Narrow your search

Library

ULB (2)

KU Leuven (1)


Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2015 (1)

2014 (1)

2008 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Vertrauen im interkulturellen Kontext
Author:
ISBN: 1283697289 3531910388 Year: 2008 Publisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Interkulturalität des Phänomens Vertrauen fand bislang in den Kulturwissenschaften relativ wenig Beachtung. Eine Tagung des Orient Instituts für Interkulturelle Studien (OIS) / Hochschule Heilbronn im Jahre 2006 diente als „Kick-off“ zu dem von der Landesstiftung Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekt „Determinanten deutsch-arabischer Vertrauensbildung“. Es wurden Empfehlungen für die Vorgehensweise des Forschungsprojekts erarbeitet und mögliche Konzepte interkulturellen Vertrauens diskutiert. In diesem Band werden theoretische, methodische sowie kulturraumbezogene Ansätze und Studien vorgestellt. Der Kulturraumbezug umfasst arabische, chinesische, französische, polnische, russische und tschechische Kollektive. Abschließend präsentiert der Herausgeber die vorläufigen Ergebnisse des Forschungsprojekts.


Book
Kultur und Interkulturalität : Interdisziplinäre Zugänge
Author:
ISBN: 365805283X Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes wollen einen Beitrag zur Etablierung eines Diskurses zwischen der Philosophie und der interdisziplinär und praktisch orientierten interkulturellen Kommunikation leisten. Damit sollen Begriffe, Annahmen und Methodik der interkulturellen Kommunikation geschärft und ihre Interdisziplinarität verbessert werden. Der Schwerpunkt liegt auf der philosophischen Auseinandersetzung mit Fragen der interkulturellen Kommunikation und der Interkulturalität. Denkansätze der interkulturellen und der komparativen Philosophie werden aus der Perspektive der interkulturellen Kommunikation und der Interkulturalität dargestellt. Der interdisziplinäre Diskurs wird durch Beiträge der Neuro- und Religionswissenschaften abgerundet.  Inhalt Postkoloniale Machtdiskurse Kulturverstehen als philosophische Methode Partikularismus, Universalismus und Relativismus Sprache und Kommunikation  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, der Sprach-, Kultur- und Sozialwissenschaften Praktiker im Bereich der interkulturellen Kommunikation Der Herausgeber Prof. Dr. Elias Jammal ist Leiter des Orient Instituts für Interkulturelle Studien an der Hochschule Heilbronn.


Book
Interkulturelle Kompetenz im Umgang mit arabischen Geschäftspartnern : Ein Trainingsprogramm
Authors: ---
ISBN: 3839406447 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Fixierte und übergeneralisierte Meinungen gegenüber Vertretern der arabischen Kultur sind in der Praxis häufig unerkannte Barrieren einer erfolgreichen Kooperation mit arabischen Geschäftspartnern. In einem detaillierten und umfangreichen Trainingsprogramm für Fach- und Führungskräfte werden sowohl kritisch verlaufende Interaktionen thematisiert als auch Lernblöcke zur Steigerung der interkulturellen Kompetenz in der arabisch-islamischen Welt aufgeführt. Darüber hinaus bietet das Buch eine verständliche Einführung in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den arabischen Ländern. Das Buch wendet sich an alle, die an Forschung und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften für den arabisch-islamischen Raum interessiert sind.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by