Narrow your search

Library

KU Leuven (6)

LUCA School of Arts (5)

Odisee (5)

Thomas More Kempen (5)

Thomas More Mechelen (5)

UCLL (5)

UGent (5)

ULB (5)

ULiège (5)

VIVES (5)

More...

Resource type

book (8)


Language

German (7)

French (1)


Year
From To Submit

2019 (1)

2014 (1)

2012 (2)

2009 (2)

2005 (1)

More...
Listing 1 - 8 of 8
Sort by
Das "Wunder" der inneren Einheit : Studien zur deutschen und französischen Öffentlichkeit bei Beginn des Ersten Weltkrieges
Author:
ISBN: 3416026241 Year: 1996 Publisher: Bonn : Bouvier,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das schwierige Spiel des Parlamentarismus : Deutscher Reichstag und französische Chambre des Députés in den Inflationskrisen der 1920er Jahre
Author:
ISBN: 3486596314 3486576836 1306795702 Year: 2005 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Scheitern der Weimarer Republik ist eng mit den Problemen und Schwächen verbunden, die das erste große Experiment eines parlamentarischen Regierungssystems in Deutschland aufwies. Doch auch in anderen europäischen Staaten zeigten sich zwischen den Weltkriegen schwerwiegende parlamentarische Krisen. Thomas Raithel vergleicht erstmals systematisch den Parlamentarismus der Weimarer Republik mit jenem der späten Dritten Republik Frankreichs und rückt dabei besonders die beiden nationalen Inflationskrisen der 1920er Jahre in den Mittelpunkt. Während der deutschen Hyperinflation geriet das parlamentarische System in eine ernsthafte Krise und Regierung und Reichspräsident konnten ihr Verordnungsregime ausbauen. Hingegen überstand der französische Parlamentarismus "seine" Inflationskrise weit besser. Ausgehend von einer Beschreibung der parlamentarischen Prozesse analysiert der Autor die jeweiligen Krisen- bzw. Stabilitätsfaktoren. In dem modernen, auf Parteien gestützten System der Weimarer Republik steht das Scheitern einer konsensorientierten Koalitionspolitik im Mittelpunkt. Auf französischer Seite sind vor allem die Funktionsweisen des traditionellen deliberativen Parlamentarismus zu betrachten, die sich trotz offensichtlicher Schwächen noch immer als tragfähig erwiesen.


Book
Jugendarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik : Entwicklung und Auseinandersetzung während der 1970er und 1980er Jahre
Author:
ISBN: 348670947X 3486718452 Year: 2012 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach einer langen Phase weitgehender Vollbeschäftigung setzte Mitte der 1970er Jahre in der Bundesrepublik wie in vielen anderen westlichen Staaten eine unerwartete Massenarbeitslosigkeit ein. Besonderes Aufsehen in Politik und Öffentlichkeit erregte die damit verbundene Jugendarbeitslosigkeit. Die ungewohnten Krisenerscheinungen des Arbeitsmarktes für Jugendliche, die im internationalen Vergleich freilich auf relativ moderatem Niveau blieben, wurden nach und nach zu einem Dauerzustand. Thomas Raithel untersucht erstmals aus zeithistorischer Perspektive die Entwicklung der bundesdeutschen Jugendarbeitslosigkeit während der 1970er und 1980er Jahre und analysiert ihre Wahrnehmung und Bekämpfung.

Keywords

Youth --- Unemployment --- Employment


Book
Jugendarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik : Entwicklung und Auseinandersetzung während der 1970er und 1980er Jahre.
Author:
ISBN: 9783486709476 Year: 2012 Publisher: München Oldenbourg

