Narrow your search

Library

KU Leuven (9)

UGent (6)

ULB (6)

KBR (4)

UAntwerpen (3)

CaGeWeB (1)

EHC (1)

Odisee (1)

Rubenianum (1)

Thomas More Mechelen (1)

More...

Resource type

book (14)

digital (1)

undetermined (1)


Language

German (11)

English (2)

Multiple languages (2)

French (1)


Year
From To Submit

2023 (5)

2021 (1)

2020 (1)

2019 (1)

2016 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 16 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Das römische Versepistelbuch : eine Gattungsanalyse.
Author:
ISBN: 9783938032213 3938032219 Year: 2008 Publisher: Berlin Antike


Book
Lateinische ›Alexanderroman‹ des Iulius Valerius
Author:
ISBN: 3111093131 Year: 2023 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Literarische Vitruvrezeption in Leon Battista Albertis 'De re aedificatoria'
Author:
ISBN: 3110952882 Year: 2012 Publisher: Leipzig : B. G. Teubner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Leon Battista Alberti: "Intercenales" : eine neulateinische Kurzprosasammlung zwischen Antike und Moderne
Author:
ISBN: 9783515128100 9783515127950 Year: 2021 Publisher: Stuttgart Steiner

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der italienische Humanist Leon Battista Alberti (1404–1472) hat mit seinen gut fünfzig Intercenales ein neulateinisches Meisterwerk aus thematisch und stilistisch sehr abwechslungsreichen Kurzprosastücken geschaffen. Je nach Gesichtspunkt als 'dramatische' Dialoge, Miniaturkomödien, Fabeln, Kurzgeschichten, Novellen, Briefe, Satiren, Invektiven usw. klassifizierbar, wurden sie von Alberti wohl 1443 zu 'Prosagedichtbüchern' zusammengestellt. Die Autorinnen und Autoren zeigen, wie Albertis lateinische 'Tischgespräche' hohe sprachliche Virtuosität, gedankliche Prägnanz und psychologischen Tiefblick (der bisweilen auto-psychoanalytische Züge eines traumatisierten Außenseiters annimmt) mit raffinierten Schichten der Antikerezeption verknüpfen, die kaleidoskopartig immer neue Bedeutungsdimensionen generieren. Ein desillusioniertes und schonungsloses, oft erstaunlich aktuell wirkendes und doch ganz der italienischen Frührenaissance verhaftetes Weltbild spricht aus diesen nicht selten symbolisch-allegorisch verschlüsselten Kleinodien, die mit der Verve eines Angry Young Man überkommene ethische und ästhetische Wertehierarchien in Frage stellen.

Keywords


Book
Der lateinische Alexanderroman des Iulius Valerius : Sprache, Erzählung, Kontext
Authors: ---
ISBN: 9783111085586 Year: 2023 Publisher: Berlin : de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Literarische Vitruverezeption in Leon Battista Albertis De re aedificatoria
Authors: ---
ISBN: 3598777043 Year: 2001 Publisher: München Saur

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600 : Geschichte, Kultur und Vorstellungswelt.
Authors: --- ---
Year: 2012 Publisher: Frankfurt am Main Peter Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Der römische Alexanderhistoriker Curtius Rufus : Erzähltechnik, Rhetorik, Figurenpsychologie und Rezeption
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783700178644 3700178646 Year: 2016 Volume: 38 Publisher: Wien Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600 : Geschichte, Kultur und Vorstellungswelt
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783631631126 363163112X 9783653023633 Year: 2012 Publisher: Frankfurt am Main [etc.] Peter Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Lateinische ›Alexanderroman‹ des Iulius Valerius
Authors: --- ---
ISBN: 3111091678 3111085589 Year: 2023 Publisher: Berlin : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Rahmen des griechisch-lateinischen Alexanderromans stechen die Res gestae Alexandri Macedonis des Iulius Valerius (frühes 4. Jh. n.Chr.) durch ihre hohen literarischen und stilistischen Ansprüche hervor. Die elf Beiträge des vorliegenden Sammelbands nehmen überwiegend Fragen der Erzähltechnik, sprachlichen Gestaltung und Intertextualität in den Blick, und verdeutlichen so Eigenart und literaturhistorischen Rang des oft vernachlässigten Werkes.

Listing 1 - 10 of 16 << page
of 2
>>
Sort by