Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

AP (1)

KDG (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

VIVES (1)


Resource type

book (3)

digital (1)


Language

English (2)

German (2)


Year
From To Submit

2019 (1)

2018 (2)

2015 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Konsum und Multikulturalität im Stadtteil : Eine sozialgeographische Analyse migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte
Author:
ISBN: 3839408660 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die alltägliche Begegnung mit dem Fremden wird oft als eine Quelle der Verunsicherung gesehen - und als eine der Ursachen für Fremdenfeindlichkeit. Was aber, wenn das Gegenteil der Fall ist? Abseits der Diskussionen um Minaretthöhen stellt diese Studie anhand des konkreten Beispiels kleiner migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte die Integrationsfrage dort, wo das Zusammenleben mit dem Fremden tagtäglich erprobt wird. Dabei wird von alltagspraktischem Wirtschaftshandeln auf lokaler Ebene ausgegangen und mittels ethnographischer Methoden schrittweise ein praktisches und theoretisches Verständnis der eigentlichen Problematik gewonnen. Diese zeigt sich hier weniger in kultureller Differenz als in der Aushandlung sozialer Rollen vor dem Hintergrund alltäglicher Praktiken des Einkaufs. »Es bleibt fraglich, ob eine Aussage zum Wandel der Multikulturalität Deutschlands allein durch die Analyse der sozialen Mikrologiken des Alltags ökonomischer Austauschbeziehungen möglich ist. Diese sozioökonomischen Mikrologiken zu untersuchen, das beweist das vorliegende Buch, verhilft jedoch in jedem Fall zu erstaunlichen Einsichten in vermeintlich ethnisch konnotierte Verhaltensweisen.« Tim Elrick, Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 59/2 (2015) »[Everts appelliert] sowohl an die Wissenschaft als auch an die Kommunalpolitik, sich verstärkt mit der Thematik kleiner migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte zu befassen und deren Bedeutung für ›das soziale Funktionieren von Stadt und Gesellschaft‹ nicht zu unterschätzen. Nach der Lektüre der differenzierten und präzisen Untersuchung, deren Autor wesentliche neue und relevante Erkenntnisse präsentiert, ist zu hoffen, dass dieser Appell gehört und umgesetzt wird.« Katharina Pfannkuch, DAVO, 31 (2010)


Book
Handbuch Praktiken und Raum : Humangeographie nach dem Practice Turn
Authors: ---
ISBN: 3839446031 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie verändert der »Practice Turn« humangeographisches Denken? Welchen Beitrag leistet die Humangeographie bei der Weiterentwicklung Theorien sozialer Praktiken? Dieses Handbuch versammelt erstmalig umfassende Darstellungen aktueller praxistheoretischer Ansätze in der Humangeographie in einem Band. Das Buch ist eine Handreichung für Studierende, Promovierende und Lehrende, die sich erstmals ausführlicher oder wiederholt mit Theorien sozialer Praktiken beschäftigen und diese in Forschung oder Lehre einbeziehen möchten. Im Fokus stehen u.a. die Themen Alltag, Macht, Gesellschaft, Wirtschaft und Raumkonzepte sowie methodische und methodologische Fragen. »Ein gelungener Wurf, der auch Angehörige anderer verwandter Disziplinen beeindruckt. Diesen sei das Handbuch ebenfalls dringend empfohlen, wenn sie sich mit der Raumbedingtheit sozialer Phänomene und Probleme beschäftigen.« Detlef Baum, www.socialnet.de, 26.11.2019 Besprochen in: www.scharf-links.de, 05.02.2020, Michael Lausberg Soziologische Revue, 43/4 (2020), Simon Günther/Alexander Hamedinger


Book
Reframing Convenience Food
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3319781502 3319781510 Year: 2018 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Palgrave Macmillan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book questions the simplistic view that convenience food is unhealthy and environmentally unsustainable. By exploring how various types of convenience food have become embedded in consumers’ lives, it considers what lessons can be learnt from the commercial success of convenience food for those who seek to promote healthier and more sustainable diets. The project draws on original findings from comparative research in the UK, Denmark, Germany and Sweden (funded through the ERA-Net Sustainable Food programme). Reframing Convenience Food avoids moral judgments about convenience food, and instead provides a refreshingly novel perspective guided by an understanding of everyday consumer practice. It will appeal to those with an interest in the sociology and politics behind health, consumerism, sustainability and society.


Digital
Reframing Convenience Food
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783319781518 Year: 2018 Publisher: Cham Springer International Publishing :Imprint: Palgrave Macmillan

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book questions the simplistic view that convenience food is unhealthy and environmentally unsustainable. By exploring how various types of convenience food have become embedded in consumers’ lives, it considers what lessons can be learnt from the commercial success of convenience food for those who seek to promote healthier and more sustainable diets. The project draws on original findings from comparative research in the UK, Denmark, Germany and Sweden (funded through the ERA-Net Sustainable Food programme). Reframing Convenience Food avoids moral judgments about convenience food, and instead provides a refreshingly novel perspective guided by an understanding of everyday consumer practice. It will appeal to those with an interest in the sociology and politics behind health, consumerism, sustainability and society.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by