Narrow your search

Library

KU Leuven (7)

UGent (7)

ULiège (3)

KBR (2)

Odisee (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

ULB (2)

VDIC (2)

VIVES (2)

More...

Resource type

book (10)


Language

German (9)

English (1)


Year
From To Submit

2022 (2)

2021 (1)

2019 (1)

2017 (1)

2009 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 10
Sort by
Figurationen und Gesten des Schreibens : zur Ästhetik der Produktion in Robert Walsers Prosa der Berner Zeit
Author:
ISBN: 3484151021 3110942755 Year: 2003 Volume: 102 Publisher: Tübingen Max Niemeyer Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ausgangspunkte der Untersuchung sind die Differenzen und Konvergenzen von individueller ästhetischer Arbeit und kulturellen Identifikations- und Abgrenzungsmodellen literarischer Autorschaft in Robert Walsers (1878-1956) Prosa. Die Ästhetik der Produktion, die in diesem Spannungsfeld angesiedelt ist, wird methodisch aus der Auseinandersetzung mit diskursanalytischen und textphilologischen Ansätzen rekonstruiert. Der erste Teil unternimmt, jeweils ergänzt durch exemplarische Textlektüren, eine Revision begrifflicher Konzepte der aktuellen texttheoretischen Diskussion in den neueren Philologien. Dabei werden Beschreibungsmodelle entworfen, die über die Beschäftigung mit dem einzelnen Beispiel hinaus die literatur- und kulturwissenschaftliche Erforschung des (literarischen) Schreibens als Praxis, der Metaphorik ästhetischer Produktivität und der Textgenese präzisieren. Der zweite Teil stellt Robert Walsers poetologische Auseinandersetzung mit den Mustern und Normen von Autorschaft und Literatur im kulturellen Kontext der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts heraus. Die (Selbst-)Reflexion des literarischen Schreibens und insbesondere seiner Bedingtheit - von der materiellen Dimension der Schreibarbeit bis hin zum poetischen Programm der Texte - erweist sich dabei als das Fundament, auf dem ästhetische Eigenständigkeit von Walser erst erarbeitet werden kann.


Book
Uberlieferung : Das philologisch-antiquarische Wissen im fruhen 18. Jahrhundert
Author:
ISBN: 3110518570 3110520281 3110516209 Year: 2017 Publisher: Berlin, [Germany] : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der epistemologischen Umbruchzeit zwischen 'vormodern'-enzyklopädischer und 'modern'-disziplinärer Wissensordnung werden die Sachverhalte antiquarischer und philologischer Praxis neu verhandelt. Im Zentrum des Buches stehen die Materiallogiken und Narrative, die Verfügbarkeit, Beschaffenheit, Manipulierbarkeit und Temporalität der Überlieferungsobjekte bestimmen und sichern helfen, prägend für gelehrte Praxis ebenso wie literarische Imagination. Die Fallstudien (J. Hardouin, J.J. Scheuchzer, J.J. Bodmer, J.J. Winckelmann) zeigen dabei, wie - scheinbar am Rand der dominanten Wissensformationen der Epoche und spätestens von der Materialvergessenheit der historischen Wissenschaften im 19. Jahrhundert diskreditiert - Gegenstände und Verfahren der Überlieferung eine überaus produktive epistemologische Eigenständigkeit gewinnen. Was bisher als Echo längst diskreditierter Wissenspraktiken oder als Vorgeschichte moderner Fachwissenschaften betrachtet worden ist, erweist sich damit als singuläre historische Konstellation, deren Signatur eine Selbstverpflichtung auf das Besondere und Bedingte ist.

Bilder der Handschrift : die graphische Dimension der Literatur
Authors: ---
ISBN: 3861091712 9783861091714 Year: 2006 Volume: 71 Publisher: Frankfurt am Main: Stroemfeld,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Texte zur Theorie des Textes
Authors: ---
ISBN: 9783150176528 Year: 2005 Publisher: Stuttgart : Reclam,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Amphibolie - Ambiguität - Ambivalenz
Authors: ---
ISBN: 9783826040009 Year: 2009 Publisher: Würzburg : Königshausen und Neumann,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Vom Weltbuch bis zum World Wide Web : enzyklopädische Literaturen
Authors: --- ---
ISBN: 3825315827 Year: 2005 Volume: 21 Publisher: Heidelberg : Winter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Gottfried Kellers Moderne.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Als Schriftsteller und Maler experimentiert Gottfried Keller gezielt mit unterschiedlichen Medien und ihren Formen – mit literarischen ebenso wie mit bildkünstlerischen Genres. Den verschiedenen intermedialen und transmedialen Beziehungen in Kellers Werk nachzugehen, ist das Ziel dieses Bandes. Den Schwerpunkt der Beiträge bilden die Prozesse der literarisch-sozialen Institutionalisierung, die mit den Form- und Gattungsexperimenten einhergehen. As an author and painter, Gottfried Keller deliberately experimented with different media and their forms – with genres from both literature and the fine arts. The objective of this volume is to trace the various intermedial and transmedial connections in Keller’s oeuvre, focusing on the processes of literary and social institutionalization that accompanied his experiments with form and genre.


