Narrow your search

Library

FARO (3)

KU Leuven (3)

LUCA School of Arts (3)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

ULB (3)

ULiège (3)

VDIC (3)

More...

Resource type

book (7)


Language

German (4)

English (3)


Year
From To Submit

2023 (3)

2021 (3)

2019 (1)

Listing 1 - 7 of 7
Sort by

Book
Versorgungs-Report Leitlinien : Evidenz für die Praxis
Author:
Year: 2023 Publisher: Berlin : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This issue of the Healthcare Report focuses on the importance of medical guidelines in healthcare. Guidelines provide the treating person with diagnostic and therapeutic recommendations. They are developed according to systematic and evidence-based criteria and aim to improve the quality of care for patients. As patient guidelines, they influence the health literacy of the population. Their implementation in everyday care is challenging. The expert contributions in the care report deal extensively with the practice of guidelines. They describe methods and procedures for the creation of trustworthy guidelines and their evaluation. They report on the results of empirical studies on the implementation of guideline recommendations in real care and present practice-oriented care structures and concrete contract models to promote the use of guidelines. The "Data and Analysis" part reports on the frequency of illnesses and treatments in Germany based on AOK billing data and takes a look at the effects of the pandemic. Further data on treatment frequencies for more than 1,500 diseases are available at www.mwv-open.de.


Book
Versorgungs-Report Leitlinien : Evidenz für die Praxis
Author:
Year: 2023 Publisher: Berlin : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This issue of the Healthcare Report focuses on the importance of medical guidelines in healthcare. Guidelines provide the treating person with diagnostic and therapeutic recommendations. They are developed according to systematic and evidence-based criteria and aim to improve the quality of care for patients. As patient guidelines, they influence the health literacy of the population. Their implementation in everyday care is challenging. The expert contributions in the care report deal extensively with the practice of guidelines. They describe methods and procedures for the creation of trustworthy guidelines and their evaluation. They report on the results of empirical studies on the implementation of guideline recommendations in real care and present practice-oriented care structures and concrete contract models to promote the use of guidelines. The "Data and Analysis" part reports on the frequency of illnesses and treatments in Germany based on AOK billing data and takes a look at the effects of the pandemic. Further data on treatment frequencies for more than 1,500 diseases are available at www.mwv-open.de.


Book
Versorgungs-Report Leitlinien : Evidenz für die Praxis
Author:
Year: 2023 Publisher: Berlin : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This issue of the Healthcare Report focuses on the importance of medical guidelines in healthcare. Guidelines provide the treating person with diagnostic and therapeutic recommendations. They are developed according to systematic and evidence-based criteria and aim to improve the quality of care for patients. As patient guidelines, they influence the health literacy of the population. Their implementation in everyday care is challenging. The expert contributions in the care report deal extensively with the practice of guidelines. They describe methods and procedures for the creation of trustworthy guidelines and their evaluation. They report on the results of empirical studies on the implementation of guideline recommendations in real care and present practice-oriented care structures and concrete contract models to promote the use of guidelines. The "Data and Analysis" part reports on the frequency of illnesses and treatments in Germany based on AOK billing data and takes a look at the effects of the pandemic. Further data on treatment frequencies for more than 1,500 diseases are available at www.mwv-open.de.


Book
Versorgungs-Report Früherkennung
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3954664542 395466402X Year: 2019 Publisher: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die aktuelle Ausgabe des Versorgungs-Reports greift die versorgungswissenschaftliche Diskussion um Chancen und Risiken der Früherkennung auf. Namhafte Expertinnen und Experten beleuchten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen bei der Früherkennung von Krankheiten. Im Fokus stehen: - gesundheitswissenschaftliche Konzepte und Methoden der Früherkennung - wissenschaftliche Erkenntnisse über Nutzen und Risiken ausgewählter Screenings - Entwicklung und Anforderungen an ausgewogene, evidenzbasierte Informationsangebote - empirische Analysen zur Akzeptanz und Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen in der gesetzlichen Krankenversicherung Der Teil "Daten und Analysen" informiert auf der Grundlage von AOK-Abrechnungsdaten über die Häufigkeit von Erkrankungen und Behandlungen in Deutschland: - Behandlungsprävalenzen und Hospitalisierungsraten für die häufigsten Erkrankungen, differenziert nach Alter und Geschlecht - Krankenhausbehandlungen, Arznei- und Heilmittelverordnungen sowie ärztliche Inanspruchnahme


