Narrow your search

Library

ULB (5)

KU Leuven (4)

KBR (1)

UAntwerpen (1)

UCLouvain (1)

UGent (1)

VUB (1)


Resource type

book (9)

dissertation (1)


Language

German (8)

English (2)


Year
From To Submit

2022 (1)

2020 (2)

2018 (1)

2014 (1)

2011 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 10
Sort by

Book
Das Domstift Naumburg
Author:
ISBN: 9783110727043 9783110726602 9783110727128 3110727048 3110726602 3110727129 Year: 2022 Volume: 35,1 , 35,2 Publisher: Berlin De Gruyter Akademie Forschung

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Entstehung des Naumburger Domstifts steht im Zusammenhang mit der Verlegung des Bischofssitzes von Zeitz in den Schutz der neuen Burg der ekkehardinischen Markgrafen von Meißen um das Jahr 1028. Es ist heute Teil der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz und steht unter der Aufsicht eines gemeinsamen Domkapitels. In Naumburg hat sich mit der sogenannten Domfreiheit ein einzigartiges städtebauliches Ensemble erhalten, in dessen Zentrum der Naumburger Dom steht, der mit seinen Klausurgebäuden seit 2018 Welterbe der UNESCO ist. Daneben gehören zum historischen Bestand zahlreiche Domherrenkurien aus der Zeit vom 12. bis in das 19. Jahrhundert, ein Domschatz, eine bis auf das Spätmittelalter zurückgehende Domstiftsbibliothek und ein nach wie vor in mittelalterlichen Gewölben untergebrachtes Domstiftsarchiv, dessen älteste Urkunden bis in das 10. Jahrhundert zurückreichen. Die Ergebnisse des 19. Bandes der Dritten Folge beruhen im Wesentlichen auf der Auswertung der reichen Naumburger Archiv- und Bibliotheksbestände und werden in der gewohnten Gliederung in den Abschnitten (1) Quellen, Literatur und Denkmäler, (2) Archiv und Bibliothek, (3) Historische Übersicht, (4) Verfassung und Verwaltung, (5) Religiöses und geistiges Leben, (6) Besitz und (7) Personallisten dargestellt. In the 12th and 13th centuries, the Naumburg Cathedral Chapter grew to become one of the bishoprics' most influential clerical communities, with fifteen bishops emerging from its ranks in the late middle ages. It is one of the few clerical institutions in Germany that has existed without interruption since its founding and past the year 1803, preserving both its episcopacy and its property. This volume provides a structured source analysis.


Book
Mathematik+Sport : Olympische Disziplinen im mathematischen Blick
Author:
ISBN: 3834896047 Year: 2008 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wann laufen Frauen schneller als Männer? Geht das überhaupt? Warum ist das Elfmeterschiessen beim Fußball reine Nervensache? Weshalb wird in den Vorschriften zum Errichten eines Baseballspielfeldes der Satz des Pythagoras verwendet? Weshalb kann man mit Mathematik die Anzahl der Feldspieler bei Mannschaftssportarten (wie z.B. Fußball) begründen? Wie kehrt man am schnellsten die Linien auf einem Tennisplatz? Gibt es den perfekten Wurf beim Basketball? Wie berechnet man die Punkte beim Zehnkampf? Mit diesen und weiteren Fragen schafft es der Autor, auf heitere Art zu zeigen, dass Mathematik eine ganze Menge mit Sport zu tun hat, dass mathematisches Wissen für den erfolgreichen Sportler bzw. für seinen Trainer unentbehrlich ist. Und erfolgreiche Trainer wissen das längst und handeln danach. Mathematik und Sport: Diese Kombination erzeugt bei vielen oft nur ein Achselzucken, nach der Lektüre dieses Buchs wird es anders sein.


