Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Begint een beter dierenwelzijn bij onszelf? : een verkenning van de mogelijkheden voor verbetering van dierenwelzijn door marktwerking
Authors: --- ---
ISBN: 9052427054 Year: 2002 Publisher: Den Haag : LEI,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ethics of animal use
Authors: --- ---
ISBN: 140515120X 1118691199 1118691156 9781405151207 Year: 2008 Publisher: Oxford: Blackwell,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Tierschutz als Agrarpolitik : Wie das deutsche Tierschutzgesetz der industriellen Tierhaltung den Weg bereitete
Author:
ISBN: 3839433991 Year: 2016 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Seit Langem ergehen in Deutschland Forderungen an die Politik, Tiere in der Agrartierhaltung besser zu schützen. Gleichzeitig legitimieren rechtliche Mindestanforderungen die Tierhaltung im Namen eines Tierschutz-Sachverstandes. Philipp von Gall untersucht die Verbindung beider Umstände und begründet auf Basis philosophischer Arbeiten u.a. von Peter Goldie, Markus Wild und Cora Diamond, warum die vor rund 40 Jahren beschlossenen Voraussetzungen des Sachverstandes neu verhandelt werden sollten. Er zeigt: Erst das Ende der Ausblendung der tierlichen Subjektivität und der menschlichen Emotion aus der Entscheidungsfindung wird dabei helfen, gesellschaftlich akzeptierte Kompromisse zu erreichen. »[Hier wird] das Tierschutzgesetz (von 1972) zum ersten Mal in einer Rolle beschrieben, die es im gesamten System von Interessen und Begründungsdynamiken hat.« Wolfgang Leyk, Tierstudien, 11 (2017) »Philipp von Gall [ist] zu seinem Mut zu gratulieren, einer aktuellen politischen Frage auf den Grund zu gehen, auch wenn sie quer zu Disziplingrenzen liegt. Und dass es die Geschichte ist, die hierfür Erklärungen bereithält, dürfte im Grunde niemanden überraschen. So ist das Buch all denjenigen ans Herz zu legen, die nachdenken über die Ungereimtheiten landwirtschaftlicher Tierhaltung in Deutschland.« Veronika Settele, Historische Zeitschrift, 304 (2017) »Philipp von Gall leistet mit seiner Monografie einen wesentlichen Beitrag zu einem historisch informierten Verständnis der definierenden Parameter des deutschen staatlichen Tierschutzverständnisses. Er ermöglicht damit allen an politisch, ethisch oder juristisch geprägten Tierschutz- und Tierrechtsfragen Interessierten Einsichten in die fundamentalen juridischen Widerstände gegen eine zunehmende Berücksichtigung tierlicher Interessen.« Frauke Albersmeier, TIERethik, 2 (2016) »Dieses Buch ist nicht nur für Philosophen, Sozial- und Agrarwissenschaftler, sondern für jeden interessierten Leser eine lohnende Lektüre.« Jens Schäfer, Kochen ohne Knochen, 4 (2016) »Wer sich für Tierschutz interessiert, ist hier an der richtigen Adresse.« Du und das Tier, 3 (2016) O-Ton: »Es reicht nicht, Tiere vor Leid zu schützen« - Philipp von Gall im Interview bei der Schweinsfurth Stiftung im August 2016. »Eine gewinnbringende Mischung aus kritischer Sozialwissenschaft und angewandter Philosophie mit politischer Relevanz.« Friederike Schmitz, Zeitschrift für philosophische Literatur 4/3 (2016) »Aktuell passend, mit zum Teil herausfordernden Ansätzen und als bohrender Beitrag zur Tierwohldiskussion sehr bereichernd.« Unabhängige Bauernstimme, 7 (2016) Besprochen in: www.fellbeisser.de, 10.02.2016 UmweltBriefe, 5 (2016) Slow Food Magazin, 4 (2016), Kirsten Kohlhaw Du und das Tier, 3 (2016)


Book
Interspezies Lernen : Grundlinien interdisziplinärer Tierschutz- und Tierrechtsbildung

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Tierschutz- und Tierrechtsfragen haben mittlerweile die Lehrpläne, Tagesordnungen und Schwerpunktsetzungen der unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen und -initiativen erreicht. Deren Akteur*innen stehen vor der Herausforderung, die Relevanz von Tierethik und Tierrechten nicht nur der Sache nach darzulegen, sondern auch deren Vermittlung zu konzeptualisieren: Wie können tierschutz- und tierrechtsbezogene Bildungsprozesse gestaltet werden? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren dazu bildungstheoretische Grundlinien ihrer jeweiligen Fächer für ein Lernen, das konsequent speziesübergreifend gedacht ist und also von einem Standpunkt des Menschen »Inter-Spezies« ausgeht.


