Narrow your search

Library

KU Leuven (6)

UAntwerpen (1)

UGent (1)

UNamur (1)


Resource type

book (7)


Language

German (6)

English (1)


Year
From To Submit

2021 (1)

2014 (2)

2013 (1)

2008 (1)

2000 (1)

More...
Listing 1 - 7 of 7
Sort by
Mitleid und Moral : Schopenhauers Leidensethik und die moderne Moralphilosophie
Author:
ISBN: 9783826015212 3826015215 Year: 1998 Publisher: Würzburg: Königshausen und Neumann,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Richard Hares Moralphilosophie : metaethische Grundlagen und Anwendung
Author:
ISBN: 3495479740 Year: 2000 Publisher: Freiburg Alber

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Ethics --- Hare, R. M.


Book
Platons Menon.
Author:
ISBN: 9783534230495 Year: 2013 Publisher: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Die Rationalität der Moral : Eine sprachanalytische Grundlegung der Ethik
Author:
ISBN: 3969750679 Year: 2008 Publisher: Paderborn : mentis Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Sind moralische Normen und Werte begründbar, und wenn ja, wie? Dies ist seit jeher eine zentrale Frage der philosophischen Ethik. Dieses Buch erörtert diese Frage mit den Mitteln der sprachanalytischen Philosophie. Im Eingangsteil wird das Verhältnis von Sprachanalyse und Ethik bestimmt und ein Überblick über die Entwicklung der modernen analytischen Ethik seit Anfang des 20. Jahrhunderts gegeben. Der umfangreiche zweite Teil fragt nach der Begründbarkeit moralischer Normen: Auf der Grundlage metaethischer Analysen, die an den Präskriptivismus Richard Hares anknüpfen, verteidigt der Autor ein faktenorientiertes Begründungsmodell, das gleichzeitig 'Humes GeSetz', also die Differenz zwischen deskriptiven und normativen Aussagen, beachtet. Im abschließenden dritten Teil wird in Bezug auf moralische Wertungen ein Emotivismus verteidigt und gezeigt, dass dieser Raum für die rationale Begründung von Wertungen lässt. - Insgesamt ist das Buch ein Plädoyer für die Möglichkeit rationaler Moralbegründung und ein Versuch, die verschiedenen Strömungen der modernen analytischen Ethik zu einer einheitlichen Grundlagentheorie der Moral zusammenzuführen.

Keywords

Ethics. --- Rationalism.


Book
Strafe
Author:
ISBN: 3110732610 Year: 2021 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Strafen ist ein Alltagsphänomen. Nicht nur der Staat droht normübertretenden Bürgern Strafen an, auch Eltern können ihre Kinder, Lehrer ihre Schüler und Partner einander durch soziale Sanktionen wie den Entzug von Anerkennung oder soziale Ausgrenzung strafen. Weil Strafen oft mit der Zufügung erheblichen Leidens einhergehen, sind sie rechtfertigungsbedürftig. In diesem Buch wird die in der Philosophie seit jeher thematisierte Frage nach der Rechtfertigung staatlichen wie sozialen Strafens erneut gestellt. Klassische philosophische Positionen zum Problem der Strafrechtfertigung werden kritisch rekonstruiert, um diejenigen Elemente in ihnen zu isolieren und zusammenzuführen, die sich als kritikresistent erweisen. Das Resultat ist eine Theorie, die am Präventionsgedanken als Kriterium der Strafrechtfertigung orientiert ist, aber zugleich an einer Vergeltungstheorie in einer spezifischen Lesart, nämlich als einer Theorie des Strafverstehens, festhält. Sie unterscheidet zwischen nicht-moralischen Gründen für das Strafen und moralischen Gründen dagegen und erkennt an, dass es ein nicht aufhebbares Spannungsverhältnis zwischen zweckrationalen Gründen für das Strafen und moralischen Gründen dagegen gibt.

Keywords


Book
Arthur Schopenhauer : die Welt als Wille und Vorstellung
Authors: ---
ISBN: 9783050050546 9783050064314 3050050543 Year: 2014 Publisher: Berlin De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Arthur Schopenhauer : die Welt als Wille und Vorstellung
Authors: ---
ISBN: 3055016386 3050064315 Year: 2014 Publisher: Berlin, [Germany] : Akademie Verlag GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Arthur Schopenhauer (1788-1860) ist einer der populärsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. In seinem stilistisch brillanten, aber auch von Brüchen und Unstimmigkeiten gekennzeichneten Werk entwickelt er ein von der konkreten Welt- und Lebenserfahrung ausgehendes metaphysisches System, in dessen Mittelpunkt die Lehre von der Welt als Objektivation eines vernunftwidrigen und Leiden bewirkenden Willens steht. Einflussreich wurde Schopenhauer durch seine These vom Primat des Willens über den Intellekt ebenso wie durch seine Kunstphilosophie und seinen philosophischen Pessimismus. Der vorliegende Band, der an Experten wie an Studierende und philosophisch interessierte Laien gerichtet ist, bietet einen dem Aufbau des Werkes folgenden Kommentar zu Schopenhauers erstmals 1919 erschienenem Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung". Er enthält 12 Beiträge, die textnah die zentralen Themen des Werkes erschließen und kritisch erläutern. Ein Ausblick auf die Rezeptionsgeschichte der Philosophie Schopenhauers beschließt den Band.

Listing 1 - 7 of 7
Sort by