Narrow your search

Library

KU Leuven (6)

UGent (5)

ULB (5)

ULiège (5)

Odisee (4)

Thomas More Mechelen (4)

UCLL (4)

VDIC (4)

VIVES (4)

FARO (2)

More...

Resource type

book (11)


Language

German (10)

English (1)


Year
From To Submit

2021 (1)

2020 (2)

2019 (6)

2012 (1)

2003 (1)

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by
Phänomenologie der Metamorphose : Verwandlungen und Verwandtes in der augusteischen Dichtung
Author:
ISBN: 3823360256 Year: 2003 Publisher: Tübingen : Gunter Narr Verlag,


Book
Tractatus mythologicus : Theorie und Methodik zur Erforschung von Mythen als Grundlegung einer allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft
Author:
ISBN: 3110541580 311054119X Year: 2019 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Programmatischer Auftakt der Reihe MythoS: Die vom Autor entwickelten Methoden der Hylemanalyse und der Stratifikationsanalyse stecken den Rahmen einer neuen Mythosforschung ab. Auf der Grundlage eines präzisierten Stoffbegriffs, der Stoffe als Sequenzen kleinster Stoffbausteine (Hyleme) begreift, die nicht auf bestimmte mediale Konkretionen festgelegt sind, werden Mythen durch Hylemanalysen nicht als Texte oder Bilder, sondern als Stoffe erforschbar. Mythen, so zeigt der theoretische Zugriff, sind durch vielfältige Einflüsse und Überarbeitungen umkämpfte und daher komplex geschichtete Stoffe. Stratifikationsanalysen eröffnen die Möglichkeit, dieser Vielschichtigkeit durch einen entsprechend differenzierten Interpretationsansatz gerecht zu werden. Darüber hinaus werden quantitativ und qualitativ objektivierbare Kriterien für Mythenvergleiche erarbeitet. Theorie und Methodik werden durch exemplarische Untersuchungen v. a. anhand griechisch-römischer und altorientalischer Mythen veranschaulicht. Mit einer wegweisenden Arbeit wird hier das Fundament gelegt für die Ausarbeitung einer Mythostheorie auf der Basis einer neu aufgestellten allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft (Hylistik). The volume is a programmatic manifesto for the new series MythoS. The author develops new methods - the hyleme analysis and the stratification analysis - and applies them on mythological materials, reconstructing myths as "Stoffe" and making them understandable in their polymorphic nature. In this groundbreaking work, the author sets the stage for a general theory of myth based on a new comprehensive, transmedial and comparative Stoff-research.


Book
Tractatus mythologicus : Theorie und Methodik zur Erforschung von Mythen als Grundlegung einer allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft
Author:
Year: 2019 Publisher: Berlin : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Programmatischer Auftakt der Reihe MythoS: Die vom Autor entwickelten Methoden der Hylemanalyse und der Stratifikationsanalyse stecken den Rahmen einer neuen Mythosforschung ab. Auf der Grundlage eines präzisierten Stoffbegriffs, der Stoffe als Sequenzen kleinster Stoffbausteine (Hyleme) begreift, die nicht auf bestimmte mediale Konkretionen festgelegt sind, werden Mythen durch Hylemanalysen nicht als Texte oder Bilder, sondern als Stoffe erforschbar. Mythen, so zeigt der theoretische Zugriff, sind durch vielfältige Einflüsse und Überarbeitungen umkämpfte und daher komplex geschichtete Stoffe. Stratifikationsanalysen eröffnen die Möglichkeit, dieser Vielschichtigkeit durch einen entsprechend differenzierten Interpretationsansatz gerecht zu werden. Darüber hinaus werden quantitativ und qualitativ objektivierbare Kriterien für Mythenvergleiche erarbeitet. Theorie und Methodik werden durch exemplarische Untersuchungen v. a. anhand griechisch-römischer und altorientalischer Mythen veranschaulicht. Mit einer wegweisenden Arbeit wird hier das Fundament gelegt für die Ausarbeitung einer Mythostheorie auf der Basis einer neu aufgestellten allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft (Hylistik). The volume is a programmatic manifesto for the new series MythoS. The author develops new methods -- the hyleme analysis and the stratification analysis -- and applies them on mythological materials, reconstructing myths as "Stoffe" and making them understandable in their polymorphic nature. In this groundbreaking work, the author sets the stage for a general theory of myth based on a new comprehensive, transmedial and comparative Stoff-research.--


Book
Römische Prosodie und Metrik : ein Studienbuch mit Audiodateien
Author:
ISBN: 9783534269181 3534269187 Year: 2020 Publisher: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Tractatus mythologicus Theorie und Methodik zur Erforschung von Mythen als Grundlegung einer allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft
Author:
ISBN: 3110541319 Year: 2019 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Tractatus mythologicus : Theorie und Methodik zur Erforschung von Mythen als Grundlegung einer allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft
Author:
Year: 2019 Publisher: Berlin : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Programmatischer Auftakt der Reihe MythoS: Die vom Autor entwickelten Methoden der Hylemanalyse und der Stratifikationsanalyse stecken den Rahmen einer neuen Mythosforschung ab. Auf der Grundlage eines präzisierten Stoffbegriffs, der Stoffe als Sequenzen kleinster Stoffbausteine (Hyleme) begreift, die nicht auf bestimmte mediale Konkretionen festgelegt sind, werden Mythen durch Hylemanalysen nicht als Texte oder Bilder, sondern als Stoffe erforschbar. Mythen, so zeigt der theoretische Zugriff, sind durch vielfältige Einflüsse und Überarbeitungen umkämpfte und daher komplex geschichtete Stoffe. Stratifikationsanalysen eröffnen die Möglichkeit, dieser Vielschichtigkeit durch einen entsprechend differenzierten Interpretationsansatz gerecht zu werden. Darüber hinaus werden quantitativ und qualitativ objektivierbare Kriterien für Mythenvergleiche erarbeitet. Theorie und Methodik werden durch exemplarische Untersuchungen v. a. anhand griechisch-römischer und altorientalischer Mythen veranschaulicht. Mit einer wegweisenden Arbeit wird hier das Fundament gelegt für die Ausarbeitung einer Mythostheorie auf der Basis einer neu aufgestellten allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft (Hylistik). The volume is a programmatic manifesto for the new series MythoS. The author develops new methods -- the hyleme analysis and the stratification analysis -- and applies them on mythological materials, reconstructing myths as "Stoffe" and making them understandable in their polymorphic nature. In this groundbreaking work, the author sets the stage for a general theory of myth based on a new comprehensive, transmedial and comparative Stoff-research.--