Book
Robert Walsers Ambivalenzen : 2. Auflage
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3846764825 Year: 2019 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band veranschaulicht in 13 systematisch angelegten Beiträgen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen,wie sehr Robert Walsers Schreiben von vaszillierenden Erscheinungsformen des Ambivalenten geprägt ist. Er bildet ein besonderes Kompendium zu seinem Werk und soll außerdem zu einem differenzierten Verständnis eines kulturwissenschaftlich zentralen Begriffs beitragen. Schon Walter Benjamin erkannte bei Robert Walser den produktiven Widerspruch von »Geschwätzigkeit« und »Sprachscham« und dass »jeder Satz nur die Aufgabe hat, den vorigen vergessen zu machen«. Im Rückblick erscheint Walsers Werk als literarische Umschreibung des »Endes der Eindeutigkeit« (Zygmunt Bauman) und damit letztlich als eine Positionsbestimmung der Moderne. Im Gegensatz zu dialektischen Denkmustern, die Entscheidung oder Synthese anstreben, entwickelt dieser Schriftsteller beweglich-gleitende Ausdrucksweisen. Seine Figuren, oftmals widerspenstig und unterwürfi g, verkörpern das Vage und Brüchige persönlicher Identität.


Book
Dynamiken historischer Schreibszenen : Diachrone Perspektiven vom Spätmittelalter bis zur klassischen Moderne

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Bedingungen der Kulturtechnik des Schreibens unterliegen vielfältigen historischen Veränderungen. Nicht nur Technologien und Schreibwerkzeuge ändern sich, sondern auch kulturelle Semantiken von Selbst und Selbstbezüglichkeit, Autorschaft, Geheimnis, Sozialität wandeln sich im Laufe der Jahrhunderte. Konzepte von Raum, Medialität, Produktion, aber auch Praktiken sind keine stabilen ahistorischen Größen. Der Band befragt historische Schreibszenen nach der Art ihrer Dynamik und der Historizität ihrer Elemente. Über medienhistorische Umbrüche, kultur- und literaturwissenschaftliche Epochengrenzen hinweg lassen sich Schreibszenen vom Spätmittelalter bis zur klassischen Moderne kontrastieren und methodologische Überlegungen für eine diachrone Schreibforschung bündeln. The conditions of writing as a cultural technique are subject to technical, material, institutional, socio-cultural, and poetological changes. Practices of writing vary historically and reflections on them vary depending on the occasion, addressee, media, and point in cultural history. This volume examines historical constellations of scenes of writing and their dynamics, going beyond the boundaries of literary and cultural-historical epochs.


Book
Active Materials

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

What are active materials? This book aims to introduce and redefine conceptions of matter by considering materials as entities that 'sense' and respond to their environment. By examining the modeling of, the experiments on, and the construction of these materials, and by developing a theory of their structure, their collective activity, and their functionality, this volume identifies and develops a novel scientific approach to active materials. Moreover, essays on the history and philosophy of metallurgy, chemistry, biology, and materials science provide these various approaches to active materials with a historical and cultural context. The interviews with experts from the natural sciences included in this volume develop new understandings of 'active matter' and active materials in relation to a range of research objects and from the perspective of different scientific disciplines, including biology, physics, chemistry, and materials science. These insights are complemented by contributions on the activity of matter and materials from the humanities and the design field. Discusses the mechanisms of active materials and their various conceptualizations in materials science. Redefines conceptions of active materials through interviews with experts from the natural sciences. Contextualizes, historizes, and reflects on different notions of matter/materials and activity through contributions from the humanities. A highly interdisciplinary approach to a cutting-edge research topic, with contributions from both the sciences and the humanities.

Listing 1 - 10 of 10
Sort by