Narrow your search

Library

KU Leuven (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

VIVES (1)


Resource type

book (1)


Language

German (1)


Year
From To Submit

2012 (1)

Listing 1 - 1 of 1
Sort by

Book
LONDON. The Unique City : Die Geschichte einer Weltstadt
Authors: --- ---
Year: 2012 Publisher: Basel : Birkhäuser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In seinem erstmals 1934 erschienenen Buch London. The Unique City erzählt Steen Eiler Rasmussen die faszinierende Geschichte einer Weltstadt. Seine auf umfangreiche Recherchen zur Stadtgeschichte, zu den Lebensformen der Londoner sowie auf eigene langjährige Beobachtungen gestützte Analyse von Londons städtebaulicher und architektonischer Entwicklung macht sein Buch London. The Unique City zu einem Standardwerk. Auch heutigen Lesern gibt der Autor ein lehrreiches stadtgeschichtliches und urbanistisches Kompendium an die Hand. Die erfahrungsbasierte Idee, daß die Zukunft der Stadt von eigenverantwortlich handelnden, sich ihrer Kultur bewußten Bürgern entscheidend mitgeprägt werden kann, von Menschen, die sich für ihre Stadt einsetzen, sie mitgestalten und diese Aufgabe nicht dem Staat überlassen, hat rund 80 Jahre nach dem Jahr der Erstveröffentlichung nicht nur nicht an Aktualität verloren. Der internationale Stadtdiskurs, wie ihn etwa die einflußreichen Urban Age-Konferenzen geführt haben, revitalisiert diese Idee und demonstriert deren Perspektiven an zahlreichen Beispielen.Steen Eiler Rasmussen (1898-1990) war einer der letzten großen Architekten, die ihre Arbeit in einen weiten gesellschaftlichen Kontext stellten. In Kopenhagen zum Architekten ausgebildet, war er in seinen jungen Jahren so erfolgreich, daß er bereits mit 24 Jahren in den ,Academic Council of the Royal Danish Academy of Fine Arts' in Kopenhagen gewählt wurde. 1924 übernahm er die Dozentur des neu gegründeten Stadtplanungsinstituts, bevor er 1938 zum Professor ernannt wurde. Als Dozent an der Architectural Association hielt er sich 1927 für einige Monate in London auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging Rasmussen nach England. Dort wurde er 1949 als Produktdesigner in die ,Royal Society of Arts' berufen. Als Gastprofessor lehrte er am MIT (1952) und in Yale (1954). 1958 folgte die Berufung zum Lethaby Professor für Architektur am Royal College of Art in London. Rasmussen war darüber hinaus langjährig Direktor der Architekturfakultät der Royal Academy of Fine Arts in Dänemark. Seine Beobachtungen und Analysen veröffentlichte er in zahlreichen Publikationen. Deren weitaus berühmteste ist das hier vorgelegte Buch London. The Unique City. Originally published in 1934, London. The Unique City by Steen Eiler Rasmussen tells the fascinating story of one of the world's most influential metropoles. Rasmussen conducted extensive research on the London's history as well as on the manners and mores of its inhabitants. The book is further enriched by the author's many years of personal observation and analysis regarding London's urban and architectural development. London. The Unique City is thus a classic work that remains an instructive guide to the city's history and urban forms. A key idea contained in the book is that a city's future can be decisively influenced by self-reliant and culturally aware citizens who take action on behalf of the city, without depending on the public sector. This idea, which is just as relevant today as it was some eighty years ago, is being revitalized in international urban discourse, as demonstrated by the influential Urban Age conference, which has showcased opportunities for local action on the basis of numerous examples. Steen Eiler Rasmussen (1898-1990) was one of the last great architects to address the broader social context of his work. He presented his observations and analysis in a great number of publications, the the most famous of which is undoubtedly London. The Unique City.

Listing 1 - 1 of 1
Sort by