Narrow your search

Library

KU Leuven (10)

LUCA School of Arts (4)

Odisee (4)

Thomas More Kempen (4)

Thomas More Mechelen (4)

UCLL (4)

VIVES (4)

KBR (2)

VUB (2)

Vlerick Business School (1)


Resource type

book (12)


Language

German (12)


Year
From To Submit

2023 (1)

2017 (1)

2015 (2)

2013 (1)

2012 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Europäische Mehrwertsteuer
Author:
Year: 1968 Publisher: Freudenstadt Eurobuch-Verlag A. Lutzeyer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Zur Berechnung der Wettertemperatur in sonderbewetterten Grunbenbauen
Author:
Year: 1969 Publisher: Leipzig Deutscher Verlag fà¼r Grundstoffindustrie

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Unternehmensstrafrecht
Authors: --- ---
ISBN: 1283628503 9786613940957 3110285843 9783110285840 9781283628501 9783110283167 Year: 2012 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Tagungsband zum Symposion "Unternehmensstrafrecht", das im Rahmen der Reihe "Economy, Criminal Law, Ethics" (ECLE) am Institute for Law and Finance in Frankfurt am Main Ende November 2011 stattfand, beginnt mit einer Reflexion der gesellschaftspolitischen Impulse für eine stärkere Gemeinwohlorientierung von Unternehmen. Daran schließen sich Betrachtungen über die Einflüsse der europäischen Rechts- und Wirtschaftspolitik auf eine Intensivierung und Erweiterung der Unternehmenshaftung an. Die Überleitung dieser Thematik in die interdisziplinäre Behandlung der Probleme wird unterbrochen durch eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Rechtslage in Deutschland, die im wesentlichen durch ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenrecht gekennzeichnet ist, und exemplarische Darstellungen ausländischer Regelungen (z.B. Spanien, USA). Die substanziellen Grundfragen werden dann aus soziologischer, ökonomischer, psychologischer und philosophischer Sicht beantwortet. In einem weiteren Abschnitt werden legislatorische Konzepte eines Unternehmensstrafrechts unter Berücksichtigung aktueller kriminalpolitischer Überlegungen erörtert. Der letzte Teil ist Alternativen gewidmet, für die sich eine europakonforme deutsche Gesetzgebung unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Bedenken entscheiden könnte. In einem Ausblick wird ein Modell vorgestellt, das die großen Schwierigkeiten zu überwinden versucht, die sich aus dem Nebeneinander kollektiver und individueller Verantwortlichkeit ergeben.


Book
Gemeinwohl im Wirtschaftsstrafrecht
Authors: --- ---
ISBN: 3110315858 9783110315851 Year: 2013 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Strafverfolgung erfolgt im Interesse der Öffentlichkeit, wobei diese mittlerweile durch das Gemeinwohl repräsentiert wird. Der Tagungsband beschäftigt sich mit diesem Begriff speziell im Wirtschaftsstrafrecht. Die Beiträge verorten den politisch-gesellschaftlichen Rahmen und klären ökonomische, europa- und verfassungsrechtliche Fragen. Beleuchtet werden das Gemeinwohl im materiellen Recht und der Gemeinwohlbezug einzelner Wirtschaftsdelikte.


Book
Die Handlungsfreiheit des Unternehmers : Wirtschaftliche Perspektiven, strafrechtliche und ethische Schranken
Authors: --- ---
ISBN: 1282720031 9786612720031 3899496655 Year: 2009 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This conference transcript discusses the far-reaching and intense controversies surrounding current company law and economic matters affecting the fundamental questions of the State economic constitution and aims to re-evaluate the significance of the state regulations. Legally, the goal includes further reforms of company law, continuance of the rules of corporate governance and also, new interpretations of relevant constitutional law regulations. Organizationally, the field of focus is the economic surveillance by government bodies and the establishment or further development of compliance d


Book
Der Nürnberger KOMM-Prozess
Authors: --- ---
ISBN: 3922144195 Publisher: Hamburg Konkret Literatur Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Ökonomie versus Recht im Finanzmarkt?
Authors: --- ---
ISBN: 128340298X 9786613402981 3110267446 Year: 2011 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch versammelt die Referate des dritten Symposions im Rahmen des Projektes "Economy, Criminal Law, Ethics".Die in den bisherigen Symposien - dokumentiert in "Die Handlungsfreiheit des Unternehmers - wirtschaftliche Perspektiven, strafrechtliche und ethische Schranken" (2009) und "Die Finanzkrise, das Wirtschaftsstrafrecht und die Moral" (2010) - unternommenen Versuche, mit der Finanzkrise in ein neues Stadium getretene Anforderungen an das Wirtschaftsstrafrecht systematisch und interdisziplinär zu untersuchen, haben nach und nach die Frage aufkommen lassen, ob zwischen Ökonomie und Recht überhaupt ein harmonisches Verhältnis bestehen kann. Das dritte Symposion hat sich deshalb auf dieses Problem konzentriert. Die im ersten Teil abgedruckten Referate machen deutlich, wie die Ziele, die der Finanzmarkt verfolgt, mit anderen ökonomischen Aufgaben konkurrieren und dass jetzt - auch mit Hilfe des Rechts - neue Mechanismen der Koordination gefunden werden müssen. Das demonstrieren in brennpunkthaften Verdichtungen die dann folgenden Referate zu einigen ausgewählten materiellstrafrechtlichen und strafprozessualenThemen. Diese führen im letzten Teil des Symposions unter dem Aspekt möglicher Reformen von Regulierung und Kontrolle wieder zurück zu den Grundlagen. In einem Ausblick schließlich wird in den Diskussionen verborgenen methodologischen Kontroversen nachgegangen, deren Vergegenwärtigung das Verständnis der komplexen Vorgänge erleichtert.


