Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

FARO (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

RoSa (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (5)


Language

German (4)

English (1)


Year
From To Submit

2022 (1)

2019 (1)

2018 (1)

2016 (1)

2014 (1)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Geschlecht als Kontinuum : Über das Aufbrechen binärer Ordnungen
Author:
ISBN: 3839439477 Year: 2022 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie lassen sich vielfältigste Geschlechtlichkeiten auf einer gleichberechtigten Ebene nebeneinander und miteinander kommunizierend abbilden? Christel Baltes-Löhr zeigt, dass sich mit der Figur des Kontinuums die Pluralität gelebter Realitäten sogenannter weiblicher, männlicher, trans- und intergeschlechtlicher Menschen nachzeichnen lässt - mit allen potentiellen Differenzen, Ähnlichkeiten, Polypolaritäten und kategorialen Durchlässigkeiten. Aber auch Pluralitäten von Migration, Raum und Kultur scheinen jeweils in einem neuen Licht und mit neuen Facetten auf, wenn sie mit der innovativen Figur des Kontinuums ausgeleuchtet werden, was zum Abschluss des Buches exemplarisch dargelegt wird. Besprochen in: SuchtMagazin, 2 (2020)


Book
Pluralität als Existenzmuster : Interdisziplinäre Perspektiven auf die deutschsprachige Migrationsliteratur
Authors: ---
ISBN: 3839434459 Year: 2016 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Welchen Stellenwert nehmen transnationale Existenzweisen heute in der Literatur ein? Wie manifestiert sich Pluralität in vertexteten Kulturräumen? Dieser Band unternimmt eine interdisziplinäre Ausleuchtung der deutschsprachigen Migrationsliteratur zwischen Eigenständigkeit und Globalisierung. Theoretische Überlegungen sowie thematisch nahe Lektüren und Fallbeispiele belegen die Anwendbarkeit von Begriffen wie Transkulturalität, Polypolarität sowie Transmigration als Kontinuum. Dabei ergänzen sich literaturwissenschaftliche, soziologische, anthropologische und kulturwissenschaftliche Erkenntnisse. »With its numerous interpretive gems, this collection therefore attests to both the high level of reflection in current research on migration and the enduring value of the edited volume as a scholary resource.« Charlton Payne, Jahrbuch Gegenwartsliteratur, 17 (2018) »Der Band ist ein vielfach einsetzbarer Baustein für die kulturwissenschaftliche Migrationsforschung.« Michael Braun, Germanistik, 58/3-4 (2017) »Auch die Wissenschaft [...] lief immer wieder Gefahr, die Schriftsteller auf autobiographische oder soziologische Stereotype zu reduzieren. Die große Stärke des Sammelbandes ist [...], dass die meisten Beiträge [...] sich auf den Kunstcharakter der Literatur konzentrieren.« Bernadette Mittermeier, Hermannstädter Zeitung, 17.02.2017


Book
Normed children : effects of gender and sex related normativity on childhood and adolescence
Authors: --- ---
ISBN: 9783837630206 383763020X 9783839430200 3839430208 Year: 2018 Publisher: transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Gender- and sex-related norms have an impact on us from the first to the last day of our lives. What are the effects of such norms on the education of children and adolescents? Conveyed via parents/family, school, and peers, they seem to be an inseparable part of human relations. After its favorable reception in German-speaking countries from 2014 onwards, this title is now available in English. The texts show that the traditional assumption of a dualistic, bipolar normativity of sex and gender leads to children being taught gender-typical behavior. The contributions in this volume explore the reasons for these practices and open the debate on the divergence between the prevailing norms and the plurality of different life plans. In addition, the book helps to disengage the topic of sex and gender from a hitherto narrowly circumscribed context of sexual orientation. The contributions point the way towards a culture of respect and mutual acceptance and show new methodological as well as theoretical approaches, e.g. by introducing the figure of the continuum, so that, in future research projects, more than just the two sexes and genders of female and male might be considered as a new normality.


Book
Auswanderung und Identität : Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
Authors: --- ---
ISBN: 3839439485 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W.G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt. Besprochen in: InfoDienst Migration, 4 (2019)


Book
Normierte Kinder : Effekte der Geschlechternormativität auf Kindheit und Adoleszenz
Authors: --- --- ---
ISBN: 3839424178 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Geschlechternormen beeinflussen uns von Geburt an - bis ans Ende unseres Lebens. Welche Effekte haben sie auf die Erziehung von Kindern und Jugendlichen? Vermittelt durch Eltern/Familie, Schule und Gleichaltrige sind sie bislang Teil zwischenmenschlicher Beziehungen. Dieser Band zeigt: Die konventionelle Annahme einer Zweigeschlechtlichkeit führt dazu, dass Kindern geschlechterrollentypisches Verhalten beigebracht wird, um ihre Geschlechtsidentität herauszubilden. Die Beiträge gehen den Gründen für diese Vorgehensweise nach und eröffnen die Diskussion über die Kluft zwischen den geltenden Normvorstellungen und der Pluralität unterschiedlicher Lebensentwürfe. Sie zeigen den Weg auf zu einer Kultur des Respekts und der gegenseitigen Anerkennung. »Die Vielfalt dieses gelungenen Sammelbandes macht es vor, wie wertschätzend ein umfassender Blick auf die Gendervielfalt sein kann.« Klaus-Peter Lüdke, www.amazon.de, 13.04.2018 »[Das Buch] konstituiert eine bedeutende Momentaufnahme des frühen 21. Jahrhunderts, zu einem Zeitpunkt, an dem sich viele Diskurse um Geschlecht und normative Ordnungen gerne als aufgeklärt verstehen, und zeigt immer wieder auf, wie tiefgreifend kulturgeschichtliche Entwicklungen unsere zeitgenössischen Diskurse formen.« Linda Heß, IASLonline, 22.12.2017 »Die Publikation [ist] unbestreitbar ein Meilenstein und wird künftig eine nicht mehr wegzudenkende Referenz für jede(n) sein, die/der sich mit Transidentität auseinandersetzt.« Anina Valle Thiele, http://www.woxx.lu, 29.01.2015 »Ein informativer Tagungsband, der auf Vielschichtigkeit setzt und versucht, alternative Vorstellungsräume zu öffnen.« Christina Repolust, Unsere Kinder, 5 (2016) »Eine sehr detaillierte, informative Lektüre.« Annette Alberer-Leinen, BDS, 20.11.2015 »Die Fülle der Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Kontexten und die von Respekt und Anerkennung gekennzeichnete Darstellung der Problematik machen die Qualität des Bandes aus. Hervorzuheben ist, dass sich die einzelnen Autor_innen bemühen, Querverbindungen und Bezüge zwischen den einzelnen Beiträgen deutlich zu kennzeichnen, so dass Leser_innen dies durchaus auch als Leitfaden für die Auswahl ihrer Lektüre nutzen können.« Angelika Diezinger, www.socialnet.de, 14.04.2015 »Das Buch ist ein wichtiger Beitrag für die noch junge Transgender-Debatte in Deutschland.« Wir Frauen, 34/1 (2015) »Bisher einzigartig ist die Publikation vor allem wegen ihres facettenreichen und interdisziplinären Ansatzes.« an.schläge, 11 (2014) Besprochen in: http://radio.rtl.lu, 22.09.2014 www.rtl.lu, 22.09.2014 http://www.100komma7.lu, 01.11.2014 verrönscht und zugenetzt, 19.01.2015 http://www.woxx.lu, 29.01.2015, Anina Valle Thiele www.science.lu, 10.02.2015, Uwe Hentschel EfEU-Info Newsletter, 10 (2015)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by