Narrow your search

Library

KU Leuven (7)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

UGent (2)

ULB (2)

VIVES (2)

AP (1)

FARO (1)

More...

Resource type

book (10)

digital (1)


Language

German (7)

English (4)


Year
From To Submit

2018 (1)

2017 (2)

2016 (1)

2015 (4)

2011 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Die unendliche Aufgabe : Kritik und Perspektiven der Demokratietheorie
Authors: ---
ISBN: 3839403324 3899423321 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen und motivationalen Ressourcen von Demokratie scheint heute aktueller denn je. Der vorliegende Band stellt sich dieser Frage und erkundet Perspektiven einer umfassenden Demokratisierung von Gesellschaft. Die Autoren beziehen sich dabei - teils zustimmend, teils kritisch - auf die Positionen eines radikaldemokratischen Diskurses (E. Laclau, Ch. Mouffe, J. Derrida, J. Rancière et al.), der sich gegenwärtig darum bemüht, das Politische und die Demokratie jenseits der etablierten Pfade klassischer politischer Theorien neu zu denken. Damit verbunden ist das übergreifende Anliegen der Beiträger, das Politische, das als Kraft einer demokratischen Selbstinstituierung von Gesellschaft verstanden wird, gegen die zunehmende Ökonomisierung aller Lebensbereiche zu verteidigen. Besprochen in: Zeitschrift für Politikwissenschaft-Bibliografie, 1 (2007)


Book
Die Rückkehr des Politischen : Demokratietheorien heute.
Authors: --- ---
ISBN: 3534174356 Year: 2004 Publisher: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Unbedingte Demokratie : Fragen an die Klassiker neuzeitlichen politischen Denkens.
Authors: --- ---
ISBN: 9783832962388 Year: 2011 Publisher: Baden-Baden Nomos

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Democracy


Book
Epigenetics : Ethical, Legal and Social Aspects
Authors: --- --- ---
ISBN: 3658144602 3658144599 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Modern epigenetics unites scientists from life sciences, organic chemistry as well as computer and engineering sciences to find an answer to the question of how environmental influences can have a lasting effect on gene expression, maybe even into the next generations. This volume examines from an interdisciplinary perspective the ethical, legal and social aspects of epigenetics. Contents • Introduction to Epigenetics • The Assessment of Emerging Technology • Epigenetics and Genetic Determinism (in Popular Science) • Intergenerational Justice as a Topic of an Ethics of Epigenetics • About the Ethical Ambivalence of Epigenetic Knowledge • Biological, Medical, Social, and Ethical Challenges • Learning from and Shaping the Public Discourse about Epigenetics • State of the Public Discourse on Epigenetics • New Aspects of Chemicals Policy • Epigenetics and Legal Regulations • Epigenetics and the Protection of Personality Rights • Adam's Apple and His Legacy • Epigenetics and Original Sin Target Groups Scholars and students in science and technology studies, biology, philosophy, sociology, theory of science, history of science, law and theology Editors Reinhard Heil and Harald König are researchers at the Karlsruhe Institute of Technology. Stefanie B. Seitz was a researcher at the Karlsruhe Institute of Technology until January 2016 and is currently working for the DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH, Leipzig. Jürgen Robienski is a German lawyer in Hannover and Müden/Aller (Lower Saxony). He is a research fellow at the Center of Ethics and Law in the Life Sciences (CELLS) of Leibniz University in Hannover.


Digital
Epigenetics : Ethical, Legal and Social Aspects
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783658144609 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Modern epigenetics unites scientists from life sciences, organic chemistry as well as computer and engineering sciences to find an answer to the question of how environmental influences can have a lasting effect on gene expression, maybe even into the next generations. This volume examines from an interdisciplinary perspective the ethical, legal and social aspects of epigenetics. Contents • Introduction to Epigenetics • The Assessment of Emerging Technology • Epigenetics and Genetic Determinism (in Popular Science) • Intergenerational Justice as a Topic of an Ethics of Epigenetics • About the Ethical Ambivalence of Epigenetic Knowledge • Biological, Medical, Social, and Ethical Challenges • Learning from and Shaping the Public Discourse about Epigenetics • State of the Public Discourse on Epigenetics • New Aspects of Chemicals Policy • Epigenetics and Legal Regulations • Epigenetics and the Protection of Personality Rights • Adam's Apple and His Legacy • Epigenetics and Original Sin Target Groups Scholars and students in science and technology studies, biology, philosophy, sociology, theory of science, history of science, law and theology Editors Reinhard Heil and Harald König are researchers at the Karlsruhe Institute of Technology. Stefanie B. Seitz was a researcher at the Karlsruhe Institute of Technology until January 2016 and is currently working for the DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH, Leipzig. Jürgen Robienski is a German lawyer in Hannover and Müden/Aller (Lower Saxony). He is a research fellow at the Center of Ethics and Law in the Life Sciences (CELLS) of Leibniz University in Hannover.


