Narrow your search

Library

KBC (5)

ULB (5)


Resource type

book (10)


Language

German (10)


Year
From To Submit

2021 (1)

2020 (1)

2019 (1)

2018 (2)

2014 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 10
Sort by

Book
Der Businessplan : Geschäftspläne Professionell Erstellen. Mit Checklisten und Fallbeispielen
Author:
ISBN: 3834992321 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden, Germany : Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch ermöglicht es dem Leser, einen "maßgeschneiderten" Business- und Geschäftsplan zu erstellen, der strengsten Anforderungen genügt. Neu in der 3., überarbeiteten Auflage sind vor allem praxisnahe Erweiterungen über Erfolgsfaktoren. Ein systematischer Leitfaden mit vielen Beispielen, Checklisten und nützlichen Praxistipps. „Ein übersichtliches und wertvolles Kompendium mit starkem Praxisbezug, das ich Unternehmern, Gründern und Investoren uneingeschränkt empfehle.“ Manfred J. Hoefle, Business Angel und Juror, München „Das Buch stellt sowohl den Erstellungsprozess sehr übersichtlich dar als auch die unternehmerische Relevanz der einzelnen Positionen.“ Falk F. Strascheg, Gründer der Technologieholding und der Extorel Private Equity Advisers GmbH, München „Dieser Leitfaden ist das erste Buch zum Thema Businessplan, das ich als Projektleiter hervorragend anwenden kann.“ Robert Wagner, Projektleiter, Carl Zeiss, Oberkochen „Das Buch ist als Vorbereitung für die Teilnahme an einem Businessplan-Wettbewerb hervorragend geeignet.“ Carsten Rudolph, ehem. Geschäftsführer Netzwerk Nordbayern, Nürnberg Projektleiter der High-Tech-Gründerinitiative „unternimm was“ der Microsoft Deutschland GmbH, München „Die Autorin stellt nicht nur die wesentlichen Bestandteile eines Businessplanes ausführlich dar, sondern untermauert sie durch Fallbeispiele ‚aus dem richtigen Leben’ der Unternehmen.“ Werner Arndt, Geschäftsführer Münchener Businessplan Wettbewerb.


Book
Der Businessplan : Geschäftspläne professionell erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen
Author:
ISBN: 3658021527 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser bewährte Leitfaden ermöglicht es dem Leser, einen „maßgeschneiderten“ Business- und Geschäftsplan zu erstellen, der strengsten Anforderungen genügt. Im neuen Teil III zeigt Prof. Dr. Klaus Kaiser an einem konkreten Beispiel aus der Praxis eine umfassende und integrierte Geschäftsplanung für ein Unternehmen der Energiewirtschaft. Die 7., überarbeitete und erweiterte Auflage wieder mit vielen Beispielen, Checklisten und nützlichen Praxistipps.  „Diese Publikation stellt eine nützliche Gebrauchsanweisung für die Aufstellung und Umsetzung von Geschäftsplänen dar.“ Uto Baader, Vorsitzender des Vorstands, Baader Bank AG, München  „Für Techniker und Naturwissenschaftler in der Industrie  aber auch Studierende dieser Disziplinen ist dieses Buch wegen seiner klaren Struktur, Anschaulichkeit und Praxisnähe hervorragend geeignet.“ Prof. Dr. Michael Kaschke, Vorsitzender des Konzernvorstands, Carl Zeiss AG, Oberkochen „Dieses Buch behandelt das wichtige Thema Businessplan in vorbildlicher Weise: verständlich, klar strukturiert, mit Beispielen aus der Praxis und ist für Unternehmen jeder Größe anwendbar.“ Josef Kerscher, Präsident BMW Manufacturing Co. LLC., Spartanburg, USA „Dieses Buch ist als Vorbereitung für die Teilnahme an einem Businessplan-Wettbewerb hervorragend geeignet.“ Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer, evobis GmbH, Ausrichter des Münchener Businessplan Wettbewerbs Die Autorin Dr. Anna Nagl ist Professorin für Management und Studiendekanin an der Hochschule Aalen. Darüber hinaus ist sie Gutachterin für Forschungsprojekte und leitet das Institut für Unternehmensführung München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Geschäftsmodelle, Strategie- und Innovationsmanagement sowie empirische Forschung in der Energiewirtschaft.


