Narrow your search

Library

UAntwerpen (7)

UGent (5)

KU Leuven (2)

KBR (1)

ULiège (1)

VUB (1)


Resource type

book (7)

digital (7)


Language

German (13)

English (1)


Year
From To Submit

2017 (1)

2015 (1)

2013 (2)

2012 (1)

2011 (2)

More...
Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Die poetische Erkundung der wirklichen Welt: Literarische Epistemologie (1800-2000)
Author:
ISBN: 9783837612721 Year: 2010 Publisher: Bielefeld : Transcript,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Theorie des modernen Naturgedichts : Oskar Loerke, Günter Eich, Rolf Dieter Brinkmann
Author:
ISBN: 3826017420 Year: 2000 Publisher: Würzburg : Königshausen & Neumann,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Naturlyrik" ist ein Begriff, der in der Literaturwissenschaft zwar häufig verwendet wird, sich bei näherem Hinsehen aber als wenig aussagekräftig entpuppt. Er hat, bislang jedenfalls, keine Konsequenzen für die Interpretation des einzelnen Gedichts, denn er besagt kaum mehr, als daß es Gedichte gibt, die sich irgendwie auf Natur beziehen. Die vorliegende Studie möchte jedoch plausibel machen, daß die moderne Lyrik eine Entwicklung vollzieht, in deren Verlauf sie zu einem sehr konkreten Verständnis der Gattung "modernes Naturgedicht" gelangt - ein Verständnis, das den Bezug der Lyrik auf Natur nicht voraussetzt, sondern in Frage stellt. Die moderne Naturlyrik ist, so die These, eine Gattung, die am Beispiel der Natur das (bereits in Hofmannsthals ,Chandosbrief' diskutierte) Problem zu lösen versucht, ob und wie Sprache sich auf Realität bezieht. Damit sind eine ganze Reihe weiterer Fragen verbunden, Fragen wie: Wenn Sprache sich auf Realität beziehen soll, was bedeutet dann "Sprache", was "Realität"? Wie kann Natur nicht etwa durch technische, sondern durch sprachliche Versuchsanordnungen erkannt werden? Inwiefern ist Natur etwas Künstliches und das Gedicht etwas Natürliches? Unter welchen Umständen führt eine poetische Erkenntnis der Natur zu einer Selbsterkenntnis der Poesie? Es zeigt sich, daß die moderne Naturlyrik versucht, all diese Fragen zu beantworten, indem sie auf das (scheinbar antiquierte) poetologische Konzept der Naturnachahmung zurückgreift und dabei drei prinzipielle Lösungsmöglichkeiten des Sprach- oder Realitätsproblems entwickelt. Indem sie sich mit den lyrischen und poetologischen Texten Oskar Loerkes, Günter Eichs und Rolf Dieter Brinkmanns auseinandersetzt, vollzieht die Studie diese drei Wege aus der Sprachkrise, in die die Dichtung zu Beginn des Jahrhunderts geraten war, nach. Dieser Nachvollzug offenbart eine aus poetisch-poetologischen Positionen bestehende Konstellation, die zum einen die Entwicklung der Naturlyrik im 20. Jahrhundert, zum andern aber auch den Gattungsbegriff "modernes Naturgedicht" bestimmt - soll heißen: Ein Teil der modernen Lyrik erzählt die eigene Genese als Gattungsgeschichte. Doch, da diese Geschichte wissenschaftlich nachzuerzählen heißt, sie in eine Theorie des Naturgedichts zu übersetzen, müssen poetisches und wissenschaftliches Beobachten miteinander verflochten, theoretische Abstraktion und detailgenaue Textinterpretation verbunden werden. Diese Verbindung wird zum einen durch die Darstellung einer Methode gewährleistet, die jeder einzelnen literaturwissenschaftlichen Theorie vorausgeht, und zum andern durch eine an Hegels Begriff des Begriffs orientierte Konzeption der poetischen Gattung. Der Autor Studium der Germanistik, Philosophie und Soziologie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Promotion an der Universität Mannheim; Publikationen zu Fragen der Literaturtheorie. Zur Zeit Dozententätigkeit und Arbeit an einer übersetzungstheoretischen Grundlegung der Literaturwissenschaft.


Digital
Literaturtheorie und Pragmatismus oder die Frage nach den Gründen des philologischen Wissens
Author:
ISBN: 9783110923551 9783484220676 Year: 2012 Publisher: Tübingen Max Niemeyer Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Literature


Digital
Die poetische Erkundung der wirklichen Welt : Literarische Epistemologie (1800-2000)
Author:
ISBN: 9783839412725 9783837612721 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Literature


Book
Literaturtheorie und Pragmatismus oder die Frage nach den Gründen des philologischen Wissens
Author:
ISBN: 3110923556 3484220678 Year: 2007 Publisher: De Gruyter, Inc.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Epochen / Krankheiten : Konstellationen von Literatur und Pathologie.
Authors: ---
ISBN: 3861103745 Year: 2006 Publisher: Sankt-Ingbert Röhrig

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Literaturtheorie und Pragmatismus oder Die Frage nach den Gründen des philologischen Wissens
Authors: ---
ISBN: 9783484220676 Year: 2007 Publisher: Tübingen Max Niemeyer Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Auf den Spuren der Schrift
Authors: --- --- ---
ISBN: 1283400669 3110258943 3110258951 3112204026 9786613400666 Year: 2011 Publisher: Berlin De Gruyter, Inc.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Digital
Auf den Spuren der Schrift : Israelische Perspektiven einer internationalen Germanistik

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Literature


Digital
Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800 : Theorie - Epistemologie - komparatistische Fallstudien

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Literature

Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by