Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

UGent (3)

Odisee (1)

ULiège (1)

Vlaams Parlement (1)


Resource type

book (8)


Language

German (6)

English (1)

Multiple languages (1)


Year
From To Submit

2017 (1)

2013 (1)

2010 (1)

2007 (1)

2006 (1)

More...
Listing 1 - 8 of 8
Sort by

Book
MOOCs - Massive Open Online Courses : Offene Bildung oder Geschäftsmodell?
Author:
ISBN: 3830979606 3830929609 Year: 2013 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Massive Open Online Courses (MOOCs) bezeichnen Kurse, die online stattfinden und auf Grund fehlender Zugangsbeschränkungen und kostenfreien Zugangs sehr hohe Teilnehmerzahlen erreichen. Der erste MOOC wurde 2011 durch Sebastian Thrun, Professor für Informatik an der Stanford University, zum Thema der Künstlichen Intelligenz angeboten und hatte 160.000 Teilnehmende. In der Folge wurden MOOCs als die revolutionäre Lehr-/Lerninnovation gepriesen, immer mehr Unternehmen gründeten MOOCs-Plattformen. Seit Ende 2012 bieten auch in Deutschland erste Institutionen eigene Plattformen mit MOOCs an. Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Varianten - xMoocs und cMOOCs: xMoocs bieten auf Video aufgezeichnete Vorlesungen, die durch Tests und Fragen unterbrochen und zu denen Aufgaben ausgeteilt werden. Sie werden ergänzt durch Foren. cMOOCs orientieren sich eher an der Form eines Seminars oder Workshops, in ihnen können die Teilnehmenden die Inhalte selbst miterarbeiten und -gestalten. Um die Potenziale, aber auch die Schwächen der MOOCs bewerten zu können, bedarf es aber einer differenzierten Betrachtung, als sie bisher stattgefunden hat. Dieser Band stellt Erfahrungsberichte und Beispiele aus deutschen Hochschulen oder mit deutscher Beteiligung vor und reflektiert das Phänomen der MOOCs unter didaktischen, historischen und bildungspolitischen Aspekten. [D]ieses Buch [ist] all jenen zu empfehlen, die dem MOOCs-Hype kritisch gegenüberstehen und sich fundiert mit diesem Phänomen auseinandersetzen wollen. - Bodo Rödel in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 2/2014 Die außerordentlich interessante und lesenswerte Publikation ist allen an Hochschulentwicklung, Bildungspolitik sowie dem Konnex zwischen Medienkultur und Bildung Interessierten zu empfehlen. Der kulturelle Wandel in der Beschreibung und Problematisierung von Bildungsprozessen ist aus medienwissenschaftlicher Perspektive hinsichtlich mehrerer Aspekte von hoher Relevanz: zum einen haben wir es hier mit mediengestützten Szenarien zu tun, wobei die Medialität selbst gänzlich unreflektiert bleibt und die öffentliche Diskussion durch Medienvergessenheit glänzt. Darüber hinaus berührt diese Entwicklung zum anderen die Frage nach der medialen Bedingtheit heutiger Gesellschaften. - Petra Missomelius in: MEDIENwissenschaft, 2/3/2014


Book
ELearning : Einsichten und Aussichten
Author:
ISBN: 9783486595062 Year: 2006 Publisher: München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach einer anfänglich großen Euphorie ist in Wirtschaft und Bildung eine gewisse Ernüchterung über die Möglichkeiten und Chancen von eLearning eingetreten. Rolf Schulmeister analysiert in diesem Buch die bisherigen Fehler und Erfolge, zeigt Gründe dafür auf und gibt Perspektiven für die Zukunft. Aus dem Inhalt: Dekonstruktion des Mythos eLearning Die Diversität der Studierenden und das eLearning Adaptive Lernsysteme als Lösung der Diversitätsproblematik? Der Diskurs im eLearning Didaktische Szenarien im eLearning Die Überwindung von Schranken durch eLearning Niedrigschwelliger Einstieg ins eLearning Der SAT


Book
Grundlagen hypermedialer Lernsysteme : Theorie - Didaktik - Design
Author:
ISBN: 3486594095 Year: 2007 Publisher: München, Germany : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Bewertung hypermedialer Lernsysteme erfordert einen interdisziplinären Ansatz, der hier die Disziplinen Informatik, Psychologie und Didaktik zusammenführt. Instruktionalismus und Konstruktivismus werden verglichen und ihre Umsetzungen bzw. der Einfluss dieser Ansätze auf die Erstellung von Lernsoftware und der Erfolg resultierender Programme diskutiert. Die Darstellung mündet in einem "Plädoyer für die Phantasie", das dazu auffordert, Visionen für den zukünftigen Einsatz von Hypermedia-Systemen zu entwickeln, die ihre ganzen Möglichkeiten ausschöpfen. Für die 4. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert.


Book
Aedificatio und Imitatio : Studien zur intentionalen Poetik der Legende und Kunstlegende.
Author:
ISBN: 3920588169 Year: 1971 Publisher: Hamburg Ludke

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Lernplattformen für das virtuelle Lernen : Evaluation und Didaktik
Author:
Year: 2017 Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch von R. Schulmeister kombiniert die aktuelle Forschung zur Evaluation von Lernplattformen mit didaktischen Reflexionen zu deren Einsatz in der virtuellen Lehre und eignet sich so auch als praktischer Leitfaden. Der erste Teil berichtet über eine umfassende Bestandsaufnahme von Lernplattformen. Besonderes Gewicht wird auf die Kriterien und Methoden gelegt, nach denen Lernplattformen bewertet werden. Ausführlich dargestellt werden Ergebnisse der Usability-Studie, in der fünf Lernplattformen durch 31 Projekte einem Praxistest unterzogen wurden. Der zweite Teil erläutert Aspekte des didaktischen Designs in komplexen Lernsystemen: Wie kann man didaktische Szenarien unterscheiden? Welche Gesichtspunkte sind bei der Struktur von Lektionen zu beachten? Wie kann man dynamische Seiten durch Metadaten kontrollieren? Wie wichtig ist die Interaktivität von Lernobjekten, für die eine Taxonomie vorgestellt wird.


Book
Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen : mit einem Kapitel von Martin Wessner
Authors: ---
ISBN: 3486598929 Year: 2010 Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Buch werden hochschulpolitische Forderungen und Prognosen zur zukünftigen Marktentwicklung der virtuellen Universität zusammengebracht und mit empirischen Beschreibungen des aktuellen Medieneinsatzes konfrontiert. Damit soll dazu beigetragen werden, Trends zu identifizieren, Stärken und Schwächen dieser Trends aufzuzeigen und der Diskussion von Strategien für das eigene Engagement einen Raum zu geben. Themen sind dabei: - nationale und internationale Trends - Theorien zur Typologie und Klassifikation des virtuellen Lernens - Theorien zur Medienwirkung (Interaktivität etc.) - Konzepte und Modelle von Online-Seminaren - Ansätze zur Standardisierung und zum Benchmarking. Das Buch richtet sich an Hochschullehrer, Hochschulpolitiker, Hochschuladministratoren, Rechenzentren, Erziehungswissenschaftler und Informatiker im Bereich CSCW und CSCL.


Book
Hochschuldidaktik und hochschulpolitische Praxis : Gremienbeschlüsse zur Studien- und Prüfungsreform
Authors: ---
Year: 1972 Publisher: Hamburg : Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Progress in sign language research : in honor of Siegmund Prillwitz
Authors: --- ---
ISBN: 3927731900 Year: 2002 Publisher: Seedorf : Signum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Sign language --- Research.

Listing 1 - 8 of 8
Sort by