Narrow your search
Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Dürers kleinere Texte : Konventionen als Spielraum für Individualität
Author:
ISBN: 3484150971 3111855767 3110946165 Year: 2002 Volume: 97 Publisher: Tübingen Niemeyer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Nürnberg : zur Diversifikation städtischen Lebens in Texten und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts
Authors: ---
ISBN: 9783503165643 9783503165674 3503165649 3503165673 Year: 2015 Publisher: Berlin Erich Schmidt Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Narration and Hero : Recounting the Deeds of Heroes in Literature and Art of the Early Medieval Period
Authors: ---
ISBN: 3110338157 311036977X 3110336138 Year: 2014 Publisher: Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

By the early middle ages vernacular aristocratic traditions of heroic narration were firmly established in Western and Northern Europe. Although there are regional, linguistic and formal differences, one can observe a number of similarities. Oral literature disseminates a range of themes that are shared by narratives in most parts of the continent. In all the European regions, this tradition of heroic narration came into contact with Christianity, which led to modifications. Similar processes of adaptation and transformation can be traced everywhere in this field of early European vernacular narrative. But with the increasing specialization of academic fields over the last half century, inter-disciplinary dialogue has become increasingly difficult. The volume is a contribution to renew the inter-disciplinary dialogue about common themes, topics and motifs in Nordic, Roman, Anglo-Saxon and Germanic literature, and about the different methodologies to explore them.


Book
Streifzüge durch die deutsche Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart : Kleine Schriften zur Germanistik
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The essays by Klaus Düwel on German studies collected in this volume have been published for a period of around 40 years. They reveal that Düwel - in addition to Runology and Nordic studies - has also made German studies in its entirety his object of research. Philological accuracy, comparative readings and the question of the function characterize the analysis of the Middle High German texts from the 'Merseburger Zaubersprüche' to 'Reynke de Vos' and Luther. In addition, contributions to the history of reception in the Middle Ages have been included in this volume, which show quotations, discussions or reinterpretations of medieval artifacts, motifs, texts or heroic figures in modern times.


Book
Streifzüge durch die deutsche Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart : Kleine Schriften zur Germanistik
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The essays by Klaus Düwel on German studies collected in this volume have been published for a period of around 40 years. They reveal that Düwel - in addition to Runology and Nordic studies - has also made German studies in its entirety his object of research. Philological accuracy, comparative readings and the question of the function characterize the analysis of the Middle High German texts from the 'Merseburger Zaubersprüche' to 'Reynke de Vos' and Luther. In addition, contributions to the history of reception in the Middle Ages have been included in this volume, which show quotations, discussions or reinterpretations of medieval artifacts, motifs, texts or heroic figures in modern times.


Book
Streifzüge durch die deutsche Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart : Kleine Schriften zur Germanistik
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The essays by Klaus Düwel on German studies collected in this volume have been published for a period of around 40 years. They reveal that Düwel - in addition to Runology and Nordic studies - has also made German studies in its entirety his object of research. Philological accuracy, comparative readings and the question of the function characterize the analysis of the Middle High German texts from the 'Merseburger Zaubersprüche' to 'Reynke de Vos' and Luther. In addition, contributions to the history of reception in the Middle Ages have been included in this volume, which show quotations, discussions or reinterpretations of medieval artifacts, motifs, texts or heroic figures in modern times.


Book
Streifzüge durch die deutsche Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart : Kleine Schriften zur Germanistik
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die in diesem Band versammelten Aufsätze Klaus Düwels zur Germanistik sind über einen Zeitraum von rund 40 Jahren an teils entlegeneren Orten erschienen. Sie lassen erkennen, dass Düwel - neben der Runologie und der Nordistik - auch die Germanistik in ihrer ganzen Breite zu seinem Gegenstand gemacht hat. Philologische Genauigkeit, komparatistische Lektüren und die Frage nach der Funktion der Texte prägen die Analysen der mittelhochdeutschen Texte von den 'Merseburger Zaubersprüchen' über 'Reynke de Vos' bis hin zu Luther. Daneben sind in den Band auch Beiträge zur Rezeptionsgeschichte des Mittelalters aufgenommen worden, die Zitat, Diskussion oder Umdeutung mittelalterlicher Artefakte, Motive, Texte oder Heldenfiguren in der Neuzeit aufzeigen.


