Narrow your search

Library

CaGeWeB (2)

FARO (1)

KU Leuven (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2002 (1)

1996 (1)

1969 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Karl Bonhoeffer : zum hundertsten Geburtstag am 31. März 1968
Author:
Year: 1969 Publisher: Berlin : Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Totgeschwiegen, 1933-1945 : zur Geschichte der Wittenauer Heilstätten, seit 1957 Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik
Authors: ---
ISBN: 3926175648 Year: 2002 Publisher: Berlin : Hentrich,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Irrenanstalt Dalldorf-Wittenau bis 1933 / Sabine Damm, Norbert Emmerich -- Gesundheit ist Pflicht / Ursula Grell -- Die Wittenauer Heilstätten 1933-1945 / Norbert Emmerich -- Rasseideologie wird Gesetz / Marianne Hühn -- Die forensische Psychiatrie 1933-1945 / Norbert Emmerich --Das Schicksal der jüdischen Patienten im Nationalsozialismus / Marianne Hühn -- Die "Aktion T4" und die Stadt Berlin / Götz Aly -- Kinderfachabteilung Wiesengrund / Martina Krüger -- Der Zeitzeuge Fritz N. / Bernd-Michael Becker -- Krankenmorde in den Wittenauer Heilstätten / Christian Härtel, Marianne Hühn, Norbert Emmerich -- Transporte in den Tod / Christina Härtel -- Karl Bonhoeffer und die Rassenhygiene / Ursula Grell --Zur Kontroverse um Karl Bonhoeffer / Kritik und Stellungsnamen -- Karl Bonhoeffer und seine Stellung zur Sterilisierungsgesetzgebung / Michael Seidel und Klaus Neumärker.

Medizinisches Ethos und theologische Ethik : Karl und Dietrich Bonhoeffer in der Auseinandersetzung um Zwangssterilisation und "Euthanasie" im Nationalsozialismus
Author:
ISBN: 3486645730 348670303X Year: 1996 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Karl Bonhoeffer war einer der bedeutendsten deutschen Neurologen und Psychiater des 20. Jahrhunderts. Sein Sohn, der Theologe Dietrich Bonhoeffer, beteiligte sich in seinen letzten Lebensjahren am Widerstand gegen das NS-Regime und wurde 1945 hingerichtet. Uwe Gerrens untersucht, wie der Mediziner und der Theologe auf das nationalsozialistische Programm der Zwangssterilisation und die so genannte Euthanasie reagierten. Anhand der Quellen wird deutlich, wie der Mediziner Karl Bonhoeffer als Vorsitzender des Deutschen Vereins für Psychiatrie und Klinikleiter in der Charité Verantwortung für seine Patienten übernahm und sich an deren Persönlichkeitsrechten orientierte. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer setzte sich in einer dicht geschriebenen "Ethik" mit dieser Problematik auseinander und entwickelte eine Theorie der Verantwortungsethik und der Menschenrechte.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by