Book
»…viele kleine Kirchen« : Das Kapellenbauprogramm der 1960er Jahre in Schleswig-Holstein
Author:
ISBN: 9783869350448 Year: 2011 Publisher: Kiel Ludwig

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

1957 entstand der »Evangelisch-lutherische Kirchbauverein für Schleswig-Holstein e.V.«, um einem bereits seit längerem beklagten, durch den Zustrom von Flüchtlingen und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg verschärften Notstand abzuhelfen: der unzureichenden kirchlichen Versorgung der Landbevölkerung. Die Initiative zum Bau kleiner Filialkirchen in weitläufigen Landgemeinden führte am Beginn der 1960er Jahre in ein landeskirchlich gefördertes »Kapellenbauprogramm«. Auf Basis zweier Architektenwettbewerbe entstanden – beispielhaft für ländlichen Kirchbau zur damaligen Zeit – nahezu 100 Kleinkirchen. Heute werden diese Bauten inhaltlich wie finanziell mancherorts in Frage gestellt. Der vom – nun ehemaligen – Kirchbauverein für Nordelbien e.V., Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein und Nordelbischen Kirchenamt gemeinsam herausgegebene Band versucht, die Entwicklung des Kapellenbauprogramms nachzuzeichnen, seine aktuelle Problematik zu verdeutlichen und für die Zukunft der Bauten zu werben. Hierzu wurden u.a. Interviews mit den seinerzeitigen Protagonisten geführt. Sie werden umrahmt von Beiträgen weiterer Autoren, die teils auf ein 2007 durchgeführtes Symposium zum 50-jährigen Bestehen des Kirchbauvereins zurückgehen. Die Publikation ist in Verbindung mit Dr. Matthias Ludwig, freier Berater in der Entwicklung neuer Nutzungs-, Erhaltungs- und Gestaltungskonzepte für Kirchen und kirchliche Gebäude, Marburg/Schweinfurt, entstanden.

Keywords


Book
Ueber den gegenwärtigen Stand der Ohrenheilkunde
Author:
Year: 1900 Publisher: Jena Fischer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Der Dom zu Naumburg
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783795433994 3795433991 Year: 2018 Publisher: Regensburg : Schnell und Steiner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Dissertation
Kirchen ohne Nutzung? : Erfahrungen und Perspektiven für den künftigen Umgang mit Kirchengebäuden.
Authors: ---
Year: 2006 Publisher: Marburg Philipps-Universität Marburg

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Candela isler müther : positions on shell construction. positionen zum schalenbau. posturas sobre la construcción de cascarones.
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 9783035620962 Year: 2020 Publisher: Boston : Birkhauser,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Schatzhaus der Überlieferung : Stiftsbibliothek und Stiftsarchiv Zeitz.
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3865680550 Year: 2005 Publisher: Petersberg Imhof

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3642379680 Year: 2014 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch führt Studierende, Referendare und Lehrkräfte aller Schularten in die didaktischen und methodischen Grundlagen des Geometrieunterrichts der Sekundarstufe I ein und zeigt anhand zahlreicher unterrichtspraktischer Beispiele Möglichkeiten einer problemorientierten Unterrichtsgestaltung auf. Aufbauend auf den Bildungsstandards werden zum einen die wichtigen Aspekte Beweisen und Argumentieren, Konstruieren, Problemlösen sowie Begriffslernen und Begriffslehren behandelt. Zum anderen wird auf die zentralen Themenbereiche des Geometrieunterrichts eingegangen: Figuren und Körper, Flächeninhalt und Volumen, Symmetrie und Kongruenz, Ähnlichkeit und Trigonometrie. Der Einsatz des Computers ist in alle Kapitel integriert, ein Überblick über die Entwicklung zentraler Ideen in der Geometrie und im Geometrieunterricht rundet das Buch ab. Der Inhalt Ziele des Geometrieunterrichts - Beweisen und Argumentieren - Konstruieren - Problemlösen - Begriffslernen und -lehren - Ebene Figuren und Körper - Flächeninhalt und Volumen - Symmetrie und Kongruenz - Ähnlichkeit - Trigonometrie - Geometrie und Geometrieunterricht Die Zielgruppen Studierende der Mathematik, Referendare und Lehrkräfte aller Schularten Die Autoren Prof. Dr. Andreas Filler, Professor für Didaktik der Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Reinhard Hölzl, Professor für Didaktik der Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz Luzern Prof. Dr. Sebastian Kuntze, Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Prof. Dr. Matthias Ludwig, Professor für Didaktik der Mathematik in der Sekundarstufe an der Goethe-Universität Frankfurt/Main Prof. Dr. Jürgen Roth, Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme, Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim Prof. Dr. Hans-Georg Weigand, Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg Prof. Dr. Gerald Wittmann, Professor am Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Listing 1 - 10 of 10
Sort by