Book
Streifzüge durch die deutsche Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart : Kleine Schriften zur Germanistik
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die in diesem Band versammelten Aufsätze Klaus Düwels zur Germanistik sind über einen Zeitraum von rund 40 Jahren an teils entlegeneren Orten erschienen. Sie lassen erkennen, dass Düwel - neben der Runologie und der Nordistik - auch die Germanistik in ihrer ganzen Breite zu seinem Gegenstand gemacht hat. Philologische Genauigkeit, komparatistische Lektüren und die Frage nach der Funktion der Texte prägen die Analysen der mittelhochdeutschen Texte von den 'Merseburger Zaubersprüchen' über 'Reynke de Vos' bis hin zu Luther. Daneben sind in den Band auch Beiträge zur Rezeptionsgeschichte des Mittelalters aufgenommen worden, die Zitat, Diskussion oder Umdeutung mittelalterlicher Artefakte, Motive, Texte oder Heldenfiguren in der Neuzeit aufzeigen.


Book
Gold in der europäischen Heldensage
Authors: --- ---
ISSN: 18667678 ISBN: 9783110614152 3110614154 Year: 2019 Publisher: Berlin : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Gold in der europäischen Heldensage
Authors: --- ---
ISBN: 3110614189 3110614510 Year: 2019 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Kulturgeschichte des frühen Mittelalters ist geprägt durch den Besitz, den Raub, die Zurschaustellung und das Verteilen von Gold. Disziplinenübergreifend ist die Semantisierung von Gold in der Kultur dieser Epoche bislang nicht untersucht.Die hohe kulturelle Bedeutung des Goldes lässt sich an archäologischen Funden wie Grabbeigaben oder Schätzen ablesen. Auch die überlieferten Zeugnisse der Heldendichtung zeigen den besonderen Stellenwert des Metalls an: Helden tragen goldene Rüstungsgegenstände, Herrscherinnen sind goldgeschmückt, und der Raub von Gold hat fatale Folgen. Angesichts dieses Befundes wird die Frage nach der kulturellen Bedeutung des Goldes in der europäischen Heldendichtung des frühen Mittelalters erstmals gestellt. Der vorliegende Band unternimmt dies im Dialog mit der Archäologie und im Rückgriff auf Methoden und Ergebnisse der historischen Narratologie, Anthropologie und Geschichtswissenschaft und stellt die Frage nach der Bedeutung der goldenen Gegenstände im Kontext der erzählten Welten der volkssprachigen und lateinischen Literaturen Mittel- und Nordeuropas.Die Übersicht über die hier diskutierten Texte lässt eine Eigentümlichkeit erkennen: Geraubt oder präsentiert oder geschenkt werden Artefakte aus Gold. Im Unterschied zur aus dem archäologischen Befund ermittelbaren kulturellen Praxis wird kaum davon erzählt, dass goldene Gegenstände geschmolzen, gemahlen und neu verarbeitet werden. Der Wert der in der Literatur imaginierten Gold-Dinge ist nicht nur von ihrem Grundstoff abhängig, sondern mehr noch von der spezifischen Geschichte der Herkunft und Weitergabe des Artefakts. The volume examines the cultural significance of gold in European epic poetry - or more precisely, imagined golden objects in the context of the narrative worlds of the Old English, Norse, Latin, Old High German, and Romance literatures of the Early and High Middle Ages. The textual analyses are amplified by new archeological findings on hoards and golden objects.

Keywords

Hoard. --- Hort. --- Ikonographie. --- iconography.

Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by