Narrow your search

Library

KU Leuven (11)

UGent (5)

UCLouvain (4)

KBR (3)

ULB (2)

ULiège (2)


Resource type

book (12)

periodical (1)


Language

German (10)

English (1)

Greek, Modern (1453-) (1)


Year
From To Submit

2021 (1)

2020 (1)

2013 (1)

2012 (2)

2011 (2)

More...
Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by
Perpetua und der Ägypter oder Bilder des Bösen im frühen afrikanischen Christentum : Ein Versuch zur Passio sanctarum Perpetuae et Felicitatis
Author:
ISBN: 3110181843 3110913461 9783110181845 Year: 2013 Volume: 140 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Perpetua and the Egyptian", the first comprehensive literary interpretation of an early Christian martyrdom text, the Passio Perpetuae, is important not only for patristic scholars, classicists and literary historians, but also - and especially - for all those working on the position of women in classical antiquity. This revised edition deals particularly with the literature which has appeared over the past decade and goes into more detail of the functions and addressees of the Passio in the African Church community of the early 3rd century. "Perpetua und der Ägypter", die erste umfassende literarische Deutung eines frühchristlichen Märtyrertextes, der Passio Perpetuae, ist nicht allein für Patristiker, Klassische Philologen und Literaturwissenschaftler von Belang, sondern auch und gerade für alle, die zur Geschichte der Frau in der Antike arbeiten. Die Überarbeitung setzt sich vor allem mit der Literatur auseinander, die in der vergangenen Dekade erschienen ist, und geht noch genauer auf die Aufgaben und Adressaten der Passio in der afrikanischen Gemeinde des frühen 3. Jh. ein.

Keywords

Christelijke hagiografie --- Christian hagiography --- Hagiographie chrétienne --- Heiligenlevens --- Christian martyrs --- Christian women saints --- Christian saints --- Biography --- History and criticism --- Perpetua, --- Passio SS Perpetuae et Felicitatis --- Africa (Roman province) --- Church history --- Perpetua --- Passio Sanctarum Perpetuae et Felicitatis --- Primitive and early church, ca. 30-600 A.D. --- Sources --- Early works to 1800 --- Africa [North ] --- Good and evil --- Religious aspects --- Christianity --- Christian hagiography. --- History and criticism. --- Christianity. --- Passio SS. Perpetuae et Felicitatis. --- Church history. --- Saints --- Canonization --- Hagiography, Christian --- Hagiography --- Christian saints, Women --- Women Christian saints --- Women saints --- Martyrs --- Martyrdom --- Perpétue, --- Vibia Perpetua, --- Passio S. Perpetuae --- Passio Sanctae Perpetuae --- Passio Perpetuae et Felicitatis --- Passion des saintes Perpétue et Félicité --- Passion of S. Perpetua --- Passion of St. Perpetua --- Passion of SS. Perpetua and Felicity MM. --- Passion of Saints Perpetua and Felicitas --- Afrique (Roman province) --- Christian martyrs - Africa (Roman province) - Biography - Early works to 1800 --- Christian martyrs - Biography - Early works to 1800 --- Christian women saints - Biography - Early works to 1800 --- Christian saints - Biography - History and criticism --- Perpetua, - Saint, - -203 --- Africa (Roman province) - Church history --- Perpétue --- Vibia Perpetua


Book
Perpetua und der Ägypter oder Bilder des Bösen im frühen afrikanischen Christentum : ein versuch zur Passio sanctarum perpetuae et felicitatis
Author:
ISBN: 3050019980 9783050019987 Year: 1992 Volume: 140 Publisher: Berlin Akademie verlag


Book
Petronius, Satyrica 79-141 : Ein philologisch-literarischer Kommentar.
Author:
ISBN: 311044108X Year: 2020 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Petronius’ Satyrica, one of the significant fictional texts of Antiquity, stands since decades in the focus of international research. This new commentary on the second half of the Satyrica presents the reader with all relevant information regarding the language, the “Realien” (antiquarian facts) and the novel’s plot. In addition it engages with the scholarly discussion on the novel and thus contributes to the Satyrica’s interpretation. Petrons Satyrica, einer der maßgeblichen fiktiven Texte der antiken Literatur, stehen seit den sechziger Jahren im Brennpunkt der internationalen Forschung. Lange Zeit war dieser Text nur in seiner zentralen Partie, der berühmten Cena Trimalchionis, in moderner Kommentierung erschlossen. Diesem Missstand schafft der hier vorgelegte Kommentar für die besonders vernachlässigte zweite Werkhälfte Abhilfe. Er gibt dem Leser alles an die Hand, was zum Verständnis der Sprache, der Realien und der Handlung dienen kann. Darüber hinaus arbeitet er die wissenschaftliche Diskussion des Romans exemplarisch auf und leistet so einen grundlegenden Beitrag zu der nach wie vor umstrittenen Deutung der Satyrica insgesamt. Im Mittelpunkt der Exegese steht die berühmte Novelle der "Witwe von Ephesos", deren kontroverse Diskussion in der modernen Sekundärliteratur ebenso beleuchtet wird wie ihre Rolle im Kontext des Romans.


