Narrow your search
Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Erfinden, Schöpfen, Machen : Körper- und Imaginationstechniken
Authors: --- ---
ISBN: 3839448379 3837648370 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Körper, Technik und Imagination stehen in einem konstruktiven Zusammenspiel. Besonders deutlich wird dieses komplexe Geflecht beim Erfinden neuer Techniken, die Praktiken ermöglichen, die zuvor nur imaginiert oder geträumt wurden. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen sowohl rekursive Prozesse zwischen Körper- und Imaginationstechniken als auch die Rolle von körperlichen und imaginativen Tätigkeiten beim Erfinden, Schöpfen und Machen. Die interdisziplinären Perspektiven aus Philosophie, Medien-, Kultur- und Literaturwissenschaft tragen dazu bei, den Begriff der Imaginationstechniken im Verhältnis zu Marcel Mauss' Konzept der Körpertechniken fassbar zu machen.


Book
The social origins of thought : Durkheim, Mauss, and the category project
Authors: --- ---
ISBN: 9781800732346 9781800732339 Year: 2022 Publisher: New York Berghahn Books

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

By studying how different societies understand categories such as time and causality, the Durkheimians decentered Western epistemology. With contributions from philosophy, sociology, anthropology, media studies, and sinology, this volume illustrates the interdisciplinarity and intellectual rigor of the "category project" which did not only stir controversies among contemporary scholars but paved the way for other theories exploring how the thoughts of individuals are prefigured by society and vice versa.

Keywords


Book
The social origins of thought : Durkheim, Mauss, and the category project
Authors: --- ---
ISBN: 9781800732339 1800732333 Year: 2022 Publisher: New York: Berghahn,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"By studying how different societies understand categories such as time and causality, the Durkheimians decentered Western epistemology. With contributions from philosophy, sociology, anthropology, media studies, and sinology, this volume illustrates the interdisciplinarity and intellectual rigor of the "category project" which did not only stir controversies among contemporary scholars but paved the way for other theories exploring how the thoughts of individuals are prefigured by society and vice versa"--


Book
Diachronic Perspectives on Embodiment and Technology : Gestures and Artefacts.
Authors: --- --- ---
ISBN: 3031500857 Year: 2024 Publisher: Cham : Springer International Publishing AG,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit : Mensch-Sein an den Grenzen des Lebens mit disruptiven Biotechnologien

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

It is becoming increasingly possible to fundamentally intervene into human life using disruptive biotechnologies. On the other side, artificial intelligence is advancing rapidly. In this twofold development, the boundaries between human nature and technology are being blurred. This has provoked fundamental questions about what it is to be human, with which this volume engages interdisciplinarily. Mit disruptiven Biotechnologien kann immer grundlegender in das menschliche Leben eingegriffen werden. Dem stehen die rasanten Fortschritte in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gegenüber. In dieser doppelten Entwicklung werden die Grenzen zwischen menschlicher Natur und Technik diffus. Hieran entzünden sich grundlegende Fragen in Bezug auf unser Mensch-Sein, mit denen sich der vorliegende Band in interdisziplinärer Perspektive auseinandersetzt. Mit disruptiven Biotechnologien kann immer grundlegender in das menschliche Leben eingegriffen werden. Dem stehen die rasanten Fortschritte in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gegenüber. In dieser doppelten Entwicklung werden die Grenzen zwischen menschlicher Natur und Technik diffus. Hieran entzünden sich grundlegende Fragen in Bezug auf unser Mensch-Sein: Werden Menschen unter therapeutischen Eingriffen mit disruptiven Biotechnologien - wie etwa Tiefer Hirnstimulation - zu Cyborgs? Lässt sich das Mensch-Sein mit disruptiven Biotechnologien optimieren: mit Hilfe von Eingriffen in das menschliche Erbgut, von Gesundheits-Apps, Psychopharmaka, Neurofeedbacks, Implantaten? Lassen sich Anwendungen von Biotechnologien zu Zwecken der Therapie und des Enhancements überhaupt klar unterscheiden? Stehen wir bereits am Anfang einer Ersetzung des Menschen durch die Technik, wie in trans- und posthumanistischen Utopien suggeriert wird? Der vorliegende Band setzt sich mit diesen und ähnlichen Fragen in interdisziplinärer Perspektive auseinander und regt damit zur Diskussion über neue Formen menschlichen Lebens mit disruptiven Biotechnologien an.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by