Narrow your search
Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by
Courtyard houses : a housing typology.
Authors: ---
ISBN: 9783764378400 Year: 2008 Publisher: Basel : Birkhäuser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

What readers will find in this book is nothing less than a treasure trove of ideas and urban style, particularly useful for architects. To continue developing existing building types in an intelligent way is a crucial task in the field of residential building. For this typology of residential buildings, the authors have developed systematic new presentations of the most innovative types. Each individual volume lays out the possibilities for using and transforming a particular form of residential structure. The first volume deals with the various types of the courtyard house, which utilizes the courtyard as an intimate outdoor living space. A presentation of the courtyard as a building block of the city is followed by coverage of the complete spectrum of types - cluster, network, carpet, terraces, etc. The second volume is devoted to the various types of row house, a particularly widespread form of residential structure. A general discussion of the row as organizing principle - the row as urban building block, linear space, ways of handling corners - is followed by the systematic presentation of the different types.


Book
Residential buildings : a typology
Authors: ---
ISBN: 9783035603286 3035603286 303560357X 3035603537 9783035603538 9783035603576 Year: 2015 Publisher: Basel : Birkhaüser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The systematic development of building types is an important task in housing construction. A deeper understanding of the underlying building types is mandatory, both for individual designs and for the wider application and variation of tried-and-tested structures. The authors have developed an innovative, drawing-based approach for unfolding the potentials of several existing building types for the future of urban housing. 0The first part is dedicated to the courtyard house, in which the courtyard is used as a private outside living space. The second part deals with the popular form of the terraced house and discusses aspects of corner solutions or terraced developments as an urban design element. In the third part, the townhouse is discussed with view to variants such as single-story and apartment buildings, including aspects of privacy and public access, as well as living and working. Finally, the detached house type is considered in its potential to provide all-directional orientation of the living space. The array of solutions is presented consistently in floor plans and cross-sections drawn to scale. In a new introduction to this all-in-one compendium the authors discuss the implications of the typological approach for today's housing design.

Keywords

Architecture domestique --- Design architectural --- Dessins et plans --- 728 --- 721 --- 728.2 --- 72.036 --- 72.037 --- Collectieve woningbouw 1994-2015 typologie --- Woonblokken --- Woningtypologie --- Stedenbouw architectuur densiteit --- Residentiële architectuur --- Architectuur typologie woontypologieën handboeken --- Huizen (architectuur) --- Woningen (architectuur) --- Woningbouw (architectuur) --- Woonhuizen (architectuur) --- Gebouwen (typologie) --- Meergezinswoningen --- Collectief wonen --- Collective housing --- Appartementen (architectuur) --- Appartementsgebouwen --- Twintigste eeuw (architectuur) --- 20ste eeuw (architectuur) --- Eenentwintigste eeuw (architectuur) --- 21ste eeuw (architectuur) --- Woningbouw woningblokken, meergezinshuizen, maisonettes --- Bâtiment d'habitation semi-collectif --- Patio --- Bâtiment en bande --- Architect-designed houses. --- Architecture, Domestic. --- Architecture. --- Architecture, Rural --- Domestic architecture --- Home design --- Houses --- One-family houses --- Residences --- Rural architecture --- Villas --- Architecture --- Dwellings --- Custom-designed houses --- Houses, Architect-designed --- Architecture, Western (Western countries) --- Building design --- Buildings --- Construction --- Western architecture (Western countries) --- Art --- Building --- Design and construction --- Collectieve woningbouw ; 1994-2015 ; typologie --- Stedenbouw ; architectuur ; densiteit --- Architectuur ; typologie ; woontypologieën ; handboeken --- Woningbouw ; woningblokken, meergezinshuizen, maisonettes --- Bâtiment d'habitation collectif --- Cour --- Design architectural. --- Dessins et plans. --- Architecture, Primitive