Book
Der Businessplan : Geschäftspläne professionell erstellen. Mit Checklisten und Fallbeispielen
Author:
ISBN: 3834981044 Year: 2009 Publisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser systematische Leitfaden ermöglicht es dem Leser, einen „maßgeschneiderten“ Business- und Geschäftsplan zu erstellen, der strengsten Anforderungen genügt. Neu in der 4., überarbeiteten Auflage sind bei den Modulbeschreibungen die Anregungen und Tipps für die Erstellung unternehmensinterner Business- und Geschäftspläne. Mit vielen Beispielen, Checklisten und nützlichen Praxistipps. „Die Autorin stellt nicht nur die wesentlichen Bestandteile eines Businessplans ausführlich dar, sondern untermauert sie durch Fallbeispiele ‚aus dem richtigen Leben’ der Unternehmen.“ Werner Arndt, Geschäftsführer, Münchener Businessplan Wettbewerb „Ein übersichtliches und wertvolles Kompendium mit starkem Praxisbezug, das ich Unternehmern, Gründern und Investoren uneingeschränkt empfehle.“ Manfred J. Hoefle, Business Angel und Juror, München „Das vorliegende Buch ist als Vorbereitung für die Teilnahme an einem Businessplan-Wettbewerb hervorragend geeignet.“ Carsten Rudolph, ehem. Geschäftsführer, Netzwerk Nordbayern, Nürnberg „Das Buch stellt sowohl den Erstellungsprozess sehr übersichtlich dar als auch die unternehmerische Relevanz der einzelnen Positionen.“ Falk F. Strascheg, Gründer der Technologieholding und der Extorel Private Equity Advisers GmbH, München „Bei der Suche nach wesentlichen Merkmalen eines Businessplans bin ich hier fündig geworden.“ Josef Süßl, Betriebsrat und Aufsichtsrat der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft.


Book
Der Businessplan : Geschäftspläne professionell erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen
Author:
ISBN: 3658309245 Year: 2020 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser bewährte, nun bereits in der 10. Auflage erscheinende Leitfaden ermöglicht es den Lesern, einen maßgeschneiderten Businessplan zu erstellen, der strengsten Anforderungen genügt. In die neue Auflage sind die Entwicklungen und Erkenntnisse der Corona-Pandemie (Covid-19) eingeflossen. Neu ist außerdem ein Praxisbeispiel zu gängigen Methoden der Unternehmensbewertung. Darüber hinaus gibt es wieder viele Beispiele, Checklisten und nützliche Praxistipps. „Dieses Buch zeigt Unternehmensgründern in hervorragender Weise, wie sie zu einem Businessplan kommen. Die einzelnen Elemente eines Businessplans sind gut beschrieben, klar strukturiert und veranschaulicht durch Fallbeispiele.“ Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Vice President Entrepreneurship Technische Universität München, Geschäftsführer der UnternehmerTUM GmbH „Dieses Buch ist als Vorbereitung für die Teilnahme an einem Businessplan-Wettbewerb bestens geeignet.“ Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer der Gründerinitiative BayStartup „Für Techniker und Naturwissenschaftler in der Industrie, aber auch Studierende dieser Disziplinen ist dieses Buch aufgrund seiner klaren Struktur, Anschaulichkeit und Praxisnähe hervorragend geeignet.“ Prof. Dr. Michael Kaschke, Vorsitzender des Aufsichtsrates des KIT, Karlsruhe Die Autorin Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin und leitet das Kompetenzzentrum für innovative Geschäftsmodelle der Hochschule Aalen. Sie erforscht und entwickelt in ihrem Kompetenzzentrum innovative Geschäftsmodelle und berät Unternehmen bei der Erarbeitung von Businessplänen. Ihr ebenfalls bei Springer Gabler erschienenes Buch „Geschäftsmodelle 4.0: Business Model Building mit Checklisten und Fallbeispielen“ und das vorliegende Buch „Der Businessplan: Geschäftspläne professionell erstellen“ ergänzen sich hervorragend.