Book
Römische Prosodie und Metrik : ein Studienbuch mit Audiodateien
Author:
ISBN: 9783534236886 3534236882 9783534732401 3534732405 9783534732418 3534732413 Year: 2012 Publisher: Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft),

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Tractatus mythologicus : Theorie und Methodik zur Erforschung von Mythen als Grundlegung einer allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft
Author:
ISBN: 9783110541588 9783110541311 9783110541199 Year: 2019 Publisher: Berlin De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The volume is a programmatic manifesto for the new series MythoS. The author develops new methods – the hyleme analysis and the stratification analysis – and applies them on mythological materials, reconstructing myths as “Stoffe” and making them understandable in their polymorphic nature. In this groundbreaking work, the author sets the stage for a general theory of myth based on a new comprehensive, transmedial and comparative Stoff-research.

Keywords


Book
Tractatus mythologicus : Theorie und Methodik zur Erforschung von Mythen als Grundlegung einer allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft
Author:
Year: 2019 Publisher: Berlin : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Programmatischer Auftakt der Reihe MythoS: Die vom Autor entwickelten Methoden der Hylemanalyse und der Stratifikationsanalyse stecken den Rahmen einer neuen Mythosforschung ab. Auf der Grundlage eines präzisierten Stoffbegriffs, der Stoffe als Sequenzen kleinster Stoffbausteine (Hyleme) begreift, die nicht auf bestimmte mediale Konkretionen festgelegt sind, werden Mythen durch Hylemanalysen nicht als Texte oder Bilder, sondern als Stoffe erforschbar. Mythen, so zeigt der theoretische Zugriff, sind durch vielfältige Einflüsse und Überarbeitungen umkämpfte und daher komplex geschichtete Stoffe. Stratifikationsanalysen eröffnen die Möglichkeit, dieser Vielschichtigkeit durch einen entsprechend differenzierten Interpretationsansatz gerecht zu werden. Darüber hinaus werden quantitativ und qualitativ objektivierbare Kriterien für Mythenvergleiche erarbeitet. Theorie und Methodik werden durch exemplarische Untersuchungen v. a. anhand griechisch-römischer und altorientalischer Mythen veranschaulicht. Mit einer wegweisenden Arbeit wird hier das Fundament gelegt für die Ausarbeitung einer Mythostheorie auf der Basis einer neu aufgestellten allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft (Hylistik). The volume is a programmatic manifesto for the new series MythoS. The author develops new methods -- the hyleme analysis and the stratification analysis -- and applies them on mythological materials, reconstructing myths as "Stoffe" and making them understandable in their polymorphic nature. In this groundbreaking work, the author sets the stage for a general theory of myth based on a new comprehensive, transmedial and comparative Stoff-research.--


Book
Mythische Sphärenwechsel : Methodisch neue Zugänge zu antiken Mythen in Orient und Okzident
Authors: --- --- ---
ISBN: 3110652544 9783110652543 3110652528 3110652846 Year: 2020 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Fahrt ins Totenreich, Versetzung auf die Insel der Seligen, Aufstieg in den Himmel - Sphärenwechsel in antiken Mythen thematisieren wichtige Welterklärungs- und Weltbewältigungsversuche. Um solche und andere Mythen systematisch und komparatistisch fundiert aufzuarbeiten, bedarf es einer umfassenden Rahmentheorie sowie einer kulturspezifisch und kulturvergleichend applizierbaren Methodik. Die DFG-Forschungsgruppe 2064 STRATA begreift Mythen als Stoffe, die in medial unterschiedlicher Gestalt konkretisiert werden können. Eine Rekonstruktion dieser Stoffe gelingt durch die Methode der Hylemanalyse, der Extraktion und Sequenzierung kleinster handlungstragender Bausteine (Hyleme). Um die Komplexität von Mythenvarianten zu erfassen, wird außerdem das Instrument der Stratifkationsanalyse eingesetzt, welches historisch gewachsene Schichten erkennen lässt. Die hier eingeschlagene neue Forschungsrichtung gibt Einblick in die dynamischen Überlieferungsprozesse zentraler Mythen aus antiken Kulturen und überrascht mit dem Nachweis verschiedener Strata in den untersuchten Stoffen, die ein Nebeneinander mehrerer Bedeutungsebenen generieren. Journey to the realm of the dead, transfer to the Island of the Blessed, ascension to heaven - with innovative theoretical and methodological approaches, myths about the change of spheres can be reconstructed as narrative materials with different variants and strata. The new approaches pursued here open up dynamic processes of myth transmission and surprise with the proof of different strata, which reveal an intertwining of several levels of meaning.

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by