Book
Epigenetik : Ethische, rechtliche und soziale Aspekte
Authors: --- --- ---
ISBN: 3658100370 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich die Epigenetik als ein Zweig der Molekulargenetik herausgebildet und erlebt einen regelrechten Hype. Die moderne Epigenetik vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Lebenswissenschaften, der organischen Chemie, der Informatik und den Ingenieurwissenschaften bei der Beantwortung der Frage, wie Umwelteinflüsse die Genexpression langfristig und bis in die folgenden Generationen beeinflussen können. Der Band untersucht die wenig beachteten ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der Epigenetik aus interdisziplinärer Perspektive. Der Inhalt Einführung in die Epigenetik.- Zur Beurteilung emergenter Technologien.- Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus?.- Identität und Nichtidentität.- Genetik, Epigenetik und Formen des Handelns.- Biologische, medizinische, soziale und ethische Herausforderungen.- Der öffentliche Diskurs zur Epigenetik.- Neue Aspekte für die Chemikalienpolitik.- Epigenetik und rechtliche Regulierung.- Epigenetik und Persönlichkeitsschutz.- Ethische Perspektiven auf die Epigenetik.- Epigenetik und Erbsünde. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wissenschafts- und Technikforschung, Philosophie sowie der Religionswissenschaft Die Herausgeber Reinhard Heil, M.A., Dr. Stefanie B. Seitz und Dr. Harald König sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie. Dr. Jürgen Robienski ist Rechtsanwalt sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Ethics and Law in the Life Sciences (CELLS) der Leibniz Universität Hannover.


Book
Big Data und Gesellschaft : Eine multidisziplinäre Annäherung
Authors: --- --- ---
ISBN: 3658216654 Year: 2018 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Erzeugung, Verknüpfung und Auswertung von großen Datenmengen (oft als „Big Data“ bezeichnet) gewinnt in nahezu allen Lebensbereichen rasant an Bedeutung. Mit dieser Entwicklung sind Fragen von erheblicher gesellschaftlicher Relevanz verbunden. Die Diskussionen über eine neue Balance zwischen der Ausschöpfung von Innovationspotentialen einerseits und der Realisierung individueller und gesellschaftlicher Werte andererseits haben erst begonnen. Der Band nähert sich denen mit Big Data verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen aus einer multidisziplinären Perspektive. Der Inhalt Ethische und anthropologische Aspekte der Anwendung von Big-Data-Technologien.- Big Data in soziologischer Perspektive.- Dimensionen von Big Data: Eine politikwissenschaftliche Systematisierung.- Big Data: Eine informationsrechtliche Annäherung.- Big Data aus ökonomischer Sicht: Potenziale und Handlungsbedarf Die Zielgruppen Wissenschaftler Praktiker in den entsprechenden Berufsfeldern Politische Entscheidungsträger Die Herausgeber Dr. Barbara Kolany-Raiser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster. Reinhard Heil ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie. Dr. Carsten Orwat ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie. Prof. Dr. Thomas Hoeren, Direktor des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM), ist Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtsinformatik an der Universität Münster und ehemaliger Richter des Oberlandesgerichts Düsseldorf.


Book
Tensions and Convergences : Technological and Aesthetic Transformations of Society
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3839405181 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book presents results of an international conference which addressed the interaction of aesthetical and technological dimensions within the formation of contemporary society. The contributions discuss the production of time and space, self and nature, individual and society in the image of technology. They focus on the productive tensions and convergences between aesthetic and technological concepts when implemented in everyday life. The volume contains - among others - texts about technologies of visualisation, the aesthetics of warfare and the design of technological lifeworlds.


Book
Tensions and Convergences
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 9783839405185 Year: 2015 Publisher: Bielefeld

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Die Debatte über »Human Enhancement« : Historische, philosophische und ethische Aspekte der technologischen Verbesserung des Menschen
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3839412900 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

»Human Enhancement«, die technologische und pharmakologische Steigerung menschlicher Fähigkeiten, ist aktuell Gegenstand vielschichtiger ethischer und politischer Debatten. In diesem Buch werden häufig ausgeblendete geschichtliche Hintergründe und philosophische Aspekte der Thematik behandelt, so zum Beispiel die Utopiekritik Dostojewskis, die Zukunftsprognosen von H.G. Wells und J.B.S. Haldane sowie gegenwärtige »transhumanistische« Visionen im Blick auf die Romane von Michel Houellebecq. Auch andere literarische Auseinandersetzungen mit einer »Verbesserung des Menschen«, wie die von D.H. Lawrence, und verschiedene Ansätze einer ethischen Bewertung werden diskutiert. »Ein anregendes Buch mit innovativen Beiträgen, die die Debatte in bisher nicht gesehene Kontexte stellen und dadurch eine vertiefte und differenzierte Wahrnehmung für das visionierte und gewünschte Bild vom Menschen schaffen.« Elisabeth Gräb-Schmidt, Theologische Literaturzeitung, 137/2 (2012) Besprochen in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 11 (2010), Richard Saage www.librinetz.de, 13.12.2010, Melanie Grundmann Konturen, 1 (2011)

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by