Narrow your search

Library

ULB (2)

ULiège (2)

ARB (1)

KBR (1)

Royal Museums of Art and History (1)

KU Leuven (1)

Odisee (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

More...

Resource type

book (3)


Language

German (2)

English (1)


Year
From To Submit

2022 (1)

2012 (2)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Vasenbilder im Kulturtransfer : Zirkulation und Rezeption griechischer Keramik im Mittelmeerraum
Authors: ---
ISBN: 9783406625671 3406625673 Year: 2012 Publisher: München : Verlag C. H. Beck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
The last days of Pompeii : decadence, apocalypse, resurrection
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9781606061152 Year: 2012 Publisher: Los Angeles J. Paul Getty Museum

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Andere Ästhetik : Grundlagen – Fragen – Perspektiven

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The CRC research project Different Aesthetics aims to change perspectives in aesthetic discussions by directing attention to the 2000-year history of European art and culture before the 18th century. This volume explains the benefit of this approach using contributions that range from the philologies and art history to archeology and and musicology, as well as history, theology, and the digital humanities. Was ist Kunst? Was leistet Kunst? Warum bewegt uns Kunst? Und warum kommt ästhetischen Fragestellungen gerade heute wieder eine besondere Relevanz zu? Diesen Fragen geht der seit 2019 von der DFG eingerichtete Tübinger Sonderforschungsbereich 1391 Andere Ästhetik nach. Dabei möchte er die historische Tiefenschicht eines Perspektivwechsels aufarbeiten, der sich darauf richtet, Kunst und Künste nicht in autonomen Sonderräumen zu situieren. Hierfür bringt das Forschungsprojekt die 2000-jährige europäische Kunst- und Kulturgeschichte vor dem 18. Jahrhundert neu in Anschlag. Der Band erläutert, worin der Gewinn der Konzentration auf die Vormoderne besteht, welche Neujustierung der Analyseinstrumentarien damit verbunden ist und welche grundsätzlichen Konsequenzen für Fragen der Ästhetik sich hieraus ergeben. Die Beiträge, die von den Philologien über die Kunstgeschichte, Archäologie und Musikwissenschaft bis hin zur Geschichtswissenschaft, Theologie und den Digital Humanities reichen, bieten hierfür konkrete Beispiele. Ziel ist es, von den ästhetischen Reflexionen der Vormoderne aus Impulse auch und gerade für die Diskussionen in der Gegenwart zu gewinnen. Der Band rückt Fragen der Ästhetik in neuer Weise von der Vormoderne aus in den Blick bietet gegenüber autonomieästhetisch orientierten heuristischen Ansätzen eine grundlegende Alternative an profiliert einen Perspektivwechsel mit interdisziplinärem Gewinn

Listing 1 - 3 of 3
Sort by