Narrow your search

Library

ULB (59)

KBC (36)

KU Leuven (16)

Odisee (16)

Thomas More Kempen (16)

Thomas More Mechelen (16)

UCLL (16)

ULiège (16)

VIVES (16)

UGent (11)

More...

Resource type

book (88)

digital (2)


Language

German (70)

English (18)


Year
From To Submit

2023 (11)

2022 (5)

2021 (2)

2020 (1)

2019 (9)

More...
Listing 1 - 10 of 88 << page
of 9
>>
Sort by

Book
Konzeption einer Besteuerung des laufenden Ertrags von Netzwerken Nahestehender
Author:
ISBN: 3834994634 Year: 2009 Publisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Beziehungen von Nahestehenden können sich durch eine Doppelnatur von rechtlicher Vielheit bei wirtschaftlicher Einheit auszeichnen. Dies erschwert die Integration von Nahestehendenverbünden in bestehende Besteuerungsregelungen. Durch die zunehmende Vernetzung von Unternehmen und die höhere Bedeutung immaterieller Vermögenswerte sowie vielfältigere menschliche Lebensformen entstehen bei der Besteuerung von Nahestehenden neue Problemfelder. Manuel Teschke analysiert die beiden grundsätzlichen Möglichkeiten einer Besteuerung von Netzwerken Nahestehender einerseits durch Abstellen auf die einzelnen Teile des Netzwerkes (Konzeption der Selbständigkeit), andererseits durch Betrachtung des Netzwerkes als Ganzes (Konzeption der Einheit). Er entwickelt beide zunächst unvereinbar erscheinenden Ansätze in einem ersten Schritt weiter und kombiniert sie darauf aufbauend. Der Autor erarbeitet sowohl Vorschläge einer sachgerechteren Ausgestaltung des Fremdvergleichs als auch der formelhaften Gewinnaufteilung und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf.


Book
Charakterisierung, Analyse und Beeinflussung der Konzernsteuerquote
Author:
ISBN: 3835093703 Year: 2006 Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Konzernsteuerquote, die die effektive Steuerbelastung eines Konzerns im Verhältnis zu seinem Vorsteuerergebnis beziffert, findet zunehmend Beachtung. Dies ist u.a. darauf zurückzuführen, dass sich die internationalen Rechnungslegungsgrundsätze, die eine ausführliche Herleitung der Konzernsteuerquote in einer Überleitungsrechnung vorsehen, immer mehr durchsetzen. Urs Dempfle charakterisiert die Konzernsteuerquote zunächst umfassend und grundlegend in technischer und funktionaler Hinsicht. Im Mittelpunkt seiner Untersuchung steht die Betrachtung und Optimierung der Überleitungsrechnung als Kommunikations- und Erläuterungsinstrument der Konzernsteuerquote, die deren Analyse auch für externe Abschlussinteressenten ermöglicht. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen über die Einflussfaktoren der Konzernsteuerquote zeigt der Autor Möglichkeiten zur Gestaltung der Quote auf.


Book
Körperschaft- und gewerbesteuerliche Wirkungen von Dividenden und ihnen gleichgestellten Bezügen bei in Deutschland ansässigen Kapitalgesellschaften
Author:
ISBN: 3658158247 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

David Eberhardt analysiert die Steuerwirkungen von Dividenden und ihnen gleichgestellten Bezügen bei im Inland ansässigen Kapitalgesellschaften anhand ökonomischer, europa- und verfassungsrechtlicher Kriterien. Dabei betrachtet er fünf Investitionsmöglichkeiten, aus denen periodische Beteiligungserträge zufließen können. Aufbauend auf den identifizierten Wirkungen werden Gestaltungsüberlegungen angestellt und Vorschläge für eine angemessene Dividendenbesteuerung entwickelt. Der Inhalt Umfassende Analyse der Steuerwirkungen von Dividenden bei unbeschränkt steuerpflichtigen Kapitalgesellschaften Ökonomische und rechtliche Würdigung aller relevanten Neuregelungen wie der Steuerpflicht von Streubesitzdividenden und des Korrespondenzprinzips Gestaltungsoptionen zur steueroptimalen Vereinnahmung von Dividenden Reformvorschläge für identifizierte Problembereiche der Dividendenbesteuerung Die Zielgr uppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Steuerlehre und Steuerrecht Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung Der Autor David Eberhardt promovierte bei Prof. Dr. Christoph Watrin am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. .


