Narrow your search

Library

ULiège (2)

Royal Museums of Art and History (1)

KU Leuven (1)

Odisee (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULB (1)

VDIC (1)

VIVES (1)


Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2021 (1)

2014 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Leben in der amurritischen Welt : Nomaden und Sesshafte im Reich von Mari im 19. und 18. Jahrhundert vor Christus
Author:
ISBN: 9783447101301 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden Harrassowitz

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Was vom Himmel kommt : Stoffanalytische Zugänge zu antiken Mythen aus Mesopotamien, Ägypten, Griechenland und Rom

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In ancient myths, the sky is a numinous space. What comes from it is of outstanding importance. This transdisciplinary volume by the Collegium Mythologicum explores myths that involve transfers from the sky. The volume utilizes the hylistics established by Christian Zgoll to combine and compare its findings. Ultimately, transfers from the sky prove to be indicators of numinosity in mythical garb. In antiken Mythen ist der Himmel ein kosmischer und numinoser Raum. Was von dort kommt, besitzt herausragende Bedeutung. Der vom Collegium Mythologicum vorgelegte transdisziplinäre Band katalogisiert mythische Stoffe, die in antiken Kulturen des Mittelmeers und des Vorderen Orients von diesem Transfer berichten. Er greift dabei auf die von Christian Zgoll etablierte allgemeine und komparative Stoffwissenschaft (Hylistik) zurück und führt auf dieser gemeinsamen methodischen Basis die einzelnen Befunde systematisch und vergleichend zusammen. Hierdurch erschließt der Band ein reiches Spektrum an Mythen unterschiedlicher Kulturen in Form von Einzelstudien, Überblicksbeiträgen und weiterführenden Auswertungen. Behandelt werden u. a. das Herabbringen des ersten Tempels durch die mesopotamische Göttin Innana, der Feuerraub des Prometheus, der Transfer des Zauberbuchs des ägyptischen Thoth, der Sturz der Krankheitsdämonin Lamaštu sowie Jupiters Gabe des Unterpfands der römischen Weltherrschaft. Im Ergebnis erweisen sich die Transfers vom Himmel herab als kognitiv-strukturierend, legitimierend und affektiv-stabilisierend und letztendlich als wichtige mythisch-narrative Beschreibungen für die Numinosität dessen, was vom Himmel kommt.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by