Narrow your search

Library

UGent (2)

ULiège (2)

KU Leuven (1)

UAntwerpen (1)


Resource type

book (4)


Language

German (3)

Multiple languages (1)


Year
From To Submit

2022 (1)

2009 (1)

2005 (1)

2003 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Pejorative Lexik : Untersuchungen zu ihrem semantischen und kommunikativ-pragmatischen Aspekt am Beispiel moderner deutschsprachiger, besonders österreichischer Literatur.
Author:
ISBN: 3631508042 Year: 2003 Publisher: Frankfurt am Main Lang


Book
Verbale Aggression : Formen und Funktionen am Beispiel des Wienerischen
Author:
ISBN: 9783631591659 Year: 2009 Publisher: Frankfurt am Main : Lang,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Studie ist der verbalen Aggression gewidmet. Die aggressiven Sprechakte «Beschimpfung», «Fluch», «Drohung», «Verwünschung» und «aggressive Aufforderung» werden aus der Sicht der Semantik, Sozio-und Pragmalinguistik erforscht. Die Arbeit beruht auf dem infolge schriftlicher und mündlicher Umfragen von 350 Wienerinnen und Wienern erhobenen und theoretisch aufgearbeiteten lexikalischen Material. Das Buch enthält ein Verzeichnis aggressiver Sprechakte, in dem die Häufigkeit des Gebrauchs einzelner Wörter und Ausdrücke angegeben wird. Jeder der aggressiven Sprechakte wird im entsprechenden Buchkapitel behandelt. In der Einführung werden sozial-, alters- und geschlechtspezifische Unterschiede in der Äußerung und Wahrnehmung verbaler Aggression thematisiert. Einzelne Kapitel beschäftigen sich mit den Euphemismen zur Äußerung negativer Emotionen und der fiktiven verbalen Aggression. Das Schlusskapitel gilt den Schwierigkeiten bei der Übersetzung pejorativer Lexeme ins Ukrainische.


Book
Schimpfen zwischen Scherz und Schmerz. : Funktionenvielfalt am Beispiel des Wienerischen
Author:
ISBN: 9783711730237 Year: 2022 Publisher: Wien : Picus Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Funktionspalette von Schimpfwörtern ist breit, sie reicht von verbaler Gewalt über den Scherz bis zur Liebeserklärung. Ein zentrales Thema von Oksana Havrylivs Parcours durch die Welt des Schimpfens ist die verbale Aggression an Schulen, wobei sie Aggressionsursachen und -formen ebenso im Auge hat wie gewaltpräventive Maßnahmen und interkulturelle Besonderheiten, die unsere Wahrnehmung prägen. Andererseits legt sie dar, wie unterschiedlich das Schimpfen in den Kulturräumen ist: Im slawischen Sprachraum etwa herrschen sexuell geprägte Ausdrücke vor, während im deutschen Sprachraum vor allem Schimpfwörter aus dem skatologischen Bereich üblich sind.Die Auseinandersetzung mit verbaler Aggression in Corona-Zeiten offenbart zusätzliche Facetten wie etwa neue Schimpfwörter und Konfliktsituationen.Eine kundige Einführung in eine Theorie des Schimpfens – seiner Funktionen, seiner Formen und seiner Wirkungen.


Book
Nimec'ko-Ukraïns'kyj slovnyk lajlyvych sliv
Author:
ISBN: 9668256298 Year: 2005 Publisher: L'viv : Apriori,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Wörterbuch.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by