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit : Die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext 1973 bis 1989
Authors: --- ---
ISBN: 3486708295 3486589504 Year: 2009 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem Ölpreisschock des Jahres 1973 ging ein Zeitabschnitt zu Ende, der durch Wachstum, Wohlstand und Vollbeschäftigung gekennzeichnet war. Die schwierige, mitunter krisenhafte Wirtschaftslage der 1970er und 1980er Jahre führte zur Rückkehr eines fast schon vergessenen Phänomens: der Massenarbeitslosigkeit. Allein in der Bundesrepublik Deutschland stieg die Zahl der Arbeitslosen zwischen 1973 und 1985 auf 2,3 Millionen. Historiker, Wirtschaftswissenschaftler, Soziologen und Sozialpsychologen analysieren in diesem Band die Ursachen der Arbeitslosigkeit, ihre Erscheinungsformen, ihre Auswirkungen sowie die Gegenmaßnahmen der Politik und ordnen dabei die Entwicklung in der Bundesrepublik in den europäischen Zusammenhang ein. So werden die historischen Voraussetzungen eines Problems deutlich, das bis heute zu den größten innenpolitischen Herausforderungen zählt.


Book
Demokratiegeschichte als Zäsurgeschichte
Authors: --- ---
ISBN: 3110389770 3050065273 9783050102962 3050102969 9783050065274 9783055016172 3055016173 1306570077 9781306570077 9783050064055 3050064056 Year: 2014 Publisher: Berlin Boston

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Zusammenführung von Geschichtswissenschaft und Linguistischer Diskursanalyse dokumentiert dieser Band den produktiven Effekt einer transdisziplinären Zusammenarbeit zweier Geisteswissenschaften ebenso wie die interdisziplinäre Nähe von sprach-, diskurs- und konzeptbezogener Geschichtsschreibung und Sprachgeschichte. Die Beiträge beschreiben ihre Gegenstände jeweils im Kontext der Bedingungen der Umbruchphase von der Monarchie zur parlamentarischen Demokratie in der Zeit der frühen Weimarer Republik. Die Komplexität der Fragestellung wird einerseits in methodisch-theoretischer Hinsicht reflektiert (mit Blick auf das Verhältnis zwischen Sprach-, Diskurs- und Realgeschichte), andererseits thematisch. Das thematische Spektrum erstreckt sich von der Rekonstruktion parteigebundener (extrem linker bis extrem rechter) bzw. staatsrechtlich oder ökonomisch reflektierter Demokratiekonzepte über die Darstellung des Grundrechtediskurses (im Kontext der Weimarer Verfassung) bis hin zur Fokussierung spezifischer Diskursbeteiligten (Jugend und Frauen), von demokratierelevanten Diskursthemen (Zeit, Korruption, Volk, Volksgemeinschaft und Grenzziehung, Sprache) bis hin zur Analyse von Abdankungserklärungen im Kontext der Revolutionsmonate.


Book
Auf dem Weg in eine neue Moderne? : Die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren
Authors: --- ---
ISBN: 9783486590043 3486590049 Year: 2009 Publisher: München : Oldenbourg,


Book
Espaces de pouvoir, espaces d’autonomie en Allemagne

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Alors qu’il s’agit d’un terme clé pour les géographes, « l’espace » a connu dans les sciences historiques et politiques une longue période de quarantaine en Allemagne depuis 1945. Tabou depuis le nazisme, le terme a gardé des relents de revendication nationaliste, en particulier dans l’intérêt récent pour la géopolitique. Or, les sciences historiques et sociales sont affectées depuis une dizaine d’années par un net regain d’intérêt pour l’espace et pour la dimension spatiale des processus et phénomènes qu’elles étudient. C’est là l’une des conséquences de la remise en cause de la pertinence de l’échelle de l’État-nation comme cadre d’analyse. Parce que l’Allemagne présente des particularités dans l’emboîtement et l’interdépendance des différentes échelles spatiales d’exercice du pouvoir, notamment des échelles nationale et régionale qui sont elles-mêmes le produit de l’histoire allemande, elle offre un terrain privilégié pour l’étude de l’articulation de l’espace territorial et des espaces d’exercice du pouvoir. Croisant des approches micro et macro, cet ouvrage rend compte du dialogue de plusieurs disciplines (histoire, science politique, sociologie, études germaniques, géographie) sur les mutations qu’ont connues et que connaissent les espaces d’exercice du pouvoir en Allemagne. Il propose un regard pluridisciplinaire et une réflexion fondée sur les derniers développements de la recherche.

Listing 1 - 8 of 8
Sort by