Narrow your search

Library

KU Leuven (1)

UCLouvain (1)

UGent (1)

ULiège (1)


Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2018 (2)

2016 (1)

2014 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Staat - Familie - Individuum : eine rechtsvergleichende Betrachtung zu Unterhaltsverhältnissen und ihrer privatautonomen Gestaltbarkeit in Deutschland, England und Wales, Frankreich und Schweden
Author:
ISBN: 3161530535 9783161530531 Year: 2014 Publisher: Tübingen : Mohr Siebeck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Moderne Familienformen : symposium zum 75. Geburtstag von Michael Coester
Authors: ---
ISBN: 9783110551778 3110551772 Year: 2018 Publisher: Berlin: de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der heutigen gesellschaftlichen Entwicklung werden zunehmend unterschiedlichste Familienformen gelebt. Das Werk behandelt, welche Herausforderungen die moderne Familie an das Verfassungsrecht stellt, wie die Grundzüge einer Abstammungsreform aussehen könnten, welche Implikationen für Mehrelternfamilien gelten und wie moderne Familienformen im europarechtlichen Kontext zu bewerten sind.

Keywords

Allemagne


Book
Moderne Familienformen : Symposium zum 75. Geburtstag von Michael Coester
Authors: ---
ISBN: 3110551799 3110552353 Year: 2018 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Parenting


Book
Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR.
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3504384387 Year: 2016 Publisher: Köln : Verlag Dr. Otto Schmidt,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Band V der 4. Auflage des Großkommentars EuZPR/EuIPR behandelt – zusammen mit Band IV - die familienrechtlichen Instrumente des Europäischen Zivilprozessrechts und des Europäischen IPR. Neben der Rom III-VO, die das Scheidungs-IPR vom Staatsangehörigkeits- zum Aufenthaltsprinzip gewandelt hat und, erst seit 2012 in Kraft, bereits vielfach die Rechtsprechung befasst, enthält der Band das KSÜ, das als von der Europäischen Union ratifiziertes Haager Übereinkommen das IPR der elterlichen Sorge und damit zahlreiche internationale Kindschaftsfälle beherrscht. Hinzu kommt das in der Praxis nicht minder wichtige Haager Unterhaltsstatutprotokoll 2007, das durch die EG-UntVO als EU-Recht anwendbar wird. Nicht zuletzt wird die ab Mitte August geltende EU-ErbVO die internationale Nachlassabwicklung vor völlig neue Fragen stellen. Ein Band, der zusammen mit Band IV die Bedürfnisse der international familien- und erbrechtlich agierenden Praxis auf aktuellem Stand erfüllt.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by