Listing 1 - 10 of 21 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
„Repräsentationen der Macht“ war der Titel des Festkolloquiums zu Ehren des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Blagoje Govedarica, das vom 2. bis zum 3. Juni 2015 in Berlin stattfand. Der Bogen der Beiträge spannte sich von der Adria bis zum Kaukasus, also über jene Räume, über die Blagoje Govedarica grundlegende eigene Arbeiten beigesteuert hat. Der daraus hervorgegangene Band ist nicht nur eine Festschrift, sondern ein Beitrag zu einem Thema, das seit den Ausgrabungen von Heinrich Schliemann in Mykene, der meinte, in Schachtgrab IV die goldene Totenmaske des Agamemnon gefunden zu haben, aktuell ist. Die Repräsentation der Macht ist in der Archäologie ein leidenschaftlich diskutiertes Thema. Für die Forschung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. waren die Gräber in den bronzezeitlichen Hügeln im Kaukasus, in den riesigen Kurganen der nordpontischen Steppe, den eisenzeitlichen Tumuli Italiens, Frankreichs und Deutschlands selbstverständlich Bestattungen von Fürsten oder Königen. In den letzten 40 Jahren ist die politische und soziale Stellung der Bestattungen jedoch hinterfragt worden. Aus Sicht der neoevolutionistischen Geschichte politischer Organisationsformen wurden Begriffe wie Fürst oder König obsolet. Big Men oder Chiefs traten an ihre Stelle. Aus mächtigen Herrschern in goldreichen Gräbern wurden vielerorts Vorsteher kleinerer Verwandtschaftsgruppen. Als besonders Fruchtbar erweist sich die lange Dauer in großen Räumen, um die Persistenz und den Wandel, mancherorts auch den Zusammenbruch der Macht zu erkennen.Die Autorinnen und Autoren des Bandes, die schon seit vielen Jahren mit Blagoje Govedarica zusammenarbeiten, haben das Thema des Kolloquiums auf verschiedene Weise variiert
Choose an application
Archeologische vondsten.
---
Bronstijd.
---
Bronze implements
---
Bronze implements
---
Bronze implements
---
Bronzegegenstand.
---
Bronzezeit.
---
Depotfund.
---
Excavations (Archaeology)
---
Excavations (Archaeology)
---
Excavations (Archaeology)
---
IJzertijd.
---
Metaalwaren.
---
Metall.
---
Urnenfelderkultur.
---
Urnfield culture
---
Urnfield culture
---
Urnfield culture
---
Europe, Central
---
Europe, Central
---
Europe, Eastern
---
Europe, Eastern
---
Mitteleuropa .
---
Mitteleuropa.
---
Rhône River Region (Switzerland and France)
---
Rhône River Region (Switzerland and France)
---
Antiquities
---
Antiquities.
---
Antiquities
---
Antiquities.
---
Antiquities
---
Antiquities.
Choose an application
Denmark --- Politics and government --- Handbooks, manuals, etc
Choose an application
Armor, Ancient --- -Armor, Ancient --- -Bronzes, Ancient --- -Helmets --- -Headgear --- Protective clothing --- Ancient armor --- Arms and armor, Ancient --- History --- -History --- -Ancient armor --- Bronzes, Ancient --- Helmets --- Headgear
Choose an application
Unterschiedliche soziale Gruppen (Identitäten) nutzten den Raum nicht nur in spezifischer Weise, sondern entwickelten auch sehr eigene Raumkonzepte, die häufig parallel bestehen. Unter Betrachtung dieser parallelen, vielschichtigen Raumnutzung lässt sich die Dynamik der Prozesse im Raum besser abbilden. Die Beiträge des Bandes untersuchen diese Fragestellung aus mannigfaltiger Perspektive.
Space --- Place (Philosophy) --- Sociology & Social History --- Social Sciences --- Social Change --- Social aspects --- Outer space --- Social aspects. --- Philosophy
Choose an application
Helmets --- Weapons --- Excavations (Archaeology) --- Bronze age --- Casques --- Armes --- Fouilles (Archéologie) --- Age du bronze
Choose an application
Excavations (Archaeology) --- Space --- Place (Philosophy) --- Fouilles (Archéologie) --- Espace --- Lieu (Philosophie) --- Congresses --- Social aspects --- Congresses --- Congresses --- Congrès --- Aspect social --- Congrès --- Congrès
Choose an application
Choose an application
Nobility --- Economic history. --- Nobility. --- Denmark --- Denmark. --- Economic conditions.
Choose an application
Listing 1 - 10 of 21 | << page >> |
Sort by
|