Narrow your search

Library

KBR (5)

KU Leuven (3)

UGent (3)

UCLouvain (2)

VUB (2)

TPC (1)

UAntwerpen (1)

ULB (1)


Resource type

book (8)


Language

German (8)


Year
From To Submit

2019 (1)

2013 (1)

2006 (1)

2005 (1)

1999 (1)

More...
Listing 1 - 8 of 8
Sort by

Book
Seminare Kant - Leibniz - Schiller
Author:
ISBN: 9783465038108 9783465038115 3465038118 346503810X 9783465034353 9783465034216 346503421X 346503435X Year: 2013 Volume: 84/1

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die im Zentrum des Bandes stehenden Ausführungen zur "Kunst" und "Aesthetik" bilden den Anschluss an die große Holzwege-Abhandlung Der Ursprung des Kunstwerkes, deren erste Ausarbeitung bis in das Jahr 1935 zurückreicht. Der Band beginnt mit der weit ausgreifenden und sich von allen üblichen Interpretationen abgrenzenden Auslegung von Kants Kritik der aesthetischen Urteilskraft im Sommersemester 1936. Heidegger versteht seine Untersuchung, wie er am 27. Juni 1936 an Elisabeth Blochmann schreibt, auch als Gegenentwurf zu den "leeren Schlagworten" der zeitgenössischen (nationalsozialistischen) Kunstdoktrin. Die Frage nach der "Kunst" wird im folgenden Wintersemester vertieft durch das einzige Schiller-Seminar, das sich mit den berühmten Briefen zur aesthetischen Erziehung des Menschen auseinandersetzt. Die beiden abschließenden Seminare zu Kants Prolegomena im Sommersemester 1941 und zu den "Fortschritten" der Metaphysik im Sommersemester 1942 sind eng aufeinander bezogen und widmen sich Kants späteren Darlegungen und rückblickenden Selbstinterpretationen seines Hauptwerks Kritik der reinen Vernunft.


Book
Der politische Gehalt von Groschenheften : eine erziehungswissenschaftlich-politologische Analyse
Author:
ISBN: 3450130218 Year: 1976 Publisher: Kastellaun : Henn Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Der politische Gehalt von Groschenheften
Author:
Year: 1976 Publisher: Kastellaun Henn

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Die phänomenologische Frage nach dem Ursprung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Raumauffassung bei Husserl und Heidegger
Authors: ---
ISBN: 3428096908 Year: 1999 Volume: 32 Publisher: Berlin Duncker & Humblot

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Phänomenologische Interpretationen ausgewählter Abhandlungen des Aristoteles zur Ontologie und Logik
Authors: ---
ISBN: 9783465034308 Year: 2005 Publisher: Frankfurt am Main : Klostermann,


Book
Der Anfang der abendländischen Philosophie : eine vergleichende Untersuchung zu den Parmenides-Auslegungen von Emil Angehrn, Günter Dux, Klaus Held und dem Frühen Martin Heidegger
Authors: ---
ISBN: 3428119126 Year: 2006 Publisher: Berlin Duncker & Humblot

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Der Freiheitsbegriff bei Gottfried Wilhelm Leibniz und Martin Heidegger
Authors: --- --- ---
ISSN: 08854580 ISBN: 9783428155378 3428155378 Year: 2019 Publisher: Berlin Duncker & Humblot

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die Frage nach dem Wesen und dem Begriff der menschlichen Freiheit als ein philosophisches Grundproblem vor den phänomenologischen Blick zu bringen und nicht nur im Rahmen einer bereits vorausgesetzten philosophischen Teildisziplin – wie etwa in der Ethik oder als Gegenstand einer praktischen Philosophie – abzuhandeln. Diese Aufgabe führt uns in das Zentrum von Heideggers Philosophie. Heidegger gewinnt seinen eigenen Freiheitsbegriff jedoch in der grundlegenden Auseinandersetzung mit den großen Denkern des Abendlandes. Auch und gerade bei Leibniz wird der Freiheitsbegriff in einer weit ausgreifenden Auseinandersetzung mit der philosophischen und theologischen Überlieferung eingeführt und auf dem Boden seines eigenen Denkens, der Monadenlehre, neu positioniert. Durch die Entgegensetzung der beiden Denker kann der jeweilige Standpunkt zum Freiheitsproblem noch schärfer in den Blick gebracht und im Rahmen der abendländisch-europäischen Geistesgeschichte erörtert werden. Zudem ermöglicht es gerade die Auseinandersetzung mit Leibniz, die Frage nach dem Wesen und dem Begriff der menschlichen Freiheit und andere wesentliche Fragen, die sich daraus ergeben, auf unsere Gegenwartsprobleme, insbesondere die Deutung oder gar Leugnung der Freiheit durch die Neurowissenschaften, zu beziehen und anzuwenden.


Book
Berechnung der thermischen Auftriebskonvektion in Modellsystemen zur Kristallzüchtung

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Listing 1 - 8 of 8
Sort by