Narrow your search

Library

KU Leuven (7)

UGent (4)

ULiège (4)

UCLouvain (3)

ULB (3)


Resource type

book (8)

dissertation (2)


Language

German (10)


Year
From To Submit

2020 (1)

2016 (1)

2013 (1)

2010 (1)

1990 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 10
Sort by
Die Ungeschichtlichkeit des Kalliasfriedens und deren historischen Folgen
Author:
ISBN: 3515036733 9783515036733 Year: 1982 Volume: Bd. 18 Publisher: Wiesbaden Steiner

Historische Kritik bei Polybios
Author:
ISBN: 3515020519 9783515020510 Year: 1975 Volume: 9 Publisher: Wiesbaden Steiner

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die griechische Geschichtsschreibung : von den Anfängen bis zum Ende des Hellenismus
Author:
ISBN: 9783170102644 3170102648 Year: 1990 Publisher: Stuttgart Kohlhammer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Studien zur griechischen Geschichtsschreibung : Von der Klassik bis zur Spätantike
Author:
ISSN: 05529638 ISBN: 9783515125918 3515125914 Year: 2020 Volume: 121 Publisher: Stuttgart : Steiner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band präsentiert eine Auswahl von 25 Aufsätzen, Buchkapiteln, Besprechungen und Originalbeiträgen von Klaus Meister, der sich als Spezialist für Thukydides und die folgende hellenistische Geschichtsschreibung einen Namen gemacht hat. Er spannt einen Bogen von den großen griechischen Historikern der klassischen Epoche (Herodot, Thukydides) über den Hellenismus (u.a. Pytheas von Massilia, Timaios, Polybios, Diodor) bis in die römische Republik und Kaiserzeit (u.a. Appian). Die politische und die Verfassungsgeschichte kommen darin ebenso zu ihrem Recht wie die Gattungsentwicklung, der Wandel der Geschichtsauffassung und der historischen Methode sowie die einzelne Historikerpersönlichkeit. Die Beiträge, entstanden in den fünf Jahrzehnten zwischen 1970 und 2018, wurden von Meister vollständig durchgesehen und, sofern sie nicht auf Englisch oder Deutsch vorlagen, ins Deutsche zurückübersetzt sowie mit Nachträgen zu seither neu erschienener Literatur ergänzt.


Dissertation
Die Sizilische Geschichte bei Diodor von den Anfängen bis zum Tod des Agathokles
Author:
Year: 1967 Publisher: Munich : Ludwig-Maximilians-Universität München,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Das griechische Sizilien : Antike Berichte für den Reisenden von heute
Author:
Year: 1969 Publisher: Zürich : Artemis,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Thukydides als Vorbild der Historiker : von der Antike bis zur Gegenwart
Author:
ISBN: 3657776796 Year: 2013 Publisher: Brill Academic Publishers

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kein anderer griechischer Historiker hat so nachhaltig über die Jahrhunderte fortgewirkt wie Thukydides (ca. 455-395 v. Chr.). Erstmals wird sein Nachleben von der Antike bis zur Gegenwart systematisch und vollständig dargestellt. Rezeption und Imitation des Thukydides in methodischer wie sachlicher Hinsicht begannen bereits eine Generation nach seinem Tod. Mit bemerkenswerter Beständigkeit war sein Geschichtswerk über die Jahrhunderte hinweg ein Vorbild und erfasste im 20. Jahrhundert auch die Politikwissenschaft. Klaus Meister verfolgt mit beeindruckender Quellenkenntnis die Rezeption dieses Geschichtsschreibers bei Historikern, Rednern, Geschichts- und Staatstheoretikern, Philosophen, Politikern und Politikwissenschaftlern durch die verschiedenen Epochen der europäischen Geistesgeschichte.


Book
"Aller Dinge Mass ist der Mensch" : die Lehren der Sophisten
Author:
ISBN: 3846750662 Year: 2010 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Sophistik, die um die Mitte des 5. Jahrhunderts in Griechenland entstand und gegen Ende des Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichte, bezeichnet die anthropologische Wende der griechischen Philosophie. Im Unterschied zu den ionischen Naturphilosophen erklärten die Sophisten den Menschen zum Maß aller Dinge. Diese von Platon heftig kritisierte und in der Moderne vielfach verkannte und verdammte geistige Bewegung erfährt in der vorliegenden Untersuchung eine grundlegende Neubewertung: Die Sophisten werden als ungemein anregende, vielseitige, moderne und aktuelle Denker vorgestellt. Klaus Meister wendet sich zunächst den definitorischen Fragen zu, um danach die Lehrmeinungen und Hauptthemen der Sophisten ausführlich vorzustellen und zu erörtern. So z. B. die sophistische Ontologie und Erkenntnistheorie, die Universalität und die polyhistorische Ausrichtung, Bildung, Erziehung, Unterrichtskonzepte, die Bedeutung von Rhetorik, Dialektik, Sprache, Literatur und Dichtung. Anschließend geht es in diesem einführenden und gut lesbaren Buch um speziellere Themen, wie z. B. das Verhältnis von positivem Recht und Naturrecht, die Entstehung von Staat, Kultur und Zivilisation, den Gesellschaftsvertrag, die Religionskritik der Sophisten, sophis- tische Ökonomie und naturwissenschaftliche Themen. Das letzte Kapitel gilt den Hauptvertretern, nämlich Protagoras, Gorgias, Prodikos, Hippias, Antiphon, Thrasymachos und anderen: Leben und Lehre werden hier anhand von Zeugnissen und Fragmenten in Auseinandersetzung mit der Forschung dargestellt; historische Bedeutung und Weiterwirken bis in die Gegenwart aufgezeigt.


Dissertation
Die sizilische Geschichte bei Diodor von den Anfängen bis zum Tod des Agatokles : Quellenuntersuchungen zu Buch IV-XXI

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Der Hellenismus : Kultur- und Geistesgeschichte
Authors: ---
ISBN: 9783476026859 347602685X 347605618X Year: 2016 Publisher: Stuttgart : J.B. Metzler Verlag GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Zeitalter des Hellenismus, welches die ca. drei Jahrhunderte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen 324 bis zur Begründung des Prinzipats durch Kaiser Augustus 27 v. Chr. umfasst, war geprägt durch eine enorme Entfaltung aller Bereiche der Kultur und der Wissenschaften. Das Buch stellt in einem umfassenden Überblick zentrale Aspekte der hellenistischen Geistes- und Kulturgeschichte sowie deren Nachwirkungen dar: die Bildende Kunst, die Wissenschaften (etwa Geographie, Astronomie, Mathematik, Physik, Medizin), die Literatur (Philologie, Geschichtsschreibung und Dichtung), die Philosophie (Epikureismus, Stoizismus und Skeptizismus) sowie die religiöse Entwicklung (u.a. Götterverehrung, Mysterienreligionen und Herrscherkult).

Listing 1 - 10 of 10
Sort by