Narrow your search

Library

ULB (5)

ULiège (1)

VUB (1)


Resource type

book (6)


Language

German (5)

English (1)


Year
From To Submit

2024 (1)

2013 (3)

2012 (1)

2008 (1)

Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Gedächtnisstörungen : Diagnostik und Rehabilitation
Authors: ---
ISBN: 3642369936 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Als Folge der Überalterung unserer Gesellschaft sind Gedächtnisstörungen in den vergangenen Jahren exponentiell gestiegen und werden weiter ansteigen. Sie treten nicht nur in Form von Demenzen auf, sondern auch im Rahmen von normalen Altersvorgängen. Doch wann liegt eine Gedächtnisstörung vor? Wie kann eine Diagnose gestellt werden? Wie sind Gedächtnisstörungen zu behandeln? Diese und andere Fragen beantworten Neurologen und Psychiater in diesem Werk. Das Praxisbuch bildet das komplexe Themenspektrum Gedächtnisstörungen strukturiert und interdisziplinär ab. Es unterstützt Neurologen und Psychiater bei der differenzialdiagnostischen Abgrenzung bis hin zum speziellen Management von Gedächtnisstörungen unterschiedlicher Ätiologie. Nach den neurophysiologischen Grundlagen werden zunächst diagnostische und differentialdiagnostische Aspekte, Gedächtnisfehler und das Lernen im Alter in den Fokus genommen. Die speziellen Störungsbilder stehen im Zentrum des Buches und werden hinsichtlich Klinik, Pathophysiologie und spezieller therapeutischer Aspekte herausgestellt. Die Spannweite reicht von entwicklungsbedingten, transienten und akuten Gedächtnisstörungen über solche, die neurologische Erkrankungen begleiten, bis hin zu psychogenen Gedächtnisstörungen und Demenzen. Therapeutische und rehabilitative Aspekte beinhalten u.a. die Pharmakotherapie und den Aufbau einer interdisziplinären Gedächtnisambulanz. Ein integratives, klinisch orientiertes Buch, nützlich für Mitarbeiter an Gedächtnisambulanzen – von Neurologen und Psychiatern bis hin zu Rehabilitationsmedizinern, Geriatern und Neuropsychologen.


Book
Psychiatrie 2020 plus : Perspektiven, Chancen und Herausforderungen
Authors: ---
ISBN: 1280997206 9786613768810 3642282210 Year: 2012 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Unter den medizinischen Disziplinen hat die Psychiatrie und Psychotherapie die größte Zukunft: In den letzten Jahrzehnten hat das Fach in Forschung und Versorgung Quantensprünge durchlaufen. Diese Entwicklung setzt sich fort. Herausforderungen sind die weitere Erforschung und der zunehmende Behandlungsbedarf im Bereich psychischer Erkrankungen. In dem Buch "Psychiatrie 2020" skizziert die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) neben einer Übersicht über die Entwicklung des Faches eine Vision für das Jahr 2020. Psychiatrie 2020 plus, ist nun die erweiterte und aktualisierte Auflage der Bestandsaufnahme und Vision für das Jahr 2020.

Keywords

Psychiatry. --- Psychiatry.


Book
Kurzlehrbuch Psychiatrie
Authors: --- ---
ISBN: 1283627337 9786613939784 3642298958 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kurz und knackig – dabei aber präzise und vollständig. So soll ein Lehrbuch sein, das sich an alle wendet, die sich einen Überblick über das spannende Fach der Psychiatrie und Psychotherapie machen möchten. Studierende der Medizin, Psychiater in der Facharztausbildung und Psychologen bekommen hier sämtliche relevanten Fakten zu allen psychischen Störungen, deren Ursachen, Symptomatik und Therapiemöglichkeiten. Das Prüfungswissen des „Hammerexamens“ wurde berücksichtigt. Eine durchgehend klare Struktur, Abbildungen, Tabellen, lebendige Fallbeispiele und viele didaktische Features runden das Werk ab. Die 2. Auflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert; selbstverständlich werden alle neuen Forschungsergebnisse und Leitlinien berücksichtigt.

Keywords

Psychiatry. --- Psychiatry.


