Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

FARO (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLouvain (1)

UCLL (1)

ULB (1)

ULiège (1)

More...

Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2018 (1)

2017 (1)

2015 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Menschenrechte, Geschlecht, Religion : Das Problem der Universalität und der Fähigkeitenansatz von Martha Nussbaum
Author:
ISBN: 383943789X Year: 2017 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im gegenwärtigen ethischen Diskurs um Menschenrechte nimmt der Fähigkeitenansatz von Martha Nussbaum eine prominente Stellung ein. Er verspricht, eine überzeugendere Antwort mit Blick auf die Herausforderungen universaler Normen zu geben als andere. Doch gelingt ihm dies? Was zeichnet ihn aus? Und was kann er zu aktuellen gesellschaftlichen Kontroversen beitragen? Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion um Frauenrechte und Religionsfreiheit, die sich z.B. in der Burka-Debatte konkretisiert, zeichnet Cornelia Mügge Nussbaums Argumentation detailliert nach und diskutiert, wie sie den Herausforderungen von Geschlecht und Religion begegnet. Es lohnt sich, so ihr Plädoyer, Nussbaums Ansatz in der Menschenrechtsdebatte stark zu machen, wenngleich das Universalitätskonzept weiterentwickelt werden sollte. »[Die] Arbeit kann mit guten Gründen als Meilenstein für die religionsphilosophische und theologische Rezeption von Nussbaums Werk betrachtet werden.« Martin Breul, Theologische Revue, 114/5 (2018) »Dieses Buch bietet eine detaillierte Analyse des Fähigkeitenansatzes setzt sich mit verschiedenen Perspektiven der Kritik an Menschenrechten und insbesondere an ihrem Universalitätsanspruch auseinander und sucht im Anschluss an Nussbaum nach einem angemessenen und plausiblen Verständnis universaler Normen.« Dieter Bach, www.lehrerbibliothek.de, 1 (2018) Besprochen in: http://www.centrum3.at, 11 (2017) http://www.frauensolidaritaet.org, 11 (2017) Zeitschrift für Menschenrechte, 12/2 (2018), Marie-Luisa Frick Ethik und Gesellschaft, 1 (2019), Grit Straßenberger


Book
Natur des Menschen : brauchen die Menschenrechte ein Menschenbild?
Authors: ---
ISBN: 3451342855 9783451342851 9783727817779 3727817771 Year: 2015 Volume: 144 Publisher: Freiburg Academic Press Fribourg


Book
Menschenrechte in der katholischen Kirche : Historische, systematische und praktische Perspektiven

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der universale Geltungsanspruch der Menschenrechte und der humanitäre Anspruch des Christentums konvergieren in der Erwartung, die Menschenrechte auch innerkirchlich anzuerkennen und umzusetzen. Die Beiträge dieses Bandes dokumentieren die schwierige Aneignung der Menschenrechte durch die katholische Kirche u. a. unter folgenden Fragestellungen: Welche geschichtlichen Konstellationen und theologischen Gründe bedingen das ambivalente Verhältnis der Kirche zu den Menschenrechten in der Moderne? Welche Faktoren behindern bis heute die volle Anerkennung der Menschenrechte in kirchlicher Lehre und Rechtspolitik?

Listing 1 - 3 of 3
Sort by