Narrow your search
Listing 1 - 7 of 7
Sort by

Book
Ansteckende Wörter : Repräsentationen von AIDS
Author:
ISBN: 3518122509 Year: 2002 Publisher: Frankfurt a.M. : Suhrkamp,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Handbuch Literatur & Visuelle Kultur
Authors: ---
ISBN: 9783110285659 3110285657 3110285762 3110381656 3110571811 9783110285765 Year: 2014 Publisher: Berlin, Germany ; Boston, Massachusetts : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Handbuch greift aktuelle Diskussionen über Text-Bild-Verhältnisse, Intermedialität bzw. 'Literatur und die Künste' auf, rückt aber nicht mehr 'das Bild' ins Zentrum, sondern die visuelle Kultur generell. Es reagiert auf die Erweiterung des Bildbegriffs in den Visual Studies und die kulturwissenschaftliche Öffnung des Literaturbegriffs. Erstmalig werden theoretische Überlegungen und methodische Hilfestellungen zum Verhältnis von Literatur und visueller Kultur systematisch dargestellt und anhand von exemplarischen Untersuchungen konkretisiert.


Book
VIRUS! : Mutationen einer Metapher
Authors: ---
ISBN: 3839401933 3899421930 9783899421934 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

AIDS, Ebola und abstürzende Computer; Fremdkörper, Parasiten und Sleeper; Bio- und Cyberterrorismus, Tierseuchen und zuletzt SARS: Viren zirkulieren derzeit in verschiedensten Bereichen. Dabei erweist sich die Metaphorik des Wortes als ebenso grenzgängerisch und mutierend wie die konkreten Objekte. Sie wird bemüht, um Bedrohungsszenarien und grenzsichernde Maßnahmen durchzusetzen und dient gleichzeitig als Modell für Widerstand und subversive Selbstinszenierungen. Kein Zufall, dass sich die jüngste Mediendebatte um terroristische Gewalt erneut in diesen Mustern verfangen hat. Der Band »VIRUS!« untersucht die Auswirkungen der Bilder von riskanten Kontakten, Ansteckung und Unterwanderung - nicht nur auf die Herstellung der »harten Fakten« in Naturwissenschaften und Technik, sondern auch auf die Gestaltung der globalen Weltordnung. »[E]in anregendes Buch. Das mediale Bild der Virusgefahr, in den westlichen Gesellschaften regelmäßig und in immer schnellerer Folge aktiviert, wird in seinen vielfältigen Aspekten dargestellt.« Karl-Heinz Leven, Gesnerus, 63 (2006) »Vor allem die Denker der Subversion griffen häufig auf die Figur des ›Virus‹ zurück, haben Ruth Mayer und Brigitte Weingart in dem von ihnen herausgegebenen, äußerst informativen Band [...] beschrieben. Geht es um die Stabilisierung etablierter Hierarchien oder Systemgrenzen, bietet die Virulogie ein ideales Metaphernfeld - eines, das in diesem Kontext duchaus positiv besetzt ist.« Stephan Hilpold, DER STANDARD, 03./04.09.2005 Besprochen in: ZDF, wissen und entdecken, 7 (2004) www.literaturkurier.de, 8 (2004) scheinschlag, 6 (2004), Marcus Peter Frankfurter Rundschau, 19.08.2004, Klaus Lüber


Book
Handbuch Literatur & Visuelle Kultur
Authors: ---
ISBN: 9783110285659 Year: 2014 Publisher: Berlin De Gruyter


Book
Schwangerschaft und Geburt bei inhaftierten Frauen in Berlin (West)
Authors: ---
Year: 1983 Publisher: Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Die Kommunikation der Gerüchte
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783835303324 Year: 2008 Publisher: Göttingen : Wallstein,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Man hört doch überall" - (wie) kann man der Gerüchte habhaft werden? "Es hat sich herumgesprochen": Gerüchte (lat. fama) sind Nachrichten und Geschichten "vom Hörensagen". Was Gerüchte als solche kennzeichnet, ist nicht in erster Linie ihr Inhalt, sondern die Form ihrer Weitergabe. Wie also funktioniert die Kommunikation der Gerüchte, und was unterscheidet sie von vermeintlich "normalen" Abläufen der Informationsverarbeitung? Der Resonanzraum der Fama beschränkt sich nicht auf mündliche Kommunikation. Die Tendenz moderner Gesellschaften, alles zu archivieren und als technisch vermittelte Information bereitzustellen, sorgt für die schnelle Verfertigung von Mitteilungen, die aber gleichzeitig mit dem Vorbehalt des Vorläufigen, Provisorischen und Ungesicherten versehen werden. Der Vorzug der Gerüchtekommunikation, Beschleunigung mit Vorläufigkeit zu verbinden, wird in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen genutzt - auch in solchen, die auf die Zuverlässigkeit ihrer Informationen angewiesen sind. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes widmen sich der Geschichte und den Geschichten der Fama, ihren Formen und Medien, dem Verhältnis von Gerücht und Nachricht sowie der angeblich "epidemischen" Logik der Übertragung und Ausbreitung von Gerüchten.


Book
Imagineering : visuelle Kultur und Politik der Sichtbarkeit.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Listing 1 - 7 of 7
Sort by