Book
Wie regele ich meine Nachfolge? : Leitfaden für Familienunternehmen
Author:
ISBN: 3658258454 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Trotz der derzeit immer noch großen Start-up Euphorie ist die Regelung der Nachfolge von mittelständischen Unternehmen für die deutsche Wirtschaft essenziell. Der Verkauf an Finanzinvestoren mag zwar oft auf den ersten Blick verlockend sein, dient aber nicht immer der langfristigen Zukunftssicherung dieser Unternehmen. Dieses Buch gibt konkrete Lösungsansätze, um die Nachfolgeplanung gründlich und frühzeitig vorzubereiten. Neu in diesem Leitfaden ist u.a. ein Kapitel mit Tipps für eine ungeplante Nachfolge aufgrund eines plötzlichen Todesfalls. „Für den Fortbestand eines Familienunternehmens ist eine rechtzeitige und erfolgreiche Nachfolgeregelung überlebensnotwendig. Die Mehrzahl der Firmeneigentümer unterschätzt leider die vielschichtigen Probleme des Generationenwechsels oder schiebt die Nachfolgeentscheidung zu lange vor sich her. In diesem Buch geben erfahrene Fachleute wertvolle Anregungen und praktische Hinweise. Es gehört in die Hand jedes Eigentümerunternehmers.“ Dipl.-Ing. Hans Peter Stihl, persönlich haftender Gesellschafter der STIHL Holding AG & Co. KG, Waiblingen „Dieses Buch stellt das schwierige und komplexe Problem der Nachfolgeregelung so dar, wie es der Praxis entspricht. Besonders interessant ist die empirische Studie, die zeigt, wie es um die aktuelle Situation bei der Nachfolgeregelung in den Familienunternehmen bestellt ist.“ Innegrit Volkhardt, Inhaberin, Hotel Bayerischer Hof, München Die Herausgeberin Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin und leitet das Kompetenzzentrum für innovative Geschäftsmodelle der Hochschule Aalen. Sie berät Familienunternehmen bei der Unternehmensbewertung und Unternehmensnachfolge. Sie ist Autorin der Springer Gabler Bücher „Der Businessplan“ (9. Aufl.) und „Geschäftsmodelle 4.0“.


Book
Der Businessplan : Geschäftspläne professionell erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen
Author:
ISBN: 3658213191 Year: 2018 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser bewährte nun bereits in der 9. Auflage erscheinende Leitfaden ermöglicht es dem Leser, einen maßgeschneiderten Businessplan zu erstellen, der strengsten Anforderungen genügt. Dabei beleuchtet die Autorin ausführlich in der neuen, überarbeiteten und aktualisierten Auflage auch den sehr facettenreichen Megatrend der Digitalisierung, der bei der Entwicklung von Businessplänen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Außerdem gibt es wieder viele Beispiele, Checklisten und nützliche Praxistipps. „Diese Publikation stellt eine nützliche Gebrauchsanweisung für die Aufstellung und Umsetzung von Geschäftsplänen dar.“ Uto Baader, Vorsitzender des Vorstands, Baader Bank AG, München „Ein fundierter Businessplan ist das A und O jeder Unternehmensgründung.“ Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, CEO, StreetScooter GmbH, Aachen „Für Techniker und Naturwissenschaftler in der Industrie, aber auch Studierende dieser Disziplinen ist dieses Buch wegen seiner klaren Struktur, Anschaulichkeit und Praxisnähe hervorragend geeignet.“ Prof. Dr. Michael Kaschke, Vorsitzender des Konzernvorstands, Carl Zeiss AG, Oberkochen „Dieses Buch ist als Vorbereitung für die Teilnahme an einem Businessplan-Wettbewerb bestens geeignet.“ Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer der Gründerinitiative BayStartup, München Die Autorin Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin und leitet das Kompetenzzentrum für innovative Geschäftsmodelle der Hochschule Aalen. Sie erforscht und entwickelt in ihrem Kompetenzzentrum innovative Geschäftsmodelle und berät Unternehmen bei der der Erarbeitung von Businessplänen. Ihr ebenfalls in 2018 bei Springer Gabler erschienenes Buch „Geschäftsmodelle 4.0: Business Model Building mit Checklisten und Fallbeispielen“ und das vorliegende Buch „Der Businessplan: Geschäftspläne professionell erstellen“ ergänzen sich perfekt.


