Narrow your search

Library

ULB (147)

KU Leuven (139)

Odisee (138)

Thomas More Kempen (138)

Thomas More Mechelen (138)

UCLL (138)

VIVES (138)

ULiège (133)

UGent (131)

KBC (78)

More...

Resource type

book (204)

digital (1)


Language

English (171)

German (33)


Year
From To Submit

2021 (2)

2020 (26)

2019 (24)

2018 (32)

2017 (26)

More...
Listing 1 - 10 of 204 << page
of 21
>>
Sort by

Book
In-store Mobile Marketing-Kommunikation : Empirische Analysen von Determinanten aus Konsumentensicht
Author:
ISBN: 3658115319 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Marcel Stafflage untersucht eine neue und wirksame Möglichkeit der Kundenansprache innerhalb der mobilen Marketingkommunikation des stationären Handels und setzt sich mit zentralen Gestaltungsgrößen auseinander. Auf Basis eines integrativen Forschungsmodells analysiert der Autor mittels empirischer Studien die Bedeutung ausgewählter Determinanten in Bezug auf die Kaufabsicht. Inhalt • Identifikation von zentralen Determinanten auf die Kaufentscheidungsabsicht  • Gestaltung von Maßnahmen der mobilen Marketingkommunikation zur Steigerung der Kaufabsicht • Wirkung von Effekten auf die Kaufabsicht durch Größen wie Freude, Selbstbestimmung etc. Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten  Marketing/Vertrieb, Management • Fach- und Führungskräfte in Start-ups, im stationären Handel, insbesondere (Lebensmittel-)Einzelhandel, Agenturen Der Autor Dr. Marcel Stafflage promovierte am Institut für Marketing an der Westfälischen Wilhelms-Universität bei Prof. Dr. Manfred Krafft.


Book
Einflussgröße und Konsequenzen der Unternehmensfairness : Empirische Analyse aus der Perspektive von Patienten und niedergelassenen Ärzten
Author:
ISBN: 3658120916 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diana Nöcke untersucht die Mehrdimensionalität der Fairness und identifiziert Einflussgröße und Effekte auf den Erfolg eines Krankenhauses. Anhand der Ergebnisse ihrer Studie unter zwei Stakeholdergruppen eines Krankenhauses – den Patienten und niedergelassenen Ärzten – unterstreicht die Autorin die Relevanz der Fairness in einer stark auf Rentabilität getrimmten Wirtschaft. Der Inhalt Operationalisierung der Fairness Einflussgröße der Fairness Konsequenzen der Fairness Differenzen in der Wahrnehmung der Fairness durch verschiedene Stakeholdergruppen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Health-Care-Management und Wirtschaftsethik Personalleiter und Mitarbeiter im Krankenhaus- und Non-Profit-Markt Die Autorin < Diana Nöcke war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing und Handelsbetriebslehre der Philipps-Universität Marburg. Heute ist sie bei einer weltweit vertretenen Unternehmensberatung tätig. .


Book
Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells : Ökonomische und gesellschaftliche Effekte zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte
Author:
ISBN: 3658283491 Year: 2020 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wiebke Geldmacher leitet mithilfe der Strukturgleichungsanalyse sowie einer Analyse ökonomischer und sozialer Effekte ein Carsharing-Modell mit selbstfahrenden Autos als zukunftsfähiges und disruptives Mobilitätskonzept ab. Sie zeigt, dass die Einführung eines solchen Carsharing-Modells durch hohen Wettbewerb gekennzeichnet wäre, da sich das Mobilitätskonzept mit selbstfahrenden Autos gegen bereits bestehende Strukturen mit privaten Autos und dem ÖPNV durchsetzen müsste. Der Inhalt Grundkonzepte urbaner und innovativer Mobilität im Kontext von Sharing Economy Weltweite Ansätze zur Vermarktung und Etablierung selbstfahrender Autos Aktuelle Trends im deutschen Mobilitätsverhalten und Implikationen für Carsharing-Betreiber Risk Management für derzeitige und künftige Mobilitätsbetreiber Entwicklung und Operationalisierung eines modifizierten Akzeptanzmodells und Evaluierung von Akzeptanz Bewertung ökonomischer und gesellschaftlicher Effekte in Bezug auf Nachhaltigkeit und Innovation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Innovationswissenschaften Fach- und Führungskräfte aus der Automobilindustrie sowie Technologieakzeptanzforschung, Soziologen und Soziologinnen und Entrepreneure Die Autorin Wiebke Geldmacher leitet Mobilitäts-Projekte in den USA für ein weltweit tätiges Transportunternehmen. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt im Bereich Marketing und Vertrieb. Ihre Expertise als Beraterin sammelte sie bei verschiedenen internationalen Transportprojekten und leistete damit einen Beitrag zu nachhaltigen Mobilitätslösungen.


