Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

UAntwerpen (2)

KBR (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

VIVES (1)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (3)

Dutch (1)


Year
From To Submit

2018 (1)

2015 (2)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit : Eine historische Narratologie der Zeit
Author:
ISBN: 9783110565539 3110565536 9783110566857 9783110565614 3110566850 3110565617 3110566850 Year: 2018 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die historische Narratolgie hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen. Die Studie entwirft anhand der Auseinandersetzung mit Zeit in Erzähltexten der Frühen Neuzeit eine historische Narratologie, die erzählerische Faktoren, die Struktur der erzählten Welt und semantische Elemente in ihren Ansatz einbindet und somit den Bogen schlägt zwischen formgeschichtlichen und kontextualisierenden Ansätzen. Mit Hilfe dieses Ansatzes werden in kurzen Beispiellektüren, umfassenderen Romanlektüren und durch literarhistorische Seitenblicke die vielfältigen, parallel bestehenden, teils widersprüchlichen Konzepte von Zeit in literarischen Erzähltexten der Frühen Neuzeit rekonstruiert. Die Lektüren führen vor der Folie des frühneuzeitlichen Modernisierungsprozesses vor, dass es in literarischen Texten nicht die eine Zeit gibt, sondern eine Vielzahl von erzählten Zeiten. Die Befunde der Studie lassen sich in methodischer Hinsicht und mit Blick auf kulturgeschichtliche Fragen weiterdenken, interessant sind sie also gleichermaßen für erzähltheoretische wie literarhistorische Forschungsfragen.


Book
Zeiten erzählen : Ansätze , Aspekte, Analysen
Authors: ---
ISBN: 9783110437805 9783110429473 9783110429510 Year: 2015 Publisher: Berlin de Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Zeiten erzählen : Ansätze - Aspekte - Analysen
Authors: ---
ISBN: 3110429519 3110429470 Year: 2015 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dass Zeit und Erzählen untrennbar miteinander verschränkt sind, gehört zu den immer wieder beschworenen Topoi der Erzähltheorie: Ohne Zeit gibt es kein Erzählen und ohne Erzählen keine Zeit. Die erzählte Geschichte vollzieht sich in der Zeit; der Akt des Erzählens hat einen Zeitpunkt, an dem er stattfindet; und der Erzählakt sowie der Rezeptionsprozess nehmen Zeit in Anspruch. Die Verschränkung von Zeit und Erzählen ist dabei nicht allein auf dieses systemische Bedingungsverhältnis beschränkt, auf das sich die Erzähltheorie konzentriert. Sie bringt darüber hinaus ein breites Spektrum ästhetischer Phänomene hervor: Zeit kann für den Roman kompositorische Relevanz besitzen, sie kann als Aspekt der Wahrnehmung thematisiert sein oder auch in ihrem Zusammenspiel mit Figurenkonzeptionen bedeutsam werden. Die eine Zeit - so die These, die die Beiträge des Sammelbandes verbindet - gibt es nicht. Nimmt man die Vielfalt der temporalen Phänomene in den Blick, so wird man schnell den Singular zugunsten des Plurals aufgeben müssen. Der Band beleuchtet aus methodischer, medialer, generischer und historischer Perspektive die Pluralität von Zeitformen. Erzählt wird nicht die Zeit - es werden Zeiten erzählt.


Book
Een compagnonnage-filosofie voor de opleiding van de leerkracht voor het onderwijs in een Post-2000 samenleving : essay
Author:
Publisher: S.l. Lukas N. Werner

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Listing 1 - 4 of 4
Sort by