Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

UCLouvain (1)

UGent (1)

VUB (1)


Resource type

book (6)


Language

German (4)

English (2)


Year
From To Submit

2021 (1)

2020 (3)

2010 (1)

2004 (1)

Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Evangelische Eschatologie und das Judentum : Strukturproblem der Konzeptionen seit Schleiermacher
Author:
Year: 2004 Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Gottes Gegenwart wahrnehmen : Die Grundvollzüge des christlichen Gottesdienstes für unsere Zeit erklärt
Author:
ISBN: 3657760172 Year: 2020 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Endlich äußert sich wieder einmal ein Systematischer Theologe grundlegend zum Gottesdienst. Henning Theißen legt eine im besten Sinne des Wortes provokative Wahrnehmung des Gottesdienstes vor: Er ruft aus vermeintlichen Selbstverständlichkeiten heraus und macht Seite für Seite deutlich, was es heißt, wenn es im Gottesdienst um Gott geht und darum, wie wir ihn, uns und die Welt wahrnehmen.Alexander Deeg, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Vorsitzender des Liturgischen Ausschusses der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche DeutschlandsHenning Theißen legt eine theologische Reflexion des Gottesdienstes vor und enthüllt damit dessen Sinn und Zweck, nämlich: Gott in seiner unverfügbar wirklichen Gegenwart zu feiern. Theißens frischer Zugang ist mit Gewinn und Vergnügen zu lesen und empfiehlt ich auch den Gebildeten unter den gottesdienstlich Ungeübten.Martin Heimbucher, Dr. theol., Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche mit Sitz in LeerGottesdienst als Ort der Wahrnehmung Gottes: Henning Theißen bietet diese Sichtweise auf die gottesdienstlichen Vollzüge als neuen Ansatz für die Ökumene an. Er verbindet dabei Praxis und Theorie, Glauben und Theologie, Gottesdienst und Dogmatik in einer im deutschsprachigen Raum bisher nicht bekannten Weise. Leser und Leserinnen dieses Buches erhalten unschätzbare Anstöße nicht nur für das Verständnis, sondern auch für die Gestaltung von Gottesdienst und Gebet. Dagmar Heller, Dr. theol., Referat für Orthodoxie und Leitung des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim

Keywords

Liturgie --- Gebet --- Predigt --- Eucharistie --- Segen --- Symbolik --- Ökumene --- liturgy --- prayer --- preaching --- eucharist --- ecumenism


Book
Integration und Konversion : Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen und Gesellschaft
Authors: ---
ISBN: 9783506704719 3506704710 9783657704712 Year: 2021 Publisher: Paderborn Verlag Ferdinand Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Integration und Konversion : Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen und Gesellschaft
Authors: ---
ISBN: 365770471X Year: 2020 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und theologischer, juristischer, politikwissenschaftlicher Perspektive. Seit 2015 nimmt die Zahl geflohener Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern, die sich im Lauf ihrer Migrationsgeschichte dem Christentum zuwenden, stark zu. Die Situation christlicher Kirchen und Gruppierungen in den Herkunftsländern befindet sich im Umbruch, und die europäischen Kirchen treffen auf neuartige Glaubensbiographien und Konversionsnarrative. Die aufnehmenden Zivilgesellschaften stehen vor einer großen Integrationsaufgabe, und die bleiberechtlichen Konsequenzen von Flüchtlingskonversionen stellen den Staat vor Herausforderungen. Die wissenschaftliche Befassung mit den vielschichtigen Aspekten des Themas ist eine dringende Aufgabe, die die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interdisziplinär in Angriff nehmen.


Book
Ökumene des Nordens : Theologien im Ostseeraum ; Beiträge der Greisfwalder "Ostsee-Konferenz für wissenschaftliche Theologie", vom 15. bis 17. Mai 2008
Authors: --- ---
ISBN: 1299438288 3653003040 Year: 2010 Publisher: Frankfurt am Main ; New York : P. Lang,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Luther, Barth, and Movements of Theological Renewal (1918-1933)
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783110610901 3110610906 9783110612066 9783110612660 Year: 2020 Volume: 188 Publisher: Berlin Boston

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book illuminates in a fresh way the formation, cross-fertilization, break-up, and re-organization of movements of theological renewal during the tumultuous years of the Weimar Republic. Three Protestant movements, in particular, demand our attention: the dialectical theology (Karl Barth, Friedrich Gogarten, Rudolf Bultmann); the Luther Renaissance which found adherents amongst the students of Karl Holl (Hans Joachim Iwand, Rudolf Herrmann and Emmanuel Hirsch) and Lutheran confessional movement (Werner Elert and Paul Althaus). Attention is also given to Bultmann’s close conversation-partner Martin Heidegger. Rounding out the picture thus drawn is Martin Buber, representing the Jewish Renaissance that flourished briefly in the Weimar years. The goal of this book is twofold: to trace the most significant developments that occurred within and across these movements and, most importantly, to assess the uses made of Luther’s theology in all phases of these developments and in relation to dramatically different sets of issues (ranging from the doctrines of revelation, reconciliation and sin to theories of the state). We find Luther at the heart of a number of debates. So important was he that the divergences between and within the various movements can rightly be seen as a dispute over his legacy. Most of the theologians and philosophers treated in this book were educated in the pre-war years - and some at least of what they learned survived in a transfigured form the impact of the collapse of the Wilhelminian Empire. That is especially clear in the impact of the Jeiwsh philosopher of religion Hermann Cohen on K. Barth, R. Bultmann, and R. Hermann. During the years of peace (prior to the stock market crash in 1929), divergences could be accepted with some degree of equanimity by most of those engaged in renewal. To be sure, tensions already existed which could, at any time, have led to splits within the dialectical theology most especially - but did not have to do so. The commentary of R. Bultmann on F. Gogarten’s Ich glaube an den dreieinigen Gott, which is published for the first time in this volume, gives vivid expression to these latent tendencies. For the time being, however, a spirit of cooperation and rigorous academic engagement prevailed. That changed with the onset of the Great Depression. After the national election held on 14 September1930 (which saw the National Socialists become the second largest party in the Reichstag, the fortunes of all movements were increasingly held hostage to the uses made of theology to devise theological accounts of the state which stood in differing degrees of support or open resistance to government policy. The result was a realignment of forces within church and theology

Listing 1 - 6 of 6
Sort by