Narrow your search

Library

KU Leuven (1)

ULB (1)


Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2013 (1)

2011 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Solidarität in der Krise : Gesellschaftliche, soziale und individuelle Voraussetzungen solidarischer Praxis
Authors: ---
ISBN: 3658009128 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ausgangspunkt ist die aktuelle Frage nach dem solidarischen Handeln als einem Aspekt der Lebensführung. Solidarität in der Krise wird hier in seiner doppelten Bedeutung verstanden – zum einen, welche Rolle Solidarität in der gesellschaftlichen Krise spielt und zum anderen, ob sich solidarisches Handeln selbst in der Krise befindet. Die gesellschaftliche Krise bringt vielfältige Effekte auf unterschiedlichen Ebenen mit sich, die den sozialen Zusammenhalt gefährden. Lucie Billmann und Josef Held gehen davon aus, dass „solidarisches Handeln“ im Zuge dieser multiplen Krise von entscheidender Bedeutung ist: im Bewältigungsprozess der Krisenfolgen und in Bezug auf die Entwicklung einer solidarischen Praxis – in den Gewerkschaften, in sozialen Bewegungen, in nachbarschaftlichen Netzwerken, mit den europäischen Nachbarn etc. In den Beiträgen wird deutlich, dass solidarisches Handeln als eine soziale Dimension zu begreifen ist, die nicht per se vorhanden ist, sondern in den verschiedenen Zusammenhängen immer wieder hergestellt werden muss.   Der Inhalt ·        Solidarität im Zusammenhang mit verschiedenen Aspekten der gesellschaftlichen Krise ·        Formen solidarischen Handelns ·        Beispiele solidarischer Praxis     Die Zielgruppen ·        Dozierende und Studierende der Soziologie und Erziehungswissenschaften ·        Betriebsräte und GewerkschafterInnen ·        Aktive in sozialen Bewegungen     Die HerausgeberInnen Dipl. päd. Lucie Billmann promoviert am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Marburg. Prof. Dr. Dr.h.c. Josef Held leitet die Tübinger Forschungsgruppe am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen mit dem Schwerpunkt subjektwissenschaftliche Forschung.


Book
Was bewegt junge Menschen? : Lebensführung und solidarisches Handeln junger Beschäftigter im Dienstleistungsbereich.
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783531181448 3531181440 Year: 2011 Publisher: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels und des Wandels der Erwerbsarbeit haben die AutorInnen primär die subjektive Situation der unter 35jährigen jungen Beschäftigten im Dienstleistungsbereich im Blick. Die Ergebnisse basieren auf einer Fragebogenerhebung sowie Interviews mit jungen Beschäftigten, Personalräten und Psychotherapeuten. Der Schwerpunkt liegt auf problematischen Aspekten der Lebensführung und des solidarischen Handelns.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by