auf ein bestimmtes Konzept von Natur. Bislang war die Forschung zu 'Ludi naturae' auf den Zeitraum der frühen Neuzeit begrenzt. Die Beiträge dieses Bandes erweitern erstmals den historischen Horizont und verfolgen mögliche Spuren dieses Konzepts bis in die Moderne.


Book
Schön und gefährlich : Die hohe See im 19. Jahrhundert (Ausstellung Baden-Baden, LA8 Museum für Kunst- und Technik im 19. Jahrhundert, 01.03. - 24.05.2020)
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783763966349 Year: 2021 Publisher: Oberhausen Athena


Digital
Vernetztes Leben : Soziale und digitale Strukturen
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9782821881617 Year: 2006 Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag Karlsruhe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wir surfen in real-time durch das Cyberspace, laden Informationen von jedem Ort dieser Welt und nutzen internationale Datenströme – wir sind Teil einer vernetzten Weltgesellschaft. Das Internet hat mit seinen unbegrenzten Kommunikationsstrukturen eine herausragende Rolle eingenommen. Im Prozess der Globalisierung ermöglicht diese Vernetzung nicht nur den von Ort und Zeit unabhängigen Zugang zu Informationen, sie zieht auch eine gesellschaftliche Veränderung mit bisher unüberschaubarem Ausmaß nach sich. Wie wird sich unsere Gesellschaft durch diese neuen Kommunikationstrukturen wandeln? Wird „Der vernetzte Egoist" – so auch der Titel der 8. Karlsruher Gespräche, die dieser Band dokumentiert – der kollektiven Verantwortung und dem Gemeinschaftssinn ein schnelles Ende bereiten? Oder bietet Vernetzung auch zukunftsweisende Chancen für die Entwicklung von Zivilgesellschaften, Demokratien, Toleranz und Frieden?

Keywords


Book
Fluide Mediale : Medialität, Materialität und Medienästhetik des Fluiden

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Fließende Übergänge, verschwimmende Körper, sich auflösende Substanzen, verflüssigte Sprache – Fluide Mediale rücken eine bisher wenig akzentuierte Genealogie in den Fokus. Inwieweit Fragestellungen nach dem ökologischen Verbundensein von Mensch/Tier/Pflanze/Stein und Umwelt fruchtbar sind, zeigt sich daran, dass anhand des Fluiden nicht nur Begriffsgrenzen verschwimmen, sondern damit auch ein Erkenntnisgewinn zu erwarten ist, der die Fragen nach festen Begriffsaggregaten hinter sich lässt. Insbesondere der Diskurs der Ökologie in der Medienwissenschaft hat deutlich gemacht, dass das Nachdenken über Umwelten neue Denkansätze ermöglicht. Entitäten werden so verhandelbar und anders denkbar. So stellt sich die Frage nach epistemischen und (medien-)archäologischen Prozessen vollständig neu, wenn wissenschaftsgeschichtliche Fragestellungen als dynamische Denkfiguren betrachtet werden. Die Denkfigur des Fluiden führt zu kategorialen Verunsicherungen und Uneindeutigkeiten u. a. des Organischen/Anorganischen, ozeanischer Grenzdiskurse als Machtgefüge, Mensch-Tier-Pflanze-Technik-Kollaborationen, medialer Ordnungen und ästhetischer Figurationen und setzt so die beteiligten kulturtechnischen Operationen in den Fokus des Interesses. Whether in relation to the body, material, movement, text, or state – fluidity as a genuinely physical term for gases and fluids predominantly appears in cultural studies contexts as a media phenomenon. The volume Fluid Medials addresses how fluidity is transformed interdisciplinarily and inquires into the mediality, materiality, and media aesthetics of fluidity.

Listing 1 - 9 of 9
Sort by