Narrow your search

Library

KBR (3)

KU Leuven (1)


Resource type

book (3)


Language

French (2)

German (1)


Year
From To Submit

2020 (1)

1967 (1)

1965 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Eglise en prière
Year: 1965 Publisher: Bruxelles Eglise des Carmes

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Godsdienst --- Egypt --- Brussel --- Bruxelles --- 241.611 (05)


Book
La prière chrétienne. Etude théologique
Author:
Year: 1967 Publisher: Bruges Paris Desclée De Brouwer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Adoratio : Theologie der Anbetung in der Scholastik des 13. Jahrhunderts
Authors: ---
ISBN: 9783402103012 340210301X 9783402103029 Year: 2020 Publisher: Münster Aschendorff Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im kirchlichen Umfeld ist das Thema „Anbetung“ heutzutage vor allem mit Bezug auf die eucharistische Anbetung präsent. Doch reicht es viel tiefer. Die Schultheologie des Hochmittelalters reflektiert den Themenbereich „Anbetung und Verehrung“ bzw. „Latrie und Dulie“ in grundsätzlicher Weise, indem sie über das Wesen, die verschiedenen Adressaten und die zugrundeliegende Tugend der Verehrung nachdenkt. Diese Debatten werden in der vorliegenden Arbeit nach dogmengeschichtlicher Methode analysiert. Dabei wird der Schwerpunkt auf ausgewählte Autoren und deren thematisch einschlägige Abhandlungen gelegt (Summa Halensis, Albertus Magnus, Bonaventura, Thomas von Aquin). Zu deren angemessener Kontextualisierung werden nicht nur Autoren wie Roland von Cremona, Richard Fishacre und Robert Kilwardby vergleichend herangezogen, sondern auch die vorausgehenden anbetungstheologischen Entwicklungen der Frühscholastik sowie der Übergangsphase zur Hochscholastik (u.a. bei Wilhelm von Auxerre, Philipp dem Kanzler und Alexander von Hales) berücksichtigt. Aus der Erhebung der oftmals nur mikroanalytisch voneinander abzugrenzenden Schritte des Denkweges ergibt sich ein repräsentatives und facettenreiches Bild der scholastischen Anbetungstheologie, die – trotz mancher eigener Schwächen – den heutigen Zugang zum Thema in vielfältiger Weise bereichern kann.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by