Book
Unsicherheiten der Beschaffung bei IPS² und PBC : Die Wirkung von Signalen des Anbieters in der Kaufentscheidung
Author:
ISBN: 3658270977 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das industrielle Angebot von lösungsorientierten Produkt-Service-Bündeln nimmt branchen- und länderübergreifend verstärkt zu. Oftmals geht damit ein Wandel der Geschäftsmodelle zwischen Anbieter und Abnehmer einher. Traditionell aufwandsorientierte Geschäftsmodelle werden durch ergebnisorientierte Geschäftsmodelle abgelöst, um eine erfolgreiche Leistungserbringung des Anbieters zu incentivieren. Untersuchungen aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass industrielle Einkäufer bei solchen Beschaffungsvorhaben verschiedenen Unsicherheiten vor und während der Kaufentscheidung entgegentreten müssen. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Kaufverhaltensforschung, indem die Kaufentscheidung bei IPS² und PBC experimentell analysiert wird. Die empirische Untersuchung quantifiziert dabei die Wirkung unterschiedlicher Signale des Anbieters in der Kaufentscheidung unter hoher Unsicherheit. Der Inhalt Grundlagen zur Beschaffung von industriellen Produkt-Service-Systemen und Performance-based Contracting Kaufverhaltensforschung bei IPS² und PBC Explorative Untersuchung zu IPS²- und PBC-Unsicherheiten Experimentelle Analyse der Kaufentscheidung bei IPS² und PBC Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus dem Bereich Supply Chain Risikomanagement Praktiker und Praktikerinnen im Bereich Supply Chain Risikomanagement Der Autor Jeff Elmazoski ist für einen international agierenden Halbleiterhersteller tätig. In seiner Verantwortung liegen der globale Einkauf von Entwicklungsdienstleistungen und produktionsnaher IT.


Book
eSport, Netzwerkeffekte und Lindahl-Preise
Author:
ISBN: 3658262109 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Annika Sauer untersucht die Anwendung grundlegender mikroökonomischer Ideen und Instrumente in der Branche der Videospielindustrie. Sie zeigt, dass das innerhalb der Industrie vielfach verwendete Konzept des Free-to-Play in Verbindung mit nachgelagerten Mikrotransaktionen nicht nur profitabel, sondern aus volkswirtschaftlicher Sicht sogar wohlfahrtsmaximierend sein kann. Dabei werden die kommerzielle Ebene sowie der professionelle Teilbereich des eSport teils durch die aktive Einbindung der Konsumenten in die Finanzierungsprozesse eines Turniers in einzigartiger Form miteinander verknüpft. Der Inhalt Videospiele und eSport im sportökonomischen Kontext Netzwerkeffekte und Risikofaktoren des Free-to-Play Free-to-Play als Anwendungsbeispiel für Lindahl-Preise Crowdfunding und der Contributed Prize Pool in Dota 2 Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre sowie der Sportwissenschaft und der Psychologie Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Sportökonomik, Digitalisierung und Spielentwicklung Die Autorin Dr. Annika Sauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Jörg Schimmelpfennig am Lehrstuhl für Theoretische und Angewandte Mikroökonomik an der Ruhr-Universität Bochum. Sie beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ausgewählten Fragestellungen der Sportökonomik unter besonderer Berücksichtigung der neuen digitalen Ökonomie. .


Book
Verhandelte Verrechnungspreise : Determinanten und Anreizwirkungen
Author:
ISBN: 3658293837 Year: 2020 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Florian Tellge geht der Frage nach, welche Anreizwirkungen von Determinanten verhandelter Verrechnungspreise ausgehen. Ausgangspunkte bilden theoretische bzw. forschungshistorische Grundlagen sowie themenrelevante Aspekte der Organisations-, Personal- und Verhandlungsforschung. Auf dieser Basis werden Determinanten verhandelter Verrechnungspreise systematisch aufgearbeitet und ausgewählte Determinanten im Rahmen einer Vignettenstudie empirisch überprüft. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung liefern Hinweise auf die Anreizwirkungen von Verhandlungsgeschick sowie auf die anreizbezogenen Wirkungen eines Eingriffes Dritter in Verrechnungspreisverhandlungen. Der Inhalt Begriffliche und theoretische Grundlagen von verhandelten Verrechnungspreisen Themenrelevante Aspekte der Organisations-, Personal- und Verhandlungsforschung Systematisierung und Analyse von Determinanten verhandelter Verrechnungspreise Empirische Studie zu den Anreizwirkungen verhandelter Verrechnungspreise Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Besteuerung und Finanzierung Fach- und Führungskräfte, die sich aus einer betriebswirtschaftlichen Perspektive mit Verrechnungspreisverhandlungen beschäftigen. Der Autor Dr. Florian Tellge war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und lehrte im Fachgebiet Controlling an Universitäten im In- und Ausland. .


Book
Philanthropy in Transition
Author:
ISBN: 134948427X 1137394498 113739448X Year: 2014 Publisher: New York : Palgrave Macmillan US : Imprint: Palgrave Macmillan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The already vibrant charitable sector in the US is in the midst of a transformation that is altering both the manner in which donations occur and the causes that are supported. Philanthropy in Transition examines the unique role that charitable giving has played in the US, from colonial times to the present. The rising importance of new means of contributing, particularly giving through buying or investing, is considered. These new models of philanthropy have expanded the ways by which ethical consumers or investors can support a cause. Although these innovations represent a revolution in the structure of philanthropy, they introduce significant complexity to the act of giving – donors are far removed from recipients – and this may weaken the impact of contributing. This transformation is also likely to accelerate the rising importance of web-based promotion and fund-raising, as traditional nonprofits compete with social market enterprises and social impact investments for funds.


