Narrow your search

Library

KU Leuven (3)


Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2024 (1)

2021 (2)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Musik und Strafrecht

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Musik und Strafrecht scheint auf den ersten Blick ein Begriffspaar ohne näheren Zusammenhang zu sein. Die Beiträge dieses Buches verknüpfen aber beide Themen, indem sie die Konflikte beleuchten, in denen die Musik als Kunstform strafrechtlich Anstoß erregt oder umgekehrt rechtlich anstößig angegangen wird: Sie kann nämlich sowohl aktiv "Täter" (z.B. durch beleidigende Texte) als auch passiv "Opfer" (etwa bei Plagiaten) von Delikten sein. Zwischen Musik und Strafrecht steht in diesem Band somit die Kunstfreiheit als "Vermittler" im Mittelpunkt und ist zentraler Bestandteil der Diskussion über das Verhältnis dieser beiden Welten. Zwischen diesen Sphären stehen noch die Fälle, in denen Kriminalität als Inspiration der Musik dient. Der Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie von Prof. Dr. Dr. Uwe Scheffler befasst sich seit Jahren mit dem Thema "Kunst und Strafrecht", das breite Spektrum der Beiträge dieses Werkes zeigt den Facettenreichtum dieser Forschung. The contributions in this volume were written within the scope of the research carried out on the topic of art and criminal law headed by Uwe Scheffler. They illustrate the conflicts that arise between music as a sound-based artform and criminal law when the music either violates the law or is subject to such violations. The perspectives in these contributions show that music and criminal law is a broad topic!


Book
Verbrechen und Sprache : Tagung im Nordkolleg Rendsburg vom 13. bis 15. September 2019

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

„Verbrechen und Sprache", die 10. Tagung zu Literatur und Recht im Nordkolleg Rendsburg weitet den Blick auf eine Fülle von Aspekten dieses nie versiegenden Themas. Warum wurde Johann Sebastian Bach zum Opfer der Justiz und musste in Weimar ins Gefängnis einrücken? Wie versuchen Journalisten Recht, Bild und Sprache unter einen medialen Hut zu bringen? Gelingt es dem Gesetzgeber das Verbrechen im Strafgesetzbuch in verständliche Sprache zu fassen? Wie rückt der Kampf des PEN-Zentrums für die Freiheit des Wortes die Unterdrückung von Literatur weltweit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit? Was erzählen uns Dichter des belgischen Symbolismus zur Poesie des Frauenmordes? Und wie gleitet brutale Kriminalität über Bänkelgesang, Balladen und aktuelle Popmusik vom Schinderhannes zu Rammstein und Nick Cave ins bürgerliche Unterbewusstsein? Der Tagungsband „Verbrechen und Sprache" dringt in die Tiefe, bietet überraschende Einsichten und ist äußerst unterhaltsam.

Keywords


Book
Von Bußen und Strafen : Gerichtliche Verfolgung von Unrecht zwischen Mittelalter und Neuzeit.
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783412530433 3412530433 Year: 2024 Publisher: Köln Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Listing 1 - 3 of 3
Sort by