Book
Hofhäuser : Eine Wohnbautypologie.
Authors: ---
ISBN: 128325073X 9786613250735 3764379235 Year: 2007 Publisher: Basel : Birkhäuser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die intelligente Weiterent-wicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Dieser Band behandelt die Typen des Hofhauses, die den Hof als intimen Außenraum des Wohnens nutzen. Einer Darstellung des Hofs als Stadtbaustein folgt ein umfassendes Typenspektrum: Cluster, Netz, Teppich, Hofreite, Terrassen etc. Die intelligente Weiterentwicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Für den einzelnen Entwurf ebenso wie für die breite Verwendbarkeit, Wiederholbarkeit und Variation von erprobten Srukturen ist das vertiefte Verständnis der zugrunde liegenden Typen unverzichtbar. Für die Wohnungsbautypologie haben die Autoren neue, systematische Darstellungen über die innovativsten Typen entwickelt. In den einzelnen Bänden werden die Anwendungs- und Transformationsmöglichkeiten jeweils einer bestimmten Wohnbauform entfaltet. Der erste Band behandelt die Typen des Hofhauses, die den Hof als intimen Außenraum des Wohnens nutzen. Einer Darstellung des Hofs als Stadtbaustein folgt ein umfassendes Typenspektrum: Cluster, Netz, Teppich, Hofreite, Terrassen etc. Der zweite Band widmet sich den Typen des Reihenhauses, einer besonders weit verbreiteten Wohnform. Auf die übergreifende Erörterung des Prinzips Reihe - Reihe als Stadtbaustein, der lineare Raum und die Ecklösungen, etc. - folgt die systematische Darstellung der unterschiedlichen Typen. Innerhalb eines jeden Typs werden Varianten nach verschiedenen Erschließungsformen, Geschossigkeit etc. unterschieden. Das Spektrum der Lösungen ist in einheitlich und maßstäblich neu gezeichneten Grundrissen und Schnitten aufgearbeitet.


Book
Reihenhäuser : Eine Wohnbautypologie
Authors: ---
ISBN: 1283250721 9786613250728 3764379219 Year: 2007 Publisher: Basel : Birkhäuser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die intelligente Weiterentwicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Für den einzelnen Entwurf ebenso wie für die breite Verwendbarkeit, Wiederholbarkeit und Variation von erprobten Strukturen ist das vertiefte Verständnis der zugrunde liegenden Typen unverzichtbar. Für die Wohnungsbautypologie haben die Autoren neue, systematische Darstellungen über die innovativsten Typen entwickelt. In den einzelnen Bänden werden die Anwendungs- und Transformationsmöglichkeiten jeweils, einer bestimmten Wohnbauform entfaltet. Der erste Band behandelt die Typen des Hofhauses, die den Hof als intimen Außenraum des Wohnens nutzen. Einer Darstellung des Hofs als Stadtbaustein folgt ein umfassendes Typenspektrum: Cluster, Netz, Teppich, Hofreite, Terrassen etc.Der zweite Band widmet sich den Typen des Reihenhauses, einer besonders weit verbreiteten Wohnform. Auf die übergreifende Erörterung des Prinzips Reihe - Reihe als Stadtbaustein, der lineare Raum und die Ecklösungen, etc. - folgt die systematische Darstellung der unterschiedlichen Typen.Innerhalb eines jeden Typs werden Varianten nach verschiedenen Erschließungsformen, Geschossigkeit etc. unterschieden. Das Spektrum der Lösungen ist in einheitlich und maßstäblich neu gezeichneten Grundrissen und Schnitten aufgearbeitet. To continue developing existing building types in an intelligent way is a crucial task in the field of residential building. A deeper understanding of the underlying types is indispensable for the success of the individual design, as well as for ensuring that tried and tested structures can be utilized, repeated, and varied in a wide variety of situations. For this typology of residential buildings, the authors have developed systematic new presentations of the most innovative types. Each individual volume lays out the possibilities for using and transforming a particular form of residential structure. The first volume deals with the various types of the courtyard house, which utilizes the courtyard as an intimate outdoor living space. A presentation of the courtyard as a building block of the city is followed by coverage of the complete spectrum of types - cluster, network, carpet, terraces, etc.The second volume is devoted to the various types of row house, a particularly widespread form of residential structure. A general discussion of the row as organizing principle - the row as urban building block, linear space, ways of handling corners - is followed by the systematic presentation of the different types.Within each type, variants are distinguished according to how they organize space, their number of floors, etc. The range of possible solutions is presented in uniform ground plans newly drawn to scale.


Book
Town Houses : a housing typology
Authors: ---
ISBN: 9783764386092 Year: 2009 Publisher: Basel : Birkhäuser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Digital
Row Houses : A Housing Typology
Authors: ---
ISBN: 9783764379223 Year: 2008 Publisher: Basel Birkhäuser Basel