Book
Kurzlehrbuch Psychiatrie
Authors: --- ---
ISBN: 379851836X Year: 2008 Publisher: Heidelberg : Steinkopff : Imprint: Steinkopff,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch ist sowohl für Medizinstudenten als auch für Ärzte zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung gedacht, aber auch in der Psychiatrie tätige Ärzte und Psychologen sowie Menschen in Pflegeberufen werden das Buch mit Gewinn lesen. Alle Autoren sind aktiv in der Lehre tätig. Sie stellen das notwendige Wissen im Bereich der Psychiatrie in kompakter Form und knapper Sprache dar mit dem Ziel, das systematische Lernen des Stoffes zu erleichtern. Dabei wird dennoch Wert darauf gelegt, das Wissen vollständig und detailgenau wiederzugeben. Das Kompendium soll einerseits das praktische Wissen für den klinischen Alltag vermitteln, welches in den mündlichen Prüfungen im Vordergrund steht. Darüber hinaus wird auch der Wissensstoff berücksichtigt, der für die Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen der ärztlichen Prüfungen notwendig ist. Pluspunkte Angepasst an die Multiple-Choice-Fragen des medizinischen Staatsexamens („Hammerexamen") Kurzgefasstes, aber dennoch sehr vollständiges Lehrbuch der Psychiatrie Didaktisch optimal aufbereitet für systematisches Lernen für mündliche und schriftliche Prüfungen Neueste Erkenntnisse aus der psychiatrischen Forschung, einschließlich der neurobiologischen Hintergründe Strikt an der evidenzbasierten Medizin und an anerkannten Leitlinien orientiert Realitätsnahe Fallberichte.

Keywords

Psychiatry. --- Psychiatry.


Book
Mental health research and practice : from evidence to experience
Authors: --- ---
ISBN: 9781009067287 1009067281 9781009065979 Year: 2024 Publisher: Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

A comprehensive handbook covering current, controversial, and debated topics in psychiatric practice, aligned to the EPA Scientific Sections. All chapters been written by international experts active within their respective fields and they follow a structured template, covering updates relevant to clinical practice and research, current challenges, and future perspectives. This essential book features a wide range of topics in psychiatric research from child and adolescent psychiatry, epidemiology and social psychiatry to forensic psychiatry and neurodevelopmental disorders. It provides a unique global overview on different themes, from the recent dissemination in ordinary clinical practice of the ICD-11 to the innovations in addiction and consultation-liaison psychiatry. In addition, the book offers a multidisciplinary perspective on emerging hot topics including emergency psychiatry, ADHD in adulthood, and innovation in telemental health. An invaluable source of evidence-based information for trainees in psychiatry, psychiatrists, and mental health professionals.


Book
S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen : S3-Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie.
Authors: --- ---
ISBN: 1283914816 364230270X Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Besondere an der vorliegenden Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) ist ihr diagnoseübergreifender Ansatz. Zielgruppe der Leitlinie sind Menschen mit schweren psychischen Störungen. Jedem praktisch Tätigen ist diese Gruppe von Patienten mit besonderen Hilfebedarfen deutlich vor Augen. Die Leitlinie ordnet sich in das Leitlinienprogramm der AWMF ein und basiert auf der Methodik der Erarbeitung von S3-Leitlinien.  Sie gibt Empfehlungen zu psychosozialen Interventionen, die hauptsächlich darauf abzielen, die individuellen Möglichkeiten der Betroffenen zu verbessern, in ihrem sozialen Umfeld weitestgehend selbstständig zu leben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dabei werden sowohl Interventionen auf der Systemebene (z. B. aufsuchende gemeindepsychiatrische Teams, Arbeitsrehabilitation) als auch „Einzelinterventionen“, die an verschiedenen Stellen des Versorgungssystems verortet sind (z. B. Psychoedukation) behandelt. Daneben werden Grundlagen psychosozialer Ansätze und Interventionen (z. B. Recovery-Orientierung und Empowerment) sowie Perspektiven der Selbsthilfe aufgezeigt. Spezifische Aspekte psychosozialer Interventionen an verschiedenen Schnittstellen wie Migration, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie sowie bei der  Behandlung und Versorgung älterer Menschen, werden berücksichtigt. Schließlich wird die Frage der Implementierung der einzelnen Interventionen im deutschen Versorgungssystem diskutiert.

Keywords

Psychiatry. --- Psychiatry.

Listing 1 - 6 of 6
Sort by