Narrow your search

Library

ULiège (8)

UGent (4)

UCLouvain (3)

KBR (2)

UAntwerpen (2)

EHC (1)

KU Leuven (1)

VUB (1)


Resource type

book (8)

dissertation (4)


Language

German (11)


Year
From To Submit

2016 (1)

2010 (1)

2007 (1)

2006 (1)

2005 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by
Inmitten gehen wir nebenher : Nicolas Born : Biographie, Bibiliographie, Interpretation
Author:
ISBN: 347645052X Year: 1994 Publisher: Stuttgart : M & P, Verlag fur Wissenschaft und Forschung,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Born, Nicolas,


Dissertation
Nicolas Born : "Die Fälschung" : Apologie der Literatur
Authors: ---
Year: 1982

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Langsam kehrten die Farben zurück : zur Subjektivität im Romanwerk, im lyrischen und literaturtheoretischen Werk Nicolas Borns
Author:
ISBN: 3631382626 Year: 2002 Publisher: New York, NY ; Bern : Peter Lang,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Briefe 1959-1979
Authors: ---
ISBN: 9783835301061 Year: 2007 Publisher: Göttingen : Wallstein,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Dissertation
Nicolas Born : Die erdabgewandte Seite der Geschichte. Versuch einer Interpretation
Authors: ---
Year: 1981

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nicolas Born
Authors: --- ---
ISBN: 3883778257 9783883778259 Year: 2006 Volume: 170 Publisher: München : Edition Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der 1979 mit 41 Jahren verstorbene Nicolas Born galt vielen Kollegen als talentiertester Schriftsteller seiner Generation. Seine Gedichte und Prosatexte zeigen ihn "immer auf der Suche nach einem richtigen, authentischen Leben" (Dieter Wellershoff ). Mit Hilfe von Utopien wollte er die Realität, an der er litt, durchschaubarer machen. "Kein Gedicht bewirkt eine messbare Änderung der Gesellschaft", schrieb Born, "aber Gedichte können, wenn sie sich an die Wahrheit halten, subversiv sein". Dieser Band enthält bisher unveröffentlichte Gedichte und Briefe Nicolas Borns; über die Gedichte schreiben Hugo Dittberner und Yaak Karsunke, die Edition der Briefe kommentiert Katharina Born. Martin Grzimek beschäftigt sich mit Borns Versuchen, in Reden und Aufsätzen seine Sehnsucht nach einer realen Utopie zu stillen; auch Hermann Peter Piwitt widmet sich Borns Utopievorstellung und stellt das gemeinsame Konzept einer nicht verwirklichten Fernsehdokumentation vor. F. C. Delius schreibt über den Roman "Die erdabgewandte Seite der Geschichte", Michael Töteberg über "Die Fälschung" und ihre Verfilmung durch Volker Schlöndorff. Borns besonderes Verhältnis zum Wendland untersucht Axel Kahrs. Über ihr persönliches Verhältnis zu Born schreiben Hannelies Taschau und Andreas Maier. Eine Bibliografie beschließt das Heft.


Book
Gedichte
Authors: ---
ISBN: 3892448248 Year: 2005 Publisher: Göttingen : Wallstein,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Nicolas Born und die politische Literatur, 1967-1982
Authors: --- ---
ISBN: 9783503122363 3503122362 Year: 2010 Volume: 225 Publisher: Berlin Erich Schmidt

Macht ist da, weil auch wir Macht im Auge haben : Untersuchungen zur Machtkritik bei Nicolas Born
Author:
ISSN: 00724793 ISBN: 9173464457 9789173464451 Year: 2002 Volume: 41 Publisher: Göteborg Acta universitatis Gothoburgensis


Book
Unmittelbarkeit : Brinkmann, Born und die Gegenwartsliteratur
Authors: ---
ISBN: 9783849811785 3849811786 Year: 2016 Publisher: Bielefeld : Aisthesis Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band führt die bisher getrennten Diskussionslinien aus der Forschung zu Brinkmann und der weniger ausgeprägten Bornforschung unter einer Fragestellung zusammen, die zugleich eine zentrale Perspektive auf die Gegenwartsliteratur eröffnet. Die Verbindung zwischen der Literatur der 1960er und der 1990er Jahre findet sich gerade in den literarischen Konzeptionen der Unmittelbarkeit und der Gegenwärtigkeit. Verwandte Begriffe wie Performanz und Ereignis werden gerne abstrakt, seltener an konkreten Texten erläutert. Präsenz im Gegensatz zu Repräsentation, das Authentische im Gegensatz zur Konstruktion sowie das Verhältnis von Medialität und Unmittelbarkeit, von Gegenständlichkeit und Erscheinung in überindividuellen oder überzeitlichen Zusammenhängen sind aber bis heute in der Literatur aktuelle und ästhetisch relevante Themen.

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by