Book
Unternehmenskultur und Wirtschaftsstrafrecht
Authors: --- ---
ISBN: 3110378981 3110378922 Year: 2015 Publisher: Berlin, [Germany] : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Unternehmen und Unternehmensethik haben in allen Bänden, die bisher im Rahmen des Projekts "Economy, Criminal Law, Ethics" (ECLE) veröffentlicht worden sind, eine Rolle gespielt. Im vorletzten der bisher erschienenen Bände ist speziell die Frage der Strafbarkeit von Unternehmen behandelt worden, und im letzten Band über das "Gemeinwohl im Wirtschaftsstrafrecht" taucht das Unternehmen als Adressat dieses Postulats wiederum auf.In der vorliegenden Publikation werden diese Annäherungen unter dem - jetzt von allen Seiten zunehmend äußerst ernstgenommenen - Begriff der Unternehmenskultur zusammengeführt und weiterentwickelt. Das geschieht zunächst im Rahmen genereller Erörterungen über Probleme, die sich aus dem Demokratie-Aspekt ergeben - sowohl grundsätzlich, wie auch bezogen auf die modernsten digitalen Kommunikationen, die ein Unternehmen zusammenhalten. Es folgen Exemplifizierungen vor allem durch das Trennbankengesetz und bei der Kriminalpolitik des Insider-Strafrechts. Hinzu treten Konkretisierungen auf dem Gebiet der internen Untersuchungen in Unternehmen, des Gesundheitsmarkts und ausgewählter Korruptionskonstellationen.


Book
Die Finanzkrise, das Wirtschaftsstrafrecht und die Moral
Authors: --- ---
ISBN: 1282885359 9786612885358 3899498445 9783899498448 3899498437 9783899498431 9783899498431 3899498437 Year: 2010 Publisher: Berlin De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The 2nd Symposium on Economy, Criminal Law, Ethics (ECLE) was held at the ILF on 20 and 21 November 2009 on the topic ""Die Finanzkrise, das Wirtschaftstrafrecht und die Moral"" where current issues in this field were discussed by prominent speakers.


Book
Strafverfolgung in Wirtschaftsstrafsachen : Strukturen und Motive
Authors: --- --- ---
ISBN: 3110436310 3110444704 Year: 2015 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Strafrechtler überlassen es nicht der (kritischen) Kriminologie, nach Strukturen und Motiven von Strafgesetzgebung und Strafrechtsanwendung in Wirtschaftsstrafsachen zu suchen. Sie sehen – wofür die traditionelle Interpretation des Rechts eigentlich keine Handhabe bietet –, dass vieles Rätselhafte oder jedenfalls schwer zu Erklärende bei Staatsanwaltschaften und Gerichten im Umgang mit den Beschuldigten seinen Ursprung in unreflektierten Vorverständnissen und institutionellen Dynamiken hat.Das Hauptbeispiel ist die Flucht in die abstrakten Gefährdungstatbestände. Da sie auf das Merkmal eines eingetretenen Schadens – auch in Gestalt konkreter Gefährdungen – verzichten und die generelle Eignung eines Verhaltens, einen Schaden herbeizuführen, genügen lassen, reduziert sich die Prüfungspflicht der Justiz auf die Frage nach verletzten Pflichten. Sie kann man mühelos in einem Katalog zusammenstellen, weil es auf Folgenkalkulation nicht ankommt. Diese fordert vielmehr, dass man bei den Konkretisierungen der Definitionen das Verhältnis von Zuschreibung und Zurechnung klärt.Die Beiträge setzen sich mit dieser Problematik sowohl grundsätzlich wie im Detail auseinander, unter besonderer Berücksichtigung von Opfermitverantwortung einerseits, Anlageberatung und exzessiver Risikoübernahme andererseits. Der Band schließt mit der Diskussion über den Vorschlag für ein Unternehmensstrafrecht. The contributions to the 7th ECLE Symposium mainly focus on the problem of abstract risk for offenses in commercial criminal cases, discussing both principle and particulars. A special focus is placed on considering victim joint responsibility as well as investment advice and excessive risk assumption. The volume concludes with a discussion of the proposal to institute a corporate criminal act.

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by