Narrow your search
Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Early childhood development and later outcome
Author:
ISBN: 9781107507333 Year: 2015 Publisher: Cambridge Cambridge university press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Dissertation
Mutter-Kind-Interaktion im Kontext postpartaler Depression und Angststörungen: Die Rolle dyadischer Affektregulation, mütterlicher Selbstwirksamkeit und kindlicher Selbstregulation
Authors: --- ---
Year: 2015 Publisher: Heidelberg : Universität Heidelberg

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Kausales Denken : Philosophische und psychologische Perspektiven
Authors: --- ---
ISBN: 3969750598 Year: 2007 Publisher: Paderborn : mentis Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kausales Denken spielt sowohl im Alltag wie auch im wissenschaftlichen Forschungsprozess eine zentrale Rolle. Es erlaubt uns, Phänomene vorherzusagen, zu kontrollieren und zu verstehen. Kausales Denken geht über die Angabe der Ursachen eines Phänomens hinaus: Wollen wir verstehen, warum ein Fahrrad fährt, so versuchen wir, Schritt für Schritt nachzuvollziehen, wie die einzelnen Bestandteile des Fahrrads zusammenwirken, um miteinander die Bewegung zu produzieren. Wir sind an dem Mechanismus interessiert, durch den das Phänomen zustande kommt. Dieses Vorgehen wird in der Wissenschaftsphilosophie wie auch in der Kognitionspsychologie mit Hilfe mechanistischer Theorien kausalen Denkens beschrieben. Der Sammelband bringt erstmals Vertreter beider Disziplinen in sechs aufeinander abgestimmten Beiträgen zusammen. Neben einer Diskussion der Kernmerkmale mechanistischen Denkens stehen insbesondere Fragen nach dem Erwerb mechanistischer Denkstrukturen und nach der Rolle von Handlungen und Handlungserfahrungen im Fokus.


Book
Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3662470284 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wer dieses Standardwerk liest, erhält einen umfassenden Überblick über einschlägige Theorien, moderne Forschungsmethoden und neueste Erkenntnisse zur Kindes- und Jugendentwicklung. Die einfache, klare Sprache sowie zahlreiche Illustrationen und Fallbeispiele machen die Lektüre des Lehrbuchs für Studierende der Entwicklungspsychologie zum echten Vergnügen. Tabellen, Schaubilder, Zusammenfassungen und Praxisbeispiele helfen dabei, den Stoff zu verstehen, zu strukturieren und zu verinnerlichen. Die Inhalte des Werkes gehen dabei teilweise deutlich über den klassischen Lehrstoff für Bachelor-Prüfungen hinaus und vermitteln ein vertieftes Verständnis dafür, wie die Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen zusammenhängt, von welchen sozialen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sie abhängt und wie die Entstehung von Problemen verhindert werden kann. Die Auseinandersetzung mit dieser Lektüre lohnt sich daher nicht nur für die Prüfungsvorbereitung im Bachelor- und Masterstudium. Auch wenn Sie bereits beruflich oder privat mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, wird Ihnen das Buch als wertvolles Nachschlagewerk dienen und immer wieder Lust machen, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen.


Book
Early Science Education - Goals and Process-Related Quality Criteria for Science Teaching
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 384741190X 3847405594 Year: 2017 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Scientific contributions authored by distinguished experts from the field of early education are published periodically within the framework of the series Scientific Studies on the Work of the "Haus der kleinen Forscher" Foundation. This publication series serves to foster informed dialogue between the Foundation, scientists, and practitioners with the aim of giving all early childhood education and care centres, after-school centres, and primary schools in Germany scientifically sound support in fulfilling their early education mandate. This fifth volume in the series focuses on goals of science education at the level of the children, the early childhood professionals, and the pedagogical staff at after-school centres and primary schools, and on process-related quality criteria for science teaching at pre-primary and primary level. In their expert reports, Yvonne Anders, Ilonca Hardy, Sabina Pauen, Beate Sodian, and Mirjam Steffensky specify pedagogical content dimensions of the goals of early science education at pre-primary and primary school age. In addition to theoretically underpinning these goals, the authors present instruments for their assessment. In his expert report, Jörg Ramseger formulates ten quality criteria for science teaching. Early childhood professionals and pedagogical staff at after-school centres and primary schools can draw on these process-related criteria when planning lessons and conducting self-evaluations of science learning opportunities at pre-primary and primary level. The concluding chapter of the volume describes the implementation of these expert recommendations in the substantive offerings of, and the accompanying research on, the "Haus der kleinen Forscher" Foundation.


Book
Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Rahmen der Schriftenreihe "Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung ,Haus der kleinen Forscher'" werden regelmäßig wissenschaftliche Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich der frühen Bildung veröffentlicht. Diese Schriftenreihe dient einem fachlichen Dialog zwischen Stiftung, Wissenschaft und Praxis, mit dem Ziel, allen Kitas, Horten und Grundschulen in Deutschland fundierte Unterstützung für ihren Bildungsauftrag zu geben. Der vorliegende zehnte Band der Reihe mit einem Geleitwort von Hans-Günther Roßbach stellt die Ergebnisse der Studien zu Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder im Vorschulalter vor. Mirjam Steffensky, Yvonne Anders, Julia Barenthien, Ilonca Hardy, Miriam Leuchter, Elisa Oppermann, Päivi Taskinen und Tobias Ziegler untersuchten die Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf die kognitiven und motivationalen Kompetenzen von pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kitas. Insgesamt konnte aufgezeigt werden, dass die Teilnahme an naturwissenschaftlichen Fortbildungen in einem positiven Zusammenhang mit den naturwissenschaftlichen professionellen Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte stehen und dass Kinder aus Einrichtungen mit einem expliziten naturwissenschaftlichen Schwerpunkt höhere Lernfreude und höheres Selbstvertrauen in Bezug auf Naturwissenschaften zeigen als Kinder in Einrichtungen ohne naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Astrid Rank, Anja Wildemann, Sabina Pauen, Andreas Hartinger, Sabrina Tietze und Rahel Kästner untersuchten die Interaktionsqualität und mögliche sprachliche Bildungswirkungen im Kontext naturwissenschaftlicher Bildungsangebote bei Vorschulkindern. Die Studie legt nahe, dass naturwissenschaftliche Fortbildungen die naturwissenschaftlichen Kompetenzen wie auch den Spracherwerb der Kinder unterstützen und die Prozessqualität der Fachkräfte in naturwissenschaftsbezogenen Situationen bestimmen können. Das Schlusskapitel des Bandes beschreibt die Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen in den inhaltlichen Angeboten der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" und ihrer fachlichen Weiterentwicklung. Within the framework of the publication series "Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung 'Haus der kleinen Forscher'", scientific contributions from renowned experts in the field of early education are regularly published. This series of publications serves a professional dialogue between the Foundation, science and practice, with the aim of providing all day-care centres, after-schools and primary schools in Germany with well-founded support for their educational mission. This tenth volume of the series presents the results of the studies on the effects of scientific educational offers on pedagogical specialists and pre-school children.

Listing 1 - 6 of 6
Sort by