Book
Digitale Geschäftsmodelle Erfolgreich Realisieren : Business Model Building Mit Checklisten und Fallbeispielen.
Authors: ---
ISBN: 3658345632 Year: 2021 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Geschäftsmodelle 4.0 : Business Model Building mit Checklisten und Fallbeispielen
Authors: ---
ISBN: 3658188421 Year: 2018 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Neue Märkte erfordern innovative Geschäftsmodelle: Das Buch gibt dem Leser einen Leitfaden an die Hand und zeigt ihm, wie er mit dem „Business Model Builder“ skalierbare zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln kann. Hierzu erhält der Leser einen ausführlichen Leitfaden, konkrete Praxisbeispiele, Checklisten und nützliche Tipps. „Der digitale Wandel erzeugt viele neue Geschäftsideen. Mithilfe des neuen ‚Business Model Builder‘ in diesem Buch können daraus professionelle Geschäftsmodelle entstehen.“ Norbert Barthle MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur „Das vorliegende Buch kann in Zeiten disruptiver Innovationssprünge eine gute Orientierung liefern, wie neue Geschäftschancen erfolgreich umgesetzt werden können.“ Franz Loogen, Geschäftsführer e-mobil BW GmbH, Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg „Ein strukturiert konzipiertes und überzeugendes Geschäftsmodell ist der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb stellt das vorliegende Buch mit seinem Handlungsleitfaden und ausführlichen Praxisbeispielen eine wertvolle Hilfe zur Geschäftsmodell-Entwicklung dar.“ Dr. Matthias Metz, Mitglied des Konzernvorstandes der Carl Zeiss AG Die Autoren Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin, leitet das Kompetenzzentrum für innovative Geschäftsmodelle der Hochschule Aalen und ist Autorin des Springer Gabler Buches „Der Businessplan“, das bereits in der 8. Auflage erschienen ist. Forschungsprojektergebnisse aus der von Prof. Dr. Nagl geleiteten Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität“ sind ebenso wie Praxiserfahrungen in das vorliegende Buch „Geschäftsmodelle 4.0“ eingeflossen. Dr. Karlheinz Bozem war viele Jahre im Topmanagement von Energieunternehmen und leitete danach die deutschsprachige Energy-Practice einer führenden US-amerikanischen Unternehmensberatung. Nun berät und coacht Dr. Bozem mit seiner eigenen unabhängigen Beratungsgesellschaft zukunfts- und umsetzungsorientiert Vorstände zu strategischen und operativen Fragestellungen sowie bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle.