Book
The animal ethics reader
Authors: ---
ISBN: 9781138918016 Year: 2017 Publisher: New York (N.Y.) Routledge

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

'The Animal Ethics Reader' is an acclaimed anthology containing both classic and contemporary readings, making it ideal for anyone coming to the subject for the first time. It provides a thorough introduction to the central topics, controversies and ethical dilemmas surrounding the treatment of animals, covering a wide range of contemporary issues, such as animal activism, genetic engineering, and environmental ethics.

The status of animals: ethics, education and welfare
Authors: ---
ISBN: 0851986501 9780851986500 Year: 1991 Publisher: Wallingford: CAB international,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Applied ethics in animal research : philosophy, regulation, and laboratory applications
Author:
ISBN: 1557531366 1557531374 Year: 2002 Publisher: West Lafayette (Ind.) : Purdue university press,


Book
Der Weg zur veganen Welt : Ein pragmatischer Leitfaden
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3732851613 3839451612 Year: 2022 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie können wir eine vegane Welt erschaffen? Dieses Buch verfolgt einen pragmatischen und breitenwirksamen Ansatz, der zeigt, wie wir alle dazu beitragen können, dieses Ziel realistisch zu erreichen: Die Überwindung unserer umfassenden Abhängigkeit von der Tiernutzung und dem massiven Leid, das sie produziert. Tobias Leenaert verlässt die ausgetretenen Pfade des Engagements für Tierrechte und wirft einen neuen, undogmatischen Blick auf Strategien, Ziele und die Kommunikation der veganen Bewegung. Er liefert zahlreiche wertvolle Ideen und Erkenntnisse für angehende Tierschützer*innen und erfahrene Aktivist*innen, für einschlägige Organisationen und sogar für Vertreter*innen der Wirtschaft.


Article
Animal welfare aspects of rodeo events.
Authors: --- --- ---
Year: 2005

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Rodeo events have been criticised by animal welfare organisations as being adverse to animal protection, for years. This was the motive for TVT to put several of these criticised disciplines to evaluation in terms of animal protection aspects. For that purpose, various rodeo events were visited, and videotaped material of almost all events, which had taken place in Germany in 2003 and 2004, was evaluated. Rodeo events are subject to ss 11, sec.1, No. 3d, German Animal Protection Act, which implies compulsory accreditation. In the scope of such events, causing any sort of pain and suffering ( 3 No. 6 German Animal Protection Act) is prohibited. A proof of the severity of the pain caused, is therefore no necessity. For the "critical" disciplines "Bare Back Riding" and "Saddle Bronc Riding" a so called "flank" is used. A flank is a leather strap, fastened to the sensitive parts of the horse skin, (around the flanks,) which is tightened to a maximum as soon as the horse is released from the starting box. Analysis show, that the strap has to be seen as the trigger for the wanted kow-tow. The different coping strategies shown by the animals prove that the leather strap is an apt instrument to cause pain and/or suffering (anxiety/fear/stress) in horses. Bull riding, instead, showed that the rider has to be seen primarily as the trigger for defence behaviour, here. In consideration of the current legal position and taking ethic principles into account, it seems appropriate to only authorise rodeo events under the condition of a flank strap ban. Bull riding should be banned in general

Biologie, statut et conservation du Phoque moine (Monachus monachus) : rapport final au Conseil de l'Europe, Palais de l'Europe, Strasbourg, octobre 1988
Authors: ---
ISBN: 928711661X 9789287116611 9287116628 9789287116628 Year: 1989 Publisher: Strasbourg : Conseil de l'Europe, Division des publications et des documents

Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by