Book
Risiko im Management : 100 Fehler, Irrtümer, Verzerrungen und wie man sie vermeidet
Author:
ISBN: 3658258357 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch stellt 100 exemplarische Fehler, Verzerrungen und Irrtümer im Risikomanagement systematisch, kompakt und anschaulich dar und gibt konkrete Praxistipps, um diese gezielt zu vermeiden. „Wenn Sie bessere Entscheidungen treffen wollen, dann lesen Sie dieses aufschlussreiche Buch von Christian Glaser, das Ihnen die Einsichten der Verhaltensökonomik näherbringen wird.“ Prof. Dr. Iris Bohnet, Harvard University „Dem Autor gelingt es, die Grundzüge der modernen Verhaltensökonomik mit den komplexen Herausforderungen des Risikomanagements zu verbinden. Diese Perspektive ermöglicht einen interessanten Zugang zur Identifikation und Einschätzung von Risiken.“ Klaus Rosenfeld, CEO Schaeffler AG „Nicht Wissen, sondern Realisieren ist Macht. Diesen Glaser-Text zu exekutieren, garantiert Sicherheit.“ Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Stiftungsaufsichtsratsvorsitzender der Würth-Gruppe „Dieses Buch wird Ihren Blick auf das Management verändern!“ Prof. Dr. Herbert Henzler, ehem. European Chairmen McKinsey & Company Der Autor Dr. Christian Glaser promovierte im Themengebiet Risikomanagement und verantwortete diesen Bereich mehrere Jahre bei einem namhaften Finanzdienstleister.


Book
Economics of Pessimism and Optimism : Theory of Knightian Uncertainty and Its Applications
Authors: ---
ISBN: 4431559035 4431559019 Year: 2017 Publisher: Tokyo : Springer Japan : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This is the first book to investigate the pessimistic and optimistic perceptions of the future and their economic consequences, based on sound mathematical foundations. The book focuses on fundamental uncertainty (Knightian uncertainty), where the probability distribution governing uncertainty is unknown, and it provides the reader with methods to formulate how pessimism and optimism act in an economy in a strict and unified way. After presenting decision-theoretic foundations for prudent behaviors under Knightian uncertainty, the book applies these ideas to economic models that include portfolio inertia, indeterminacy of equilibria in the Arrow-Debreu economy and in a stochastic overlapping-generations economy, dynamic asset-pricing models, search, real options, liquidity preferences, and learning. The book also includes characterizations of pessimistic (ε-contaminated) and optimistic (ε-exuberant) behaviors under Knightian uncertainty and the persistence of human pessimism (surprise aversion) and optimism (surprise affinity). These characterizations are shown to be useful in understanding behaviors that were observed during the global financial crisis and its aftermath. This book is highly recommended not only to researchers wanting to understand the mechanism of how pessimism and optimism affects economic phenomena, but also to policy-makers contemplating effective economic policies that delicately hinge upon the mindsets of people in the market.


Book
Marktqualität und Insiderhandel auf Kapitalmärkten : Eine experimentelle Untersuchung unterschiedlicher Handelsformen
Authors: ---
ISBN: 365812850X Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Gernot Hinterleitner und Philipp Hornung verbinden über ein wirtschaftswissenschaftliches Experiment zwei Gebiete der Finanzmarktforschung. Zuerst wird die Marktqualität unterschiedlicher Handelsformen analysiert, anschließend wird der Insiderhandel innerhalb dieser Marktformen betrachtet. Die Autoren zeigen, dass eine Eröffnungsauktion die Informationseffizienz des Eröffnungspreises gegenüber einer ausschließlich kontinuierlichen Auktion signifikant erhöht. Ein positiver Spillover Effect erzeugt hierbei auch eine höhere Marktqualität. Das Verhalten von Kapitalmarktteilnehmern mit Insiderinformation verdeutlicht, dass Insider auch bei Konkurrenz untereinander ihre Aufträge möglichst unauffällig platzieren. Zusätzlich werden geschlechtsspezifische Unterschiede sichtbar, wenn das Risiko der Aufdeckung abgeschätzt wird. Der Inhalt · Marktformen an Wertpapierbörsen · Informationseffizienz und Liquidität · Eröffnungsauktion und Spillover Effect · Insiderverhalten an Finanzmärkten · Auswirkung von Insiderinformation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Kapitalmarktforschung und Behavioral Finance Praktiker aus diesen Bereichen Die Autoren Dr. Gernot Hinterleitner ist als Leiter des Risikomanagements bei einer Bausparkasse tätig und Lehrbeauftragter an der FH Joanneum Graz und der Donau-Universität Krems. Dr. Philipp Hornung ist als Vorstandsassistent bei einem Automobilhersteller tätig. .

Listing 1 - 10 of 204 << page
of 21
>>
Sort by