Narrow your search

Library

ULB (2)


Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2013 (1)

2008 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Kundennahe Institutionen als Träger innovationsrelevanten Kundenwissens : Vertrieb und Handel als potenzielle Integratoren bei Produktinnovationen
Author:
ISBN: 3834981613 Year: 2008 Publisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Obwohl die Bedeutung der Kundenorientierung als Erfolgsfaktor von Produktinnovationen offensichtlich ist, wird das Wissen über Kundenbedürfnisse in der Unternehmenspraxis vielfach nur unzureichend gemanagt. Dies gilt insbesondere für das Wissen der Mitarbeiter an der Schnittstelle zum Kunden, die in der frühen Phase des Innovationsprozesses die Grundlage für neue Lösungsansätze und innovative Ideen liefern könnten. Verena Rath beurteilt zunächst die „kundennahen Institutionen“ hinsichtlich ihrer Sensibilisierung für die potenzielle Relevanz bei Innovationsaktivitäten. Sie zeigt, dass Vertrieb und Handel zwar in hohem Maß kundenwissensintensiv sind, aber z. B. aufgrund einer überwiegend absatz- bzw. umsatzzielorientierten Steuerung nur in einem geringen Maß für Innovationsaktivitäten sensibilisiert sind. Sie stellt u. a. auf Basis einer empirischen Untersuchung dar, wie diese Bereiche als „Kundenwissensintegrator“ fungieren und somit eine markt- und kundennahe Produktentwicklung unterstützen könnten.


Book
Elektromobilität: Kundensicht, Strategien, Geschäftsmodelle : Ergebnisse der repräsentativen Marktstudie FUTURE MOBILITY
Authors: --- --- ---
ISBN: 3658026286 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Marktstudie FUTURE MOBILITY der Hochschule Aalen mit einer deutschlandweit repräsentativen Stichprobe (10.000 Befragte) stellt eine verlässliche empirische Grundlage für die Entwicklung neuer Strategien und marktorientierter Konzepte für die Individualmobilität dar. Geleitworte von Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung/ Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) und Dr. Ulrich Eichhorn, Geschäftsführer Technik und Umwelt des Verbands der Automobilindustrie e. V. (VDA).   Der Inhalt • FUTURE MOBILITY: Erwartungen des Marktes an Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und Ladeinfrastruktur • Strategische Implikationen und Geschäftsmodelle   Die Zielgruppen • Fach-, Führungskräfte: Automobilindustrie, Energiewirtschaft, an der zukünftigen Mobilität beteiligte Partner • Verantwortliche: Politik und Verbände • Dozenten, Studierende: Maschinenbau, Elektrotechnik/ Energiewirtschaft sowie Betriebswirtschaftslehre/Management und Wirtschaftsingenieurwesen Die Autoren Dr. Karlheinz Bozem steht für unabhängige Top-Management-Beratung insbesondere in der Energiewirtschaft. Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin an der Hochschule Aalen, leitet das Kompetenzzentrum „Energie für zukunftsorientierte Mobilität“ und lehrt im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Elektromobilität“ der Hochschulföderation SüdWest. Prof. Dr. Verena Rath ist Professorin im Studiengang „Energiewirtschaft“ an der Hochschule Biberach und Senior-Beraterin bei Dr. Bozem. Prof. Dr. Alexander Haubrock ist Pro-Rektor der Hochschule Aalen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Kundenverhalten und Kundenorientierung.                           .

Listing 1 - 2 of 2
Sort by