Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

FARO (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULB (1)

ULiège (1)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2022 (1)

2021 (2)

2014 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Gerontologie III - Das Altern verstehen : Band 3, Altern in der Gesellschaft
Author:
ISBN: 3748604645 Year: 2021 Publisher: Hannover : Vincentz Network,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Altern als Prozess ist Gegenstand gerontologischer Forschungen. So anschaulich wie spannend vermittelt Bettina M. Japser ein Bild dieser Wissenschaft. Sie zeigt, welche Erkenntnisse in der praktischen Pflege, für Therapie, Aktivierung und Rehabilitation wichtig sind. Die Reihe Gerontologie ist ideal für Sie als Auszubildende, Pflege- und Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter: Die Bände fassen kompakt das Hintergrundwissen zusammen, ohne dass die professionelle Pflege heute nicht mehr auskommt. Mit Lernzielen und ausführlichem Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen. So erfahren Sie mehr über den Prozess des Alterns. Verstehen und begleiten Sie alte Menschen noch besser und einfühlsamer. Band 3: Demografie; Altersbilder; Wahrnehmung; Devianz; Lebensende


Book
Alter: unbekannt : Über die Vielfalt des Älterwerdens. Internationale Perspektiven
Authors: ---
ISBN: 3839415063 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie leben ältere Menschen? Wie gestaltet sich das Zusammenleben zwischen Jung und Alt? Wie gehen wir mit dem Älterwerden um? Dieses Buch beleuchtet Aspekte des Älterwerdens in Deutschland, aber auch in Ländern wie China, Mexiko oder Tansania. Aus den Perspektiven von u.a. Psychologie, Ethnologie, Literaturwissenschaften, Sozialpädagogik und Gerontologie stellen die Autorinnen und Autoren (z.B. Andreas Kruse, Christoph Türcke und Herrad Schenk) viele unserer Bilder vom Alter auf den Prüfstand. Dies eröffnet Raum, um mit dem Alter anders umzugehen. »Der Verdienst von ›Alter: unbekannt‹ ist es, unsere Bilder von Alter aufzugreifen und immer wieder in Frage zu stellen, aber auch Material zu geben für neue Konzepte, zum einen, um Alter zu erforschen, zum anderen, um Alter zu gestalten.« Esther Gajek, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2012) »Der Sammelband [...] vermittelt eine Fülle von Querverweisen und Kontrapunkten zu den traditionell und gesellschaftlich vermittelten Altersbildern und ermuntert zu einem Denken und gesellschaftlichen Bewusstsein, das ›Älterwerden nicht mehr nur als negativen Abbauprozess darzustellen, sondern positive Seiten des Lebensabschnitts Alter hervorzuheben.‹« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 07.07.2011 Besprochen in: www.via-bund.de, 4 (2011) www.volkssolidaritaet.de, 4 (2011) Deutschlandradio Kultur/Radiofeuilleton, 29.05.2011, Susanne Billig Düsseldorfer Japanstudien, 8 (2011), Christian Tagsold Informationsrundbrief der EAFA, 53 (2011) Impu!se, 73 (2011) Medien&Altern, 1 (2012), Anne-Kathrin Mayer China heute XXXI, 4/176 (2012), Raimund Kern


Book
Altern als Zukunft – eine Studie der VolkswagenStiftung
Authors: --- ---
ISBN: 3662634058 366263404X Year: 2022 Publisher: Berlin, Heidelberg Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Altern als Zukunft: Eine Studie der VolkswagenStiftung Deutschland altert – aber was heißt das? Ist das schlimm? Und kann eine Gesellschaft überhaupt als Ganzes altern? In einer Zusammenführung von psychologischen, gerontologischen und soziologischen Erkenntnissen eröffnet dieses Open Access Buch einen bislang einzigartigen, vielseitigen und realistischen Blick auf das Phänomen des Alters und den Prozess des Alterns. Schwerpunkte des Projekts Altern als Zukunft waren Forschungen zu Altersbildern, zur Vorsorge für das Alter sowie zum Zeithandeln im Alter. Über ein Jahrzehnt lang führten die Autoren hierzu quantitative und qualitative Untersuchungen in drei Kontinenten durch. Die Ergebnisse zeigen, dass vereinseitigende Sichtweisen auf das Alter – seien es negative Stereotypen oder positive Überhöhungen – der Komplexität von Alternserfahrungen nicht gerecht werden. Das Buch richtet sich an alle, die sich für das Altern interessieren: wissenschaftlich, gesellschaftspolitisch, praktisch und persönlich. Ob alt oder jung, das Buch regt dazu an, eigene Sichtweisen zu hinterfragen. Eines wird deutlich: das ‚eine‘ Alter gibt es nicht – und Altern ist unsere Zukunft. Altern als Zukunft plädiert für die individuelle wie gesellschaftliche Akzeptanz der sozialen Tatsache des Alterns – und für das Recht, im höheren Alter genauso selbstbestimmt leben zu können wie in anderen Altersphasen auch. Die Autoren Dr. Frieder R. Lang ist Professor für Psychologie und Gerontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sowie Direktor des Instituts für Psychogerontologie. In seinen Forschungsprojekten und -veröffentlichungen beschäftigt er sich mit Strategien des Vorsorge- und Zukunftshandelns sowie mit Fragen des guten Lebens und gesunden Alterns. Dr. Stephan Lessenich ist Professor für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und Direktor des Instituts für Sozialforschung. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört neben der sozialen Ungleichheitsforschung auch die Soziologie des Alterns. Dr. Klaus Rothermund ist Professor für Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, sein Forschungsschwerpunkt ist die Alternsforschung, insbesondere beschäftigt er sich mit der Rolle von Altersbildern und Altersnormen für die Entwicklung und Altersdiskriminierung. Er ist Sprecher des Projektes „Altern als Zukunft“ und Mitglied des Direktoriums des „Zentrums für Alternsforschung“ (ZAJ) an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Sofern nicht anderweitig angegeben, wird dieses Buch unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht. Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by