Book
Petronius, Satyrica 79-141 : Ein philologisch-literarischer Kommentar.
Author:
ISBN: 3110583437 311058459X Year: 2021 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Petronius' Satyrica, one of the significant fictional texts of Antiquity, stands since decades in the focus of international research. This new commentary on the second half of the Satyrica presents the reader with all relevant information regarding the language, the "Realien" (antiquarian facts) and the novel's plot. In addition it engages with the scholarly discussion on the novel and thus contributes to the Satyrica's interpretation. Petrons Satyrica, einer der maßgeblichen fiktiven Texte der antiken Literatur, stehen seit den sechziger Jahren im Brennpunkt der internationalen Forschung. Lange Zeit war dieser Text nur in seiner zentralen Partie, der berühmten Cena Trimalchionis, in moderner Kommentierung erschlossen. Diesem Missstand schafft der hier vorgelegte Kommentar für die besonders vernachlässigte zweite Werkhälfte Abhilfe. Er gibt dem Leser alles an die Hand, was zum Verständnis der Sprache, der Realien und der Handlung dienen kann. Darüber hinaus arbeitet er die wissenschaftliche Diskussion des Romans exemplarisch auf und leistet so einen grundlegenden Beitrag zu der nach wie vor umstrittenen Deutung der Satyrica insgesamt. Im Mittelpunkt der Exegese steht das berühmte Gedicht zum "Bürgerkrieg", dessen umstrittenes Verhältnis zu Lukan ebenso diskutiert wird wie seine Rolle im Kontext des Romans.


Book
Spätantike : Studien zur römischen und lateinisch-christlichen Literatur
Authors: ---
Year: 2002 Publisher: Vandenhoeck +& Ruprecht

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Petronius, Satyrica 79-141 : ein philologisch-literarischer Kommentar
Authors: ---
ISSN: 05633087 ISBN: 3110185334 9783110185331 3110922819 9783110441086 9783110191097 3110191091 9783110582741 3110582740 9783110582796 Year: 2006 Volume: 27/2 Publisher: Berlin : Walter de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Petrons Satyrica, einer der maßgeblichen fiktiven Texte der antiken Literatur, stehen seit den sechziger Jahren im Brennpunkt der internationalen Forschung. Umso erstaunlicher, dass dieser Text bislang nur in seiner zentralen Partie, der berühmten Cena Trimalchionis, in moderner Kommentierung erschlossen ist. Diesem Missstand schafft der hier vorgelegte Kommentar für die besonders vernachlässigte zweite Werkhälfte Abhilfe (Band 2, zu Sat . 111-141, wird voraussichtlich in zwei Jahren folgen). Er gibt dem Leser alles an die Hand, was zum Verständnis der Sprache, der Realien und der Handlung dienen kann. Darüber hinaus arbeitet er die wissenschaftliche Diskussion des Romans exemplarisch auf, und leistet so einen grundlegenden Beitrag zu der nach wie vor umstrittenen Deutung der Satyrica insgesamt. The Satyrica of Petronius, one of the fictional key texts in ancient literature, have been the focus of international research since the 1960s. It is all the more surprising, therefore, that modern commentators have only concentrated on the central part of the work, the famous Cena Trimalchionis. This defect is now remedied with Habermehl's commentary on the especially neglected second half of the work (a second volume, on Sat. 111'141, is scheduled to follow in about two years' time). The commentary provides the reader with all the necessary apparatus for understanding the language, the factual elements and the action of the text. In addition, it includes critical discussion of the novel as an exemplar, and thus renders a contribution of fundamental importance to the interpretation of the Satyrica in their entirety, which are still the subject of much controversy.


Book
Werke mit deutscher Übersetzung.
Authors: ---
ISBN: 1283398869 9786613398864 3110225999 Year: 2011 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Zentrum von Origenes' Arbeit stand stets die Exegese der Hl. Schriften. Zu seinen großen Bibelkommentaren gesellte sich im Lauf der Zeit eine schlichtere Spielart der Bibelauslegung in Gestalt von Predigten, die v.a. das Alte Testament mit den Schlüsseln der Allegorese und der frühchristlichen Typologie ergründen. Nach paulinischer wie philonischer Tradition unterscheidet Origenes dabei zwischen einer wörtlichen und einer übertragenen Auslegung der Hl. Schrift. Letztere kann zwei Ebenen gewinnen, eine moralische, die eher den einzelnen Gläubigen berührt, und eine spirituelle, die den großen Glaubensgeheimnissen gilt. Gerade im Fall seiner (nur in der lateinischen Übertragung Rufins erhaltenen) Predigten zum Buch Genesis ist es spannend zu verfolgen, wie Origenes diese Vielfalt heiliger Erkenntnisse, die von platonisch-stoischer Kosmologie bis hin zur Allegorese von Lots versteinerter Frau reichen, seiner Gemeinde als Lehrer wie Seelsorger zu vermitteln sucht.


Book
Die Homilien zum Buch Genesis.
Authors: ---
ISBN: 9783110204353 9783110225990 9783451329029 Year: 2011 Publisher: Berlin De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Origenes Werke. 6 : Homilien zum Hexateuch in Rufins Übersetzung.
Authors: ---
Year: 2012 Publisher: Berlin de Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Apuleius, Über die Magie
Authors: --- --- ---
ISBN: 3534149467 Year: 2002 Publisher: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG),

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by