Narrow your search

Library

UAntwerpen (16)

UGent (14)

KU Leuven (13)

UCLouvain (13)

ULB (10)

ULiège (8)

KBR (7)

VUB (5)

Odisee (3)

UNamur (3)

More...

Resource type

book (44)

article (2)


Language

German (42)

French (1)

Spanish (1)

Undetermined (1)


Year
From To Submit

2021 (1)

2016 (1)

2012 (1)

2009 (1)

2005 (2)

More...
Listing 1 - 10 of 45 << page
of 5
>>
Sort by

Book
Untersuchungen zur spanischen und französischen Wortbildung
Author:
ISBN: 353302153X 9783533021537 Year: 1971 Publisher: Heidelberg Winter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wort und Sprache : Sprachwissenschaftliche Grundfragen
Author:
ISBN: 3484220015 3111713032 9783484220010 Year: 2016 Volume: 3 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Durchsichtige Wörter : zur Theorie der Wortbildung
Author:
ISBN: 3533021319 3533021327 9783533021322 Year: 1971 Publisher: Heidelberg Winter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Sprachbewusstsein und Sprachwissenschaft.
Author:
ISBN: 349200444X Year: 1976 Publisher: München Piper

Die Anfänge der Synonymik : Girard (1718) und Roubaud (1785): ein Beitrag zur Geschichte der lexikalischen Semantik, mit einer Auswahl aus den Synonymiken beider Autoren
Author:
ISBN: 3878080395 9783878080398 Year: 1973 Volume: 39 Publisher: Tübingen Präzis


Book
Das Feuchte und das Schmutzige : kleine Linguistik der vulgären Sprache
Author:
ISBN: 9783406629891 Year: 2012 Publisher: München : Beck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Aber diese Enttäuschung spricht auf der anderen Seite doch auch für eine vorbildliche Haltung des Linguisten Gauger. Die Zurückhaltung, die er am Ende übt, stünde so manchem anderen Sachbuch, das für nichtakademische Leser geschrieben ist, ebenfalls gut zu Gesicht" (SZ). Es geht in diesem Buch um Sexualität im Sprachvergleich, genauer: um Sexuelles und Fäkalisches beim groben Sprechen. Wenn wir Deutschen schimpfen, beleidigen, fluchen und überhaupt vulgär werden, verwenden wir normalerweise Ausdrücke, die sich auf Exkrementelles beziehen, während unsere Nachbarsprachen zu diesem Zweck fast immer ins Sexuelle gehen. Gibt es Gründe für diesen deutschen Sonderweg? Anhand einer überwältigenden Fülle an Beispielen aus über einem Dutzend Sprachen widmet sich Hans-Martin Gauger dem Thema mit Witz und Scharfsinn. Der Leser wird gut unterhalten, erfährt viel Wissenswertes über Europas Sprachen - und darüber, wie man sprachlich korrekt plurilingual beleidigt und flucht. „Andere Sprachforscher vor Gauger haben aus der kulturellen Eigenheit der deutschen Sprache rasch auf die "anale" Verfasstheit des deutschen Geistes geschlossen. So mancher konnte sich nicht verkneifen, von hier auch Linien zum Nationalsozialismus zu ziehen. Es ist Gauger hoch anzurechnen, dass er solche wohlfeilen Psychoanalysen der deutschen Volksseele diskutiert, sie aber aus guten Gründen ablehnt. Genauso fragwürdig wäre die - ebenfalls denkbare - Folgerung, dass die deutsche Kultur keinen Machismus kenne, weil in der fäkalen Vulgärsprache nur selten Gegner mit negativ besetzten weiblichen Eigenschaften erniedrigt würden. Ganz befriedigend ist es jedoch auch nicht, dass Gauger am Ende fast vollständig darauf verzichtet, Erklärungen für seinen Befund des so abweichenden deutschsprachigen Fluchens zu liefern. Er schlie�t sein Buch mit der Bemerkung: "Ich stelle nur Fragen". Als Kronzeugen führt er Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" an, dessen erstes Kapitel überschrieben ist: "Woraus bemerkenswerter Weise nichts hervorgeht". Damit aber läuft auch der Spannungsbogen ins Leere, den das Buch von seiner ersten Seite an aufzubauen schien.


Article
Romanische Wortbildungslehre

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Über Sprache und Stil
Author:
ISBN: 3406392075 Year: 1995 Publisher: München : C. H. Beck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Zum Problem der Synonyme
Author:
Year: 1972 Publisher: Tübingen: Fotodruck Präzis,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Zum Problem der Synonyme
Author:
Year: 1972 Publisher: Tübingen : Narr,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Listing 1 - 10 of 45 << page
of 5
>>
Sort by