Narrow your search

Library

UGent (7)

KU Leuven (6)

KBR (1)

Odisee (1)

UAntwerpen (1)

ULB (1)

ULiège (1)


Resource type

book (9)

periodical (1)


Language

German (9)

English (1)


Year
From To Submit

2023 (1)

2022 (1)

2020 (1)

2015 (1)

2007 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 10
Sort by

Book
Dichtung als Schau-Spiel: zur Poetologie des jungen Hugo von Hofmannsthal
Author:
ISBN: 3631478461 Year: 1995 Publisher: Frankfurt am Main Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der verfasste Körper : zum Projekt einer organischen Gemeinschaft in der Politischen Romantik.
Author:
ISBN: 3793092135 Year: 1999 Publisher: Freiburg im Breisgau Rombach


Book
Politische : Figurenlehren des sozialen Körpers nach der Romantik
Authors: ---
Year: 2003 Publisher: Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Inszenierte Welt : Theatralität als Argument literarischer Texte
Authors: ---
ISBN: 3793093492 Year: 2003 Publisher: Freiburg im Breisgau : Rombach,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Der Tod und Seine Presse : Nachrufe Im Literarischen Feuilleton der Zwischenkriegszeit.
Authors: ---
ISBN: 3111106470 Year: 2023 Publisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zeitungsnachrufe sind Gelegenheitstexte, die anlässlich von Sterbefällen und Todestagen entstehen. Wen würdigt der Abschieds-Journalismus mit solchem Totenlob? Wie lässt er die Verstorbenen aufleben, wie steuert er ihren Nachruhm? Nach dem Ersten Weltkrieg, angesichts des Epochenbruchs, stellt sich diese Frage auf neue Weise. Gegen rhetorische Trauerkonventionen anschreibend, spielt das literarische Feuilleton mit der Freiheit eigener Kleinformen. Entlang von Einzelstudien zeigen die Beiträge des Sammelbands, wie das Kasualgenre das Spektrum von Porträt, Kurzbiographie, Reverenz und Zeitdiagnostik nutzt und zum Experimentierfeld für Autoren wie Hermann Bahr, Alfred Kerr, Karl Kraus, Robert Musil, Alfred Polgar, Gabriele Tergit und Robert Walser wird. Außerdem behandeln sie Nachrufe auf berühmte Tote der Zeit - darunter Hugo Ball, Eleonora Duse, Anatole France, Emmy Hennings, Rudyard Kipling, Edgar Wallace und Virginia Woolf, auch später Vergessene wie Victor Auburtin und Richard Weiner. Die Beiträge erörtern die Ambivalenzen dieses Echos, das Changieren der Gedenkartikel zwischen Huldigung und Schmähung. Für die Feuilletonforschung erschließen sie damit ein bisher kaum bearbeitetes Themenfeld.

Keywords


Book
Der fiktive Staat : Konstruktionen des politischen Körpers in der Geschichte Europas.
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783596171477 3596171474 Year: 2007 Publisher: Frankfurt am Main Fischer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das Politische : Figurenlehren des sozialen Körpers nach der Romantik.
Authors: --- ---
ISBN: 3770538943 Year: 2003 Publisher: München Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie
Authors: --- --- ---
Year: 2015 Publisher: Berlin ; New York Walter de Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Theatermaschinen - Maschinentheater : Von Mechaniken, Machinationen und Spektakeln

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Theater sind Maschinen des Erscheinens. Und Theatermaschinen, die erscheinen lassen, verbergen sich selbst und bezeugen sich in ihren Effekten. Das teilen sie mit den Machinationen, wie Intrigen bis ins 19. Jahrhundert hießen. Sie widerstreiten dem Primat der dramatischen Handlung und ermöglichen in Verbindung mit Musik und anderen Illuminationen Theater als Spektakel. Die Beiträger*innen des Bandes fragen nach dem Zusammenhang von Maschine, Machination, Schauspiel und Schauraum. Mit der Figur der Maschine denken sie das Theater von seinen Rändern her und arbeiten heraus, wie ein maschineninduziertes Spektakel auch in Theaterformen (weiter-)lebt, denen das Spektakuläre suspekt geworden ist.


Book
Verkleinerung : Epistemologie und Literaturgeschichte kleiner Formen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kleine Formen – wie das Exzerpt, die Liste, der Aphorismus, aber auch der Scherenschnitt – sind häufig Produkte von gezielten Zurichtungen des Kleinmachens. Manche dieser Operationen sind von Zeit- und Platzknappheit erzwungen, andere folgen dem ästhetischen Eigensinn, stehen im Dienst der Formalisierung oder der Konzentration auf Partikulares. Die hier versammelten Fallstudien nähern sich den Eigenheiten solcher Kleinformen über die zugrundeliegenden Verfahren der Reduktion, Selektion, Verdichtung und Transposition. Von einem dynamisierten Formkonzept ausgehend, suchen sie Antworten auf die Fragen: Wie wird das Kleine klein? Und wie wird es Form? Small forms are rarely “naturally” small, but rather come into being as “small forms” through processes of condensation and abbreviation. The collected volume focuses on such operations of miniaturization. It includes procedures for selecting, reducing, concentrating, and transposing, allowing for systematic access to heterogeneous types of small textual forms.

Listing 1 - 10 of 10
Sort by