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Wohnhäuser : Eine Typologie
Authors: ---
ISBN: 3035603553 Year: 2015 Publisher: Basel : Birkhäuser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die intelligente Weiterentwicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Für den einzelnen Entwurf wie für die breite Anwendbarkeit, Wiederholbarkeit und Variation von erprobten Strukturen ist das vertiefte Verständnis der zugrunde liegenden Typen un-verzichtbar. Für diese Wohnungsbautypologie haben die Autoren neue, systematische Darstellungen über innovative Typen entwickelt. In den einzelnen Kapiteln werden die Anwendungs- und Transformationsmöglichkeiten jeweils einer bestimmten Wohnbauform entfaltet. Der erste Teil widmet sich dem Hofhaus, das den Hof als intimen Außenraum des Wohnens nutzt. Der zweite Teil behandelt die weit verbreitete Wohnform des Reihenhauses, erörtert das Prinzip Reihe als Stadtbaustein und die Ecklösungen. Im dritten Teil werden am Typus des Stadthauses Themen wie Flachbau und Geschosswohnungsbau, Privatheit und Öffentlichkeit, Wohnen und Arbeiten durchgespielt. Der Typus des freistehenden Hauses soll schließlich durch seine allseitige Orientierung eine optimale Ausrichtung der Wohnungen ermöglichen. Das Spektrum der Lösungen ist in einheitlich und maßstäblich neu gezeichneten Grundrissen und Schnitten aufgearbeitet. In einer neuen Einleitung diskutieren die Autoren die Möglichkeiten typologischen Entwerfens heute. The intelligent development of new building types is an important task in residential construction. In their typology of residential buildings, the authors have created new systematic presentations of innovative types. Each chapter develops the potential applications and transformations of a particular type of residential dwelling, including the courtyard house, row house, town house, and the freestanding house.


Book
Stadthäuser : Eine Wohnbautypologie
Authors: ---
ISBN: 3034609949 Year: 2012 Publisher: Basel : Birkhäuser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die intelligente Weiterentwicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Für den einzelnen Entwurf ebenso wie für die breite Verwendbarkeit, Wiederholbarkeit und Variation von erprobten Strukturen ist das vertiefte Verständnis der zugrunde liegenden Typen unverzichtbar. Für die Wohnungsbautypologie haben die Autoren neue, systematische Darstellungen über die innovativsten Typen entwickelt. In den einzelnen Bänden werden die Anwendungs- und Transformationsmöglichkeiten jeweils einer bestimmten Wohnbauform entfaltet. Der dritte Band behandelt die Typen des Stadthauses. Dabei wird es u.a. um die Themen Flachbau versus Geschosswohnungsbau, Dichte, Privatheit versus Öffentlichkeit und die Verbindung von Wohnen und Arbeiten gehen. Innerhalb eines jeden Typs werden Varianten nach verschiedenen Erschließungsformen, Geschossigkeit etc. unterschieden. Das Spektrum der Lösungen ist in einheitlich und maßstäblich neu gezeichneten Grundrissen und Schnitten aufgearbeitet. To continue to develop existing building types and do so in an intelligent way is one of the crucial tasks in the field of residential building. For the success of the individual design as well as for ensuring that tried and tested structures can be utilized, repeated, and varied in a wide range of situations, a deeper understanding of the underlying types is indispensable. For this typology of residential buildings, the authors have developed systematic new presentations of the most innovative types. Each individual volume lays out the possibilities for using and transforming a particular form of residential structure.The third volume deals with the types of the townhouse. It will address the following topics among others: single- versus multistory construction, density, privacy versus publicity, and the connection of living and working. Within each type, variants are distinguished according to how they organize space, their number of floors, etc. The range of possible solutions is presented in uniform ground plans newly drawn to scale.


Book
Freistehende Häuser : Eine Wohnbautypologie
Authors: ---
ISBN: 3034604424 Year: 2009 Publisher: Basel : Birkhäuser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die intelligente Weiterentwicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Für den einzelnen Entwurf ebenso wie für die breite Verwendbarkeit, Wiederholbarkeit und Variation von erprobten Strukturen ist das vertiefte Verständnis der zugrunde liegenden Typen unverzichtbar. Für die Wohnungsbautypologie haben die Autoren neue, systematische Darstellungen über die innovativsten Typen entwickelt. In den einzelnen Bänden werden die Anwendungs- und Transformationsmöglichkeiten jeweils einer bestimmten Wohnbauform entfaltet. Der vierte Band behandelt die Typen freistehender Häuser, deren allseitige Orientierung optimale Ausrichtungen der Wohnungen zulässt. Einer Darstellung des freistehenden Hauses als solitäres Element und als Baustein raumbildender Strukturen folgen Themen wie Autarkie versus Nachbarschaft, "Raumplan" versus "plan libre" und Individualität versus Dichte. Innerhalb eines jeden Typs werden Varianten nach verschiedenen Erschließungsformen, Geschossigkeit etc. unterschieden. Das Spektrum der Lösungen ist in einheitlich und maßstäblich neu gezeichneten Grundrissen und Schnitten aufgearbeitet.

Keywords

Architecture. --- Building.

Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by