Book
Energie für nachhaltige Mobilität : Trends und Konzepte
Authors: --- ---
ISBN: 383494212X Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die deutsche Bundesregierung plant bis zum Jahr 2020 eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 40 %. Das stellt die am Straßenverkehr beteiligten Industrien vor große Herausforderungen, denn 95 % des im Verkehrssektor ausgestoßenen CO2 werden vom Straßenverkehr verursacht. Im Hinblick auf eine nachhaltige Mobilität der Zukunft ruhen neben Effizienzsteigerungen bei den konventionellen Benzin- und Dieselmotoren die Hoffnungen auf einer Reihe von alternativen Antriebskonzepten und Kraftstoffen. Fahrzeug- und Komponentenhersteller sowie große Stromkonzerne und regionale Stadtwerke versuchen sich auf dem Zukunftsmarkt alternativer Mobilität zu positionieren. Genau diesen Herausforderungen ist das Projektteam in dem vom Land Baden-Württemberg geförderten „Innovativen Projekt: Energy for future Mobility“ nachgegangen. Die Ergebnisse, welche alternativen Antriebe und Geschäftsmodelle für die Kunden und beteiligten Industrien attraktiv sind und damit von Politik, Automobilindustrie und Energiewirtschaft weiterverfolgt werden sollten, sind im vorliegenden Buch zum Forschungsprojekt anschaulich zusammengefasst. Die Zielsetzung des Buches besteht in der Entwicklung eines marktorientierten und branchenintegrierenden Konzepts zur Ausgestaltung nachhaltiger Antriebskonzepte in der Individualmobilität. Der Inhalt Politische Zielsetzungen und staatliche Förderungen.- Technologietrends Automotive und deren energiewirtschaftliche Implikationen.- Potenzielle Geschäftsmodelle für Automobilhersteller und Energiewirtschaft.- Market Insights: Nachhaltige Mobilität. Die Zielgruppen - Fach- und Führungskräfte aus der Automobilindustrie und Energiewirtschaft sowie alle an der zukünftigen Mobilität beteiligten Branchen - Verantwortliche aus Politik und Gesellschaft - Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Automobil- oder Energiewirtschaft und Produktion Die Herausgeber Dr. Karlheinz Bozem ist Inhaber und Managing Partner von Bozem Consulting Associates, München. Prof. Dr. Anna Nagl leitet das Forschungsprojekt "Energy for future Mobility" an der Hochschule Aalen und ist dort Studiendekanin. Prof. Dr. Carsten Rennhak betreut die Arbeitspakete des Forschungsprojekts "Energy for future Mobility" an der ESB Business School in Reutlingen und ist dort Professor für Marketing.


Book
Elektromobilität: Kundensicht, Strategien, Geschäftsmodelle : Ergebnisse der repräsentativen Marktstudie FUTURE MOBILITY
Authors: --- --- ---
ISBN: 3658026286 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Marktstudie FUTURE MOBILITY der Hochschule Aalen mit einer deutschlandweit repräsentativen Stichprobe (10.000 Befragte) stellt eine verlässliche empirische Grundlage für die Entwicklung neuer Strategien und marktorientierter Konzepte für die Individualmobilität dar. Geleitworte von Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung/ Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) und Dr. Ulrich Eichhorn, Geschäftsführer Technik und Umwelt des Verbands der Automobilindustrie e. V. (VDA).   Der Inhalt • FUTURE MOBILITY: Erwartungen des Marktes an Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und Ladeinfrastruktur • Strategische Implikationen und Geschäftsmodelle   Die Zielgruppen • Fach-, Führungskräfte: Automobilindustrie, Energiewirtschaft, an der zukünftigen Mobilität beteiligte Partner • Verantwortliche: Politik und Verbände • Dozenten, Studierende: Maschinenbau, Elektrotechnik/ Energiewirtschaft sowie Betriebswirtschaftslehre/Management und Wirtschaftsingenieurwesen Die Autoren Dr. Karlheinz Bozem steht für unabhängige Top-Management-Beratung insbesondere in der Energiewirtschaft. Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin an der Hochschule Aalen, leitet das Kompetenzzentrum „Energie für zukunftsorientierte Mobilität“ und lehrt im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Elektromobilität“ der Hochschulföderation SüdWest. Prof. Dr. Verena Rath ist Professorin im Studiengang „Energiewirtschaft“ an der Hochschule Biberach und Senior-Beraterin bei Dr. Bozem. Prof. Dr. Alexander Haubrock ist Pro-Rektor der Hochschule Aalen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Kundenverhalten und Kundenorientierung.                           .

Listing 1 - 10 of 10
Sort by