Book
Versorgungs-Report Klima und Gesundheit
Authors: --- --- --- --- --- et al.
Year: 2021 Publisher: Berlin MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der aktuelle Versorgungsreport geht der Frage nach, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Gesundheit hat und welche Konsequenzen sich daraus für die medizinische Versorgung in Deutschland ergeben. Dabei bringt er die unterschiedlichen Perspektiven von Umweltepidemiologie, Medizin und Gesundheitspolitik zusammen. Expertinnen und Experten analysieren in insgesamt 16 Fachbeiträgen den Einfluss des Klimawandels auf Erkrankungshäufigkeiten, gefährdete Bevölkerungsgruppen und Infrastrukturen der Gesundheitsversorgung. Der Report verfolgt das Ziel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für die Versorgungspraxis aufzubereiten und so zu einer stärkeren Sensibilisierung für die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels in der Gesellschaft beizutragen. Dargelegt werden: - klimawissenschaftliche Grundlagen und Gesundheitsfolgen der Klimaveränderungen - versorgungsbezogene Analysen zu bedeutsamen Gesundheitsrisiken und Präventionsempfehlungen - Verhalten der Bevölkerung auf Basis einer aktuellen deutschlandweiten Befragung - Anpassungsbedarf auf infrastrukturell-organisatorischer Ebene Der Teil "Daten und Analysen" informiert umfassend über die Häufigkeit von Erkrankungen und Behandlungen in Deutschland.


Book
Versorgungs-Report Klima und Gesundheit
Authors: --- --- --- --- --- et al.
Year: 2021 Publisher: Berlin MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der aktuelle Versorgungsreport geht der Frage nach, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Gesundheit hat und welche Konsequenzen sich daraus für die medizinische Versorgung in Deutschland ergeben. Dabei bringt er die unterschiedlichen Perspektiven von Umweltepidemiologie, Medizin und Gesundheitspolitik zusammen. Expertinnen und Experten analysieren in insgesamt 16 Fachbeiträgen den Einfluss des Klimawandels auf Erkrankungshäufigkeiten, gefährdete Bevölkerungsgruppen und Infrastrukturen der Gesundheitsversorgung. Der Report verfolgt das Ziel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für die Versorgungspraxis aufzubereiten und so zu einer stärkeren Sensibilisierung für die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels in der Gesellschaft beizutragen. Dargelegt werden: - klimawissenschaftliche Grundlagen und Gesundheitsfolgen der Klimaveränderungen - versorgungsbezogene Analysen zu bedeutsamen Gesundheitsrisiken und Präventionsempfehlungen - Verhalten der Bevölkerung auf Basis einer aktuellen deutschlandweiten Befragung - Anpassungsbedarf auf infrastrukturell-organisatorischer Ebene Der Teil "Daten und Analysen" informiert umfassend über die Häufigkeit von Erkrankungen und Behandlungen in Deutschland.


Book
Versorgungs-Report Klima und Gesundheit
Authors: --- --- --- --- --- et al.
Year: 2021 Publisher: Berlin MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der aktuelle Versorgungsreport geht der Frage nach, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Gesundheit hat und welche Konsequenzen sich daraus für die medizinische Versorgung in Deutschland ergeben. Dabei bringt er die unterschiedlichen Perspektiven von Umweltepidemiologie, Medizin und Gesundheitspolitik zusammen. Expertinnen und Experten analysieren in insgesamt 16 Fachbeiträgen den Einfluss des Klimawandels auf Erkrankungshäufigkeiten, gefährdete Bevölkerungsgruppen und Infrastrukturen der Gesundheitsversorgung. Der Report verfolgt das Ziel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für die Versorgungspraxis aufzubereiten und so zu einer stärkeren Sensibilisierung für die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels in der Gesellschaft beizutragen. Dargelegt werden: - klimawissenschaftliche Grundlagen und Gesundheitsfolgen der Klimaveränderungen - versorgungsbezogene Analysen zu bedeutsamen Gesundheitsrisiken und Präventionsempfehlungen - Verhalten der Bevölkerung auf Basis einer aktuellen deutschlandweiten Befragung - Anpassungsbedarf auf infrastrukturell-organisatorischer Ebene Der Teil "Daten und Analysen" informiert umfassend über die Häufigkeit von Erkrankungen und Behandlungen in Deutschland.

Listing 1 - 7 of 7
Sort by