Narrow your search

Library

UGent (15)

UAntwerpen (10)

UCLouvain (8)

ULiège (7)

KU Leuven (6)

ULB (4)

VUB (3)

KBR (1)

Odisee (1)

UNamur (1)


Resource type

book (30)


Language

German (24)

English (6)


Year
From To Submit

2021 (1)

2017 (1)

2016 (1)

2015 (1)

2014 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 30 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Handbuch Lyrik : Theorie, Analyse, Geschichte
Author:
ISBN: 9783476023469 347602346X 3476053164 Year: 2011 Publisher: Stuttgart Weimar : J.B. Metzmer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Von Kafka bis Celan : jüdischer Diskurs in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts
Author:
ISBN: 3525012217 Year: 1998 Publisher: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,

Über Grenzen: eine literarische Topographie
Author:
ISBN: 3525208162 Year: 2001 Publisher: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Wir leben in einer politischen Welt: Lyrik und Politik seit 1945
Author:
ISBN: 9783525208595 Year: 2008 Publisher: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Moderne Lyrik: eine Einführung
Author:
ISBN: 3525335733 9783525335734 Year: 1991 Volume: 1557 Publisher: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Idee der Weltliteratur : ein Konzept Goethes und seine Karriere
Author:
ISBN: 9783520509017 3520509016 Year: 2010 Volume: 509 Publisher: Stuttgart : Kröner,


Book
Internationale Literatur.
Author:
ISBN: 9783825239381 3825239381 Year: 2013 Volume: 3938 Publisher: Stugartt : UTB für Wissenschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Kafka und die Folgen
Author:
ISBN: 9783476026538 3476026531 Year: 2017 Publisher: Stuttgart : J.B. Metzler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

„Ich bin Ende oder Anfang“, hat Kafka 1918 geschrieben. Wenn es eine Frage war, so ist sie entschieden, und zwar durch die Nachwelt. Kafka war ein Ende: sofern er einer Welt angehörte, die im europäischen Totalitarismus untergegangen ist, der Welt des deutschsprachigen Prager Judentums vor 1933. Kafka ist aber auch ein Anfang: eine zentrale Figur der Moderne, von einer Ausstrahlung, die weit über die Literatur hinausgeht, aber in der Literatur besonders wirksam ist. Was Kafkas Werk und besonders seine Art des Erzählens ausmacht, skizziert der Band ebenso wie seine Wirkung, vor allem auf Philosophen und Schriftsteller von Theodor W. Adorno und Hannah Arendt bis zu Peter Handke und Mario Vargas Llosa.

Listing 1 - 10 of 30 << page
of 3
>>
Sort by