Book
US-amerikanische Subpart F-legislation und deutsche Hinzurechnungsbesteuerung : Konzeption, Systematik, Anwendungsparadigmen
Author:
ISBN: 3658071982 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Um eine künstliche Gewinnverlagerung ins steuerlich günstigere Ausland zu vermeiden, haben die USA 1962 sog. „controlled foreign company rules“ in ihr Steuerrecht eingeführt. Diese waren Vorbild des deutschen Gesetzgebers bei der Gestaltung der §§ 7-14 AStG, welche in der steuerlichen Praxis und der Literatur seit ihrer Einführung auf beträchtliche Kritik stoßen. Julia Trennheuser verfolgt erstmals den Ursprung dieser Kritik und weist nach, dass sich die Probleme der §§ 7-14 AStG aus ihrer Orientierung an der US - Vorschrift ergeben.  Der Inhalt Subpart F Hinzurechnungsbesteuerung Problembereiche §§ 7-14 AStG Besonderheiten Subpart F im Vergleich zu §§ 7-14 AStG Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betrieblichen Steuerlehre und des Steuerrechts Fachkräfte und Entscheidungsträger im Internationalen Steuerrecht Die Autorin Neben ihrer Tätigkeit in einer internationalen Steuerberatungsgesellschaft promovierte Dr. Julia Trennheuser bei Prof. Dr. Gerhard Kraft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.   Die Herausgeber Die Reihe wird herausgegeben von Prof. Dr. Christian Bierwirth, Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling, Prof. Dr. Gerhard Kraft, Prof. Dr. Jörg Laitenberger, Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch, Jun.-Prof. Dr. Julia Müller, Prof. Dr. Christoph Weiser und Prof. Dr. Hans-Ulrich Zabel.  .


Book
Grenzüberschreitende Verlustverrechnung in Deutschland und Europa : Eine ökonomische, europa- und verfassungsrechtliche Analyse
Author:
ISBN: 3834998508 Year: 2008 Publisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Besteuerung grenzüberschreitender Unternehmensaktivitäten und die damit zusammenhängenden Hindernisse der Verlustverrechnung zählen zu den zentralen und bislang ungeklärten Fragen des Internationalen Steuerrechts. Durch die Rechtsprechung des EuGH, ausgelöst vor allem durch das Marks & Spencer-Urteil, ergibt sich für die EU-Mitgliedstaaten und gerade auch für Deutschland ein dringender Handlungsbedarf. Flankierend zu dieser Entwicklung hat die Europäische Kommission die Beschränkungen rein nationaler Verlustverrechnungssysteme als eine der wesentlichen steuerlichen Hemmnisse innerhalb eines Binnenmarkts benannt und hier weitere Anstrengungen angekündigt. Ansas Wittkowski analysiert grenzüberschreitende Verlustverrechnungssysteme in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten anhand ökonomischer, europa- und verfassungsrechtlicher Kriterien. Darauf aufbauend entwickelt er Vorschläge für ein unilaterales grenzüberschreitendes Verlustverrechnungssystem in Deutschland und für eine multinationale Verlustverrechnungsrichtlinie in der Europäischen Union.


Book
Besteuerung gesetzlicher Krankenkassen : Grundlagen, Besonderheiten und Tax Compliance
Author:
ISBN: 3658157739 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Werk bietet dem Leser, insbesondere Mitarbeitern und leitenden Angestellten im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, einen Überblick über die Grundlagen der Besteuerung der Träger der gesetzlichen Krankenversicherung. Detaillierte Erläuterungen der steuerrechtlichen Grundlagen und Besonderheiten, Problemstellungen und häufig anzutreffende Geschäftsstrategien von Krankenkassen verschaffen einen sicheren Überblick über lösungsorientierte Fragestellungen von Seiten der Krankenkassen, mit dem Ziel der Steuerminimierung und Beseitigung von Steuerrisiken. Hierzu geht dieses Werk gezielt auf Einzelfälle und hierauf passende Abwandlungen ein und zeigt steuerrechtliche Compliance-Systeme, Konsequenzen und die daraus für die steuerpflichtige Körperschaft resultierenden Pflichten auf. Der Inhalt Grundlagen der Besteuerung gesetzlicher Krankenkassen Deklarationspflichten Tax Compliance-Systeme ABC der Besteuerung gesetzlicher Krankenkassen Die Zielgruppen Vorstände, Führungskräfte und Finanzbereichsleiter in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie bei Verbänden, Arbeitsgemeinschaften und Eigengesellschaften der GKV Der Autor Dr. Ralf Kohlhepp ist Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt und Steuerberater. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der KOHLHEPP GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die überregional operiert und auf die Prüfung von Jahresabschlüssen gesetzlicher Krankenkassen und Institutionen des Gesundheitswesens spezialisiert ist.


