Narrow your search

Library

KBR (5)

KU Leuven (4)

ULB (3)

ULiège (3)

Odisee (2)

Rubenianum (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

UGent (2)

VDIC (2)

More...

Resource type

book (11)


Language

German (9)

Italian (2)


Year
From To Submit

2023 (5)

2019 (1)

2015 (1)

2012 (1)

2007 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by
Pathologia litteralis : erzählte Wissenschaft und wissenschaftliches Erzählen im französischen 19. Jahrhundert
Author:
ISBN: 3823356135 Year: 2002 Publisher: Tübingen Gunter Narr Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
James Bond - Anatomie eines Mythos
Authors: ---
ISBN: 9783825358785 382535878X Year: 2012 Publisher: Heidelberg: Universitätsverlag Winter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Varietas und Ordo : zur Dialektik von Vielfalt und Einheit in Renaissance und Barock
Authors: ---
ISBN: 3515082581 Year: 2003 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Una gente di lingua, di memorie e di cor : Italienische Literatur und schwierige nationale Einheit von Machiavelli bis Wu Ming
Authors: --- ---
ISBN: 9783825363994 Year: 2015 Volume: 190 Publisher: Heidelberg Universitätsverlag Winter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Abgrenzung und Synthese : lateinische Dichtung und volkssprachliche Traditionen in Renaissance und Barock
Authors: --- ---
ISBN: 9783825353933 Year: 2007 Publisher: Heidelberg Universitätsverlag Winter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Capricci luterani? Michelangelo artista e poeta nel contesto del dibattito religioso del Cinquecento
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783110674804 9783110758061 9783110758139 Year: 2023 Publisher: Berlin De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die "ewige" Wunde : Beiträge zu einer Kulturgeschichte unheilbarer Wunden in der Vormoderne
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783447119368 Year: 2023 Publisher: Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Unheilbare Wunden sind aus kulturhistorischer Perspektive weit mehr als ein medizinisches Problem, sie sind vielmehr eine anthropologische Konstante. Als schmerzhafte Zeichen einer verletzenden und verletzbaren menschlichen Natur bilden sie das intrikate Spannungsfeld zwischen Soma und Psyche. Gerade in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit mit ihren vielfältigen Überlagerungen von Mythologie, Religion, Liebestheorie und Naturphilosophie stehen chronische Wunden für Strafe und vorgezogene Verdammnis, aber auch für Auszeichnung durch den Liebespfeil Amors oder das Mitleiden mit Christus. Umso dramatischer wird die zeitandauernde Wunde, wenn sie ›menschengemacht‹ ist, denn »die Wunden heilen schlecht, die Menschen sich selbst geben« (Shakespeare: Troilus and Cressida III, 3). Der vorliegende Band verfolgt diese Schichtungen und Bedeutungsschattierungen der ›ewigen Wunde‹ von der mittelalterlichen Epik, Liebesdichtung, Hagiographie und Druckgraphik über die französische und italienische geistliche Lyrik bis zum spanischen Picaro-Roman, zur englischen Naturphilosophie und den Dramen Shakespeares.

Keywords


Book
Kreativität im Schnittpunkt der Observanzen/ Creatività e osservanza : Italienische Literatur um 1600 zwischen Gegenreformation und Regelpoetik/ Letteratura italiana del Seicento tra Controriforma e normatività poetica

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Italian literature emerged around 1600 at the intersection of poetological and religious attempts at standardization and under the attentive watch of a literary community and its critical discussions as well as the censorship and inquisition of the Counter-Reformation. This volume sheds light on creativity under the conditions of this twofold "observance" by looking at texts from various genres written between ca. 1550 and 1650. Italienische Literatur entsteht um 1600 in einem Schnittpunkt von poetologischen und religiösen Normierungsbestrebungen und unter wachsamer Beobachtung sowohl seitens einer kritisch diskutierenden literarischen Gemeinschaft als auch der gegenreformatorischen Zensur und Inquisition. Kirchliche Autoritäten kontrollieren die Literatur von außen, während die Literaten in einem Dialog des Aushandelns von Normen und der wachsamen Beratung und Kritik untereinander begriffen sind. Der Titel dieses Bandes benennt dies mit dem Begriff der ‚Observanz‘ in seiner Doppelbedeutung von ‚Beobachtung’ und ‚Regelbeachtung‘. Diese Situation nur als äußere Beschränkung künstlerischen Schaffens zu fassen, wäre freilich reduktiv. Anhand von Texten unterschiedlicher medialer und gattungspoetischer Formate vom Epos bis zur Oper wird gezeigt, wie zwischen 1550 und 1650 dichterische Kreativität unter den besonderen Bedingungen dieser doppelten Observanz zu Lösungen, Evasionen oder Immunisierungen gelangt; wie Autoren auf die textuelle und mediale Gestalt ihrer Werke und auf die Gestaltung oder auch Verhüllung ihrer Autorschaft achtgeben und wie andererseits die Aufmerksamkeit der Rezipierenden auf Problemlagen fokussiert oder aber zerstreut werden kann.


Book
Kreativität im Schnittpunkt der Observanzen/ Creatività e osservanza : Italienische Literatur um 1600 zwischen Gegenreformation und Regelpoetik/ Letteratura italiana del Seicento tra Controriforma e normatività poetica
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3111166651 311116716X Year: 2023 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Italian literature emerged around 1600 at the intersection of poetological and religious attempts at standardization and under the attentive watch of a literary community and its critical discussions as well as the censorship and inquisition of the Counter-Reformation. This volume sheds light on creativity under the conditions of this twofold "observance" by looking at texts from various genres written between ca. 1550 and 1650. Italienische Literatur entsteht um 1600 in einem Schnittpunkt von poetologischen und religiösen Normierungsbestrebungen und unter wachsamer Beobachtung sowohl seitens einer kritisch diskutierenden literarischen Gemeinschaft als auch der gegenreformatorischen Zensur und Inquisition. Kirchliche Autoritäten kontrollieren die Literatur von außen, während die Literaten in einem Dialog des Aushandelns von Normen und der wachsamen Beratung und Kritik untereinander begriffen sind. Der Titel dieses Bandes benennt dies mit dem Begriff der ‚Observanz‘ in seiner Doppelbedeutung von ‚Beobachtung’ und ‚Regelbeachtung‘. Diese Situation nur als äußere Beschränkung künstlerischen Schaffens zu fassen, wäre freilich reduktiv. Anhand von Texten unterschiedlicher medialer und gattungspoetischer Formate vom Epos bis zur Oper wird gezeigt, wie zwischen 1550 und 1650 dichterische Kreativität unter den besonderen Bedingungen dieser doppelten Observanz zu Lösungen, Evasionen oder Immunisierungen gelangt; wie Autoren auf die textuelle und mediale Gestalt ihrer Werke und auf die Gestaltung oder auch Verhüllung ihrer Autorschaft achtgeben und wie andererseits die Aufmerksamkeit der Rezipierenden auf Problemlagen fokussiert oder aber zerstreut werden kann.


Book
Goya, Fragonard, Tiepolo : die Freiheit der Malerei

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by