Book
Auswirkungen von Basel III auf Risikomanagement und Risikocontrolling : Chancen, Risiken, Schlussfolgerungen für mittelständische Banken
Author:
ISBN: 128393275X 3658010924 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Als Konsequenz aus der Finanzmarktkrise veröffentlichte der Baseler Ausschuss mit Basel III neue bankaufsichtsrechtliche Empfehlungen. Die Umsetzung erfolgt in Europa über die Capital Requirements Directive IV und ist sukzessive ab 2013 für europäische Banken anzuwenden. Die neuen Anforderungen von Basel III sind im Wesentlichen höhere Eigenkapitalanforderungen, die Einführung der Leverage Ratio und neue Liquiditätsvorschriften mit der Liquidity Coverage Ratio (LCR) und der Net Stable Funding Ratio (NSFR). Pascal Jessberger untersucht die Auswirkungen von Basel III auf das Risikomanagement und -controlling am Beispiel einer mittelständischen Sparkasse.   Der Inhalt ·         Bestandsaufnahme aus bankaufsichtsrechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht zum Risikomanagement ·         Neue Anforderungen an das Risikomanagement durch Basel III ·         Neue Mindestkapitalanforderungen und Liquiditätsvorschriften ·         Einführung einer Leverage Ratio ·         Erweiterung des bankaufsichtsrechtlichen Überprüfungsprozesses ·         Erhöhte Anforderungen an die Offenlegung     Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Risikomanagement, Bankaufsichtsrecht und Basel III sowie Praktiker in diesen Gebieten.   Der Autor Pascal Jessberger studierte berufsbegleitend an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn und schloss das Studium zum Bachelor of Science im Studiengang Finance unter der Betreuung von Prof. Dr. Stefan Zeranski erfolgreich ab. Er ist als Referent in der Internen Revision einer Bank tätig.


Book
Beschäftigung von Flüchtlingen : Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse rechtskonform gestalten
Author:
ISBN: 3658127139 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das essential gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Aufenthaltstitel und -statuten sowie über die Auswirkungen dieser Differenzierungen auf die Beschäftigung von Flüchtlingen. Es werden mögliche Problemfelder in den jeweiligen Phasen eines Beschäftigungsverhältnisses aufgezeigt und die arbeitsrechtlichen Instrumente zur ihrer praxisorientierten Handhabung vorgestellt. Soweit es bei der Beschäftigung von Flüchtlingen zu sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Besonderheiten kommt, werden diese beleuchtet. Der Inhalt Grundbegriffe zur Kategorisierung von Flüchtlingen und Beschäftigungsverhältnissen Vorteile der Beschäftigung von Flüchtlingen für alle Beteiligten Aufenthaltsrechtliche Voraussetzungen und Herausforderungen Zusammenwirken von Arbeitsagentur und Ausländerbehörde Arbeitsrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche Besonderheiten < Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften Arbeitgeber, betriebliche Mitbestimmungsorgane, Arbeitsagenturen, Kirchen, Vereine, Hilfsorganisationen, ehrenamtlich in der Flüchtlingsbetreuung Tätige Der Autor Dr. Christoph Gyo praktiziert bundesweit als Fachanwalt für Arbeitsrecht und auf den Gebieten des Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrechts für eine mittelständische Wirtschaftskanzlei. Darüber hinaus unterrichtet er an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und veröffentlicht regelmäßig in international erscheinenden Fachzeitschriften.


Book
Steuerrechtliche Wertfindung aus Sicht der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre : Analyse des Besteuerungsproblems fehlender Geldtransaktionen und Entwicklung von Lösungsansätzen
Author:
ISBN: 3834997250 Year: 2008 Publisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Bewertung von Gütern und Dienstleistungen im Steuerrecht begegnet erheblichen Problemen, wenn hierbei nicht auf Geldtransaktionen zurückgegriffen werden kann. Die von Rechtsprechung und Finanzverwaltung verwendeten Bewertungsverfahren werden unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten vielfach kritisiert. Auch ist eine erhebliche Streitanfälligkeit der Wertfindung festzustellen. Ausgehend von der grundlegenden Auseinandersetzung mit der steuerrechtlichen Bewertungsproblematik entwickelt Dr. rer. pol. Christoph Löffler, LL.M., StB, einen Bezugsrahmen, anhand dessen er materiell bedeutsame Bereiche der Wertfindung im derzeit geltenden Steuerrecht in vergleichender Form analysiert. Daran anknüpfend erarbeitet er Ansatzpunkte für mögliche Alternativlösungen.


Book
Quantitative internationale Konzernsteuerplanung : Gestaltungsinstrumente, steuerrechtliche Grundlagen und Entwicklung eines Simulationsmodells
Author:
ISBN: 3834994502 Year: 2009 Publisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Besteuerung internationaler Konzerne ist sehr komplex. Um die sich daraus ergebenden steuerlichen Risiken zu minimieren und die steuergestalterischen Chancen zu nutzen, ist in grenzüberschreitenden Unternehmen eine internationale Steuerplanung erforderlich. Andreas Lühn analysiert die Ziele, Gestaltungsinstrumente und die steuerrechtlichen Grundlagen der internationalen Konzernsteuerplanung. Er entwickelt ein Simulationsmodell, mit dem die steuerlichen Wirkungen verschiedener Entscheidungen in Konzernen (insbesondere Finanzierungsformen, Holdingstrukturen, Verrechnungspreise) berechnet werden können. Das Modell ermöglicht durch Simulation des konkreten Steuerrechts verschiedener Staaten und Doppelbesteuerungsabkommen einen exakten Vergleich der Steuerbelastung betriebswirtschaftlicher Handlungsalternativen. Der Autor erläutert die Funktionsweise des Modells anhand von Anwendungsbeispielen zur Bestimmung steueroptimaler Gestaltungen.

Listing 1 - 10 of 